Jetzt weiter abrechnen mit einem exklusiven Zugang!×
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Dentallabor
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
€ 39,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
BEMA 18a
Vorbereiten eines endodontisch behandelten Zahnes zur Aufnahme einer Krone, mit Verankerung im Wurzelkanal, durch einen konfektionierten Stift- oder Schraubenaufbau, einzeitig
Vorbereiten eines endodontisch behandelten Zahnes zur Aufnahme einer Krone, mit Verankerung im Wurzelkanal,
a) durch einen konfektionierten Stift- oder Schraubenaufbau, einzeitig
BEMA 18a Schnellcheck
Punktzahl:50
- Abrechenbar
- je devitalen Zahn nur einmal
- für das Vorbereiten eines zerstörten Zahnes zur Aufnahme einer Krone, wenn der Zahnstumpf bei einem konfektionierten Aufbau unter Verwendung von plastischem Material aufgebaut und entsprechend der Zahnform gestaltet wird
- Die Abrechnung der Bema 18 in Verbindung mit Bema 24a oder 95a/95b für das Wiedereinsetzen der vorhandenen Krone bzw. Brücke kann ohne vorherige Kostenübernahme abgerechnet werden.
Ausnahmen sind:
Härtefälle, Versichertenstatusergänzung 4, 6, 7 und 8 - Bema 13e, Bema 13f: für das Vorbereiten eines zerstörten Zahnes zur Aufnahme einer Krone im Falle der dort aufgeführten Ausnahmeindikationen, wenn der Zahnstumpf bei einem konfektionierten Aufbau unter Verwendung von plastischem Material aufgebaut und entsprechend der Zahnform gestaltet wird
- Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
- Präparation des Zahnstumpfes zur Aufnahme des Aufbaus, einschließlich Aufbereiten des Wurzelkanals bzw. Wurzelkanäle für den intrakanalären Stift- oder Schraubenaufbau
- notwendige Abformungen
- Einsetzen von Stiften und Schrauben
- Eingliederung des Aufbaus
- Kontrollen und ggf. Nachkontrollen und Korrekturen
- Nicht abrechenbar
- für einfache Stifte ohne instrumentenabgestimmte Wurzelkanalaufbereitung
- für gegossenen Stiftaufbau
- nicht neben der Wurzelstiftkappe
- für Glasfaser/-Fibringlasstiftaufbau
- Zusätzlich abrechenbar
- in Verbindung mit Bema 24a, Bema 95a, Bema 95b
- in Verbindung mit Bema 91a, Bema 91b, Bema 91c, Bema 91d,
- in sonstigen Ausnahmefällen nur mit Begründung
- Untersuchungen und Beratungen (Bema Ä1, Bema 01, Bema 04)
- Sensibilitätsprüfung (Bema 8)
- Röntgendiagnostik (Bema Ä925 - Bema Ä935)
- Schmerzausschaltung (Bema 40, Bema 41)
- provisorische Versorgung (Bema 19
- anschließende Überkronung (Bema 20, Bema 91)
- Vergleich BEMA GOZ
- Abrechnungsbestimmung
- Eine Leistung nach Nr. 18 kann nur einmal je Zahn abgerechnet werden.
- Neben einer Leistung nach der Nr. 18a können Leistungen nach den Nrn. 13a oder b und 13e oder f für das Vorbereiten eines zerstörten Zahnes zur Aufnahme einer Krone abgerechnet werden.
- Eine Leistung nach Nr. 18 kann nur in Verbindung mit den Nrn. 20 und 91 abgerechnet werden. Ausnahmen sind zu begründen.
- Eine Leistung nach Nr. 18 kann, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, abgerechnet werden, auch wenn sie im Heil- und Kostenplan in der Gebührenvorausberechnung nicht angegeben war.
- Kommentare
- Spitta Kommentar
- Für die BEMA-Nr. 18a müssen die Material- und Laborkosten für einen Schraubenaufbau im Wurzelkanal oder für einen Aufbau mit genormtem Konfektionsstift, der nach instrumentell abgestimmter Wurzelkanalaufbereitung im Wurzelkanal verankert ist, belegt sein.
- Um einen Schraubenaufbau nach BEMA-Nr. 18a handelt es sich dann, wenn eine Schraube in den Wurzelkanal eingedreht oder wenn ein genormter Konfektionsstift einzementiert wird.
- Bei mehrwurzeligen Zähnen können auch mehrere Schrauben bzw. Konfektionsstifte angewandt werden.
- Die tatsächlich entstandenen Kosten für das Material sind berechenbar und dienen als Nachweis für die BEMA-Nr. 18.
- Stiftaufbauten bei prämolarisierten Zähnen stellen keine Regelversorgung dar und lösen somit keinen Festzuschuss nach Befund-Nr. 1.4 bzw. 1.5 aus.
- Wird wegen Divergenz der Wurzelkanäle ein gegossener Aufbau aus 2 Teilen bzw. 2 Schraubenaufbauten einzementiert, ist diese Versorgung als gleichartig abzurechnen. Analoges gilt für die zahntechnische Leistung.
- Die BEMA-Nrn. 13e und 13f sind nur bei entsprechender Ausnahmeindikation abrechenbar.
- Das Präparieren eines bereits wurzelgefüllten Zahnes für die Aufnahme eines Stiftaufbaus nach Nr. 18 ist nicht als Nr. 32 (WK) abrechenbar.
Teilleistungen
- Privatleistungen beim Kassenpatienten
- metallfreie, keramische bzw. zahnfarbene Stifte (z. Bsp. Glasfaserstifte) aus glasfaserverstärktem Kunststoff, Zirkoniumoxidstifte, Carbonstifte o.Ä.
- falls keine Aufnahme einer Krone/Brückenanker erfolgt
- Stiftaufbauten bei prämolarisierten Zähnen
- adhäsive Befestigung (GOZ 2197) ? gleichartige Versorgung/HKP Teil 2
- Richtlinien für die Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen
- Es dürfen nur solche Werkstoffe verwendet werden, die den Anforderungen des Medizinproduktegesetzes entsprechen. Bei nachgewiesener Allergie gegen einen Werkstoff ist ein als verträglich ermittelter Werkstoff zu wählen. Der Nachweis einer Allergie ist gemäß den Kriterien der Kontaktallergiegruppe der Deutschen Gesellschaft für Dermatologie zu erbringen. Die Erprobung von Werkstoffen auf Kosten der Krankenkassen ist unzulässig. Bei der Auswahl der Dentallegierungen im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung soll beachtet werden, dass Nichtedelmetall und NEM-Legierungen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein können
- Spitta Kommentar