Suchergebnisse werden geladen...
Keine Filter aktiv
0 Ergebnisse

Dein Supportcenter

Du hast Fragen zu der Abrechnungswelt?
In den umfangreichen FAQs findest du Antwort auf viele Fragen. Deine Frage ist nicht dabei? Dann stehen Dir unsere kompetenten Service-Mitarbeiter gerne zur Verfügung.

info@abrechnungswelt.com

Deine E-Mail wird schnellstmöglich beantwortet

0049 (0) 7433 / 952-0 Supportcenter Abrechnungswelt

Montag bis Donnerstag:08:00 - 17:00 Uhr
Freitag:08:00 - 12:00 Uhr

Benötigst du Hilfe?

Anrede:

FAQs

  • Was ist das Abrechnungsportal?

    Das Abrechnungsportal, die Wissensdatenbank für die Abrechnung in Praxis und Labor, ist eine wertvolle Unterstützung für deine tägliche Arbeit.

    Hier findest Du alle Gebührenverzeichnisse für Zahnarztpraxis und Dentallabor und kannst sie entsprechend Deiner abonnierten Edition nutzen. Kommentare von Abrechnungsexperten, praxisnahe Fallbeispiele, praktische Tools und Hilfsmittel, Steuer- und Rechtstipps, Abrechnungsfragen und aktuelle Informationen unterstützen Dich bei Deiner täglichen Abrechnungsarbeit und helfen Dir, Honorarverluste in Praxis & Labor zu vermeiden. Das Abrechnungsportal verfügt über eine einfache Benutzerführung und ist leicht zu bedienen.

  • Wie kann ich auf alle Inhalte des Abrechnungsportals zugreifen?

    Um auf alle Inhalte der Abrechnungswelt zugreifen zu können, musst du Dir einen kostenlosen Testzugang für die Edition Zahnarztpraxis, die Edition Dentallabor oder die Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor anlegen. Mit der Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor steht dir der gesamte Inhalt des Abrechnungsportals zu Verfügung.

  • Welche Edition benötige ich und kann ich diese wechseln?

    Grundsätzlich empfehlen wir die „Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor“. Mit dieser Edition sind alle Abrechnungsinhalte & -funktionen des Abrechnungsportals sowohl aus der Zahnmedizin als auch der Zahntechnik enthalten und Du profitierst vom besten Preis-/ Leistungsverhältnis.

    Solltest Du ausschließlich für die Abrechnung zahnärztlichen Leistungen oder zahntechnischer Leistungen zuständig sein, kann eine branchenspezifische Edition, also die „Edition Zahnarztpraxis“ oder die „Edition Dentallabor“, für Dich ausreichend sein.

    Der neue KI-Chatbot ist in jeder Edition enthalten. Du kannst jederzeit von der „Edition Zahnarztpraxis“ oder „Edition Dentallabor“ zur „Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor“ in Deinem Benutzerkonto unter "Meine Abo's wechseln.

    Falls Du von der „Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor“ zu einer branchenspezifischen Edition wechseln möchtest, bitten wir Dich, unseren Support zu kontaktieren.

  • Wie lange kann ich das Abrechnungsportal testen?

    Du kannst Deine ausgewählte Edition des Abrechnungsportals 30 Tage lang unverbindlich und kostenlos testen. Wenn Du sie weiter nutzen möchtest, brauchst du nichts weiter zu tun. Du bekommst eine Jahresrechnung und hast Dir Deinen Zugang zum Abrechnungsportal für weitere 12 Monate gesichert.

  • Wie viele Personen können den Zugang nutzen?

    Der Zugang kann von der Person genutzt werden, die sich den Zugang angelegt hat. Aus datenschutzrechtlichen Gründen sollten Zugangsdaten nicht weitergegeben werden.

  • Ich habe mein Passwort vergessen. Wie erhalte ich ein neues?

    Wenn Du Dein Passwort vergessen hast, klickst Du bitte im Login-Layer auf den Link „Passwort vergessen“. An die angegebene E-Mail-Adresse wird Dir ein automatisch generiertes Passwort gesandt.

    Am besten änderst Du dieses Passwort in Deinem Benutzerkonto unter „Meine Daten“ und „Passwort ändern“ ab und legst dein persönliches Passwort fest.

  • Wie kann ich mein Passwort ändern?

    Wenn Du eingeloggt bist, kannst Du in Deinem Benutzerkonto unter „Meine Daten“ und “ Dein Passwort ändern“ ein neues Passwort hinterlegen.

    Du gibst hier ein neues Passwort ein, wiederholst dieses und bestätigst es.

  • Wie kann ich meine persönlichen Daten ändern?

    Wenn Du eingeloggt bist, kannst Du Deine Daten in Deinem Benutzerkonto unter „Meine Daten“ ändern.

  • Wie funktioniert der GOZ-Steigerungsrechner?

    Das Feld GOZ-Nummer ist entweder bereits mit einer GOZ-Nummer vorbelegt, Du kannst aber auch eine beliebige GOZ-Position dort eingeben. Die entsprechende Punktzahl wird automatisch angegeben.

    Wenn Du nun Deinen Steigerungssatz und die Anzahl der Leistungen einträgst, kannst Du den Gesamtbetrag in € ablesen.

    Es geht aber auch anders: Wenn Du bereits eine Vorstellung des Gesamtbetrages hast, kannst Du diesen eingeben sowie die Anzahl der Leistungen. Danach kannst du ablesen, welchen Steigerungssatz Du anwenden musst.

    Ein Video, wie Du den GOZ-Steigerungsrechner anwendest, findest du hier.

  • Wann benötige ich eine Begründung für kostenerstattende Stellen?

    Wenn Du den 2,3-fachen Satz bei der Abrechnung überschreitest, brauchst Du eine verständliche und nachvollziehbare Begründung für kostenerstattende Stellen. Ansonsten läufst Du Gefahr, dass die Abrechnung von den Kostenerstattern moniert und sogar Teile der Abrechnung nicht erstattet werden.

    Der Begründungsgenerator hilft Dir im Vorfeld, dass Erstattungsverweigerungen erst gar nicht auftreten und erleichtert Dir die Arbeit bei der Nachbegründung.

    Die Begründungen dokumentieren besondere Schwierigkeiten bei der Behandlung. Das kann an der Region des behandelten Zahnes liegen oder auch am Patienten.

  • Wie kann ich den Begründungsgenerator nutzen?

    Mit dem Begründungsgenerator erstellst Du sehr einfach bei Überschreiten des 2,3-fachen Satzes zu jeder GOZ-Nummer eine aussagekräftige und nachvollziehbare Begründung für Kostenerstattende Stellen.

    Du gehst so vor: zuerst trägst du die GOZ-Leistungsnummer ein. Danach wählst Du zwischen den Bemessungskriterien für besondere Schwierigkeiten bei der Behandlung Zeitaufwand, Art der Schwierigkeiten und besonderen Umständen das für Dich in Frage kommende Kriterium aus.

    Mehrere Begründungsmöglichkeiten werden nun vorgeschlagen und Du wählst ganz einfach eine oder mehrere passende Begründungen für Deine Rechnung aus. Du kannst nun Deine Begründungen markieren und mit copy & paste in Deine Rechnung übernehmen.

    Ein Video, wie Du den Begründungsgenerator anwendest, findest du hier.

  • Wie kann ich den BEB-Preisrechner und den Materialkostenrechner nutzen?

    Mit dem BEB-Preis- und Materialkostenrechner ermittelst Du ganz einfach den finalen Preis Deiner Lesitung in €.

    Bei der BEB 97 in der Abrechnungswelt ist die BEB-Nummer entweder mit der zugehörigen VDZI-Planzeit vor belegt oder Du gibst die Nummer in das Feld „BEB-Nummer“ ein. Die VDZI-Planzeit wird automatisch angegeben.

    Die Rüst- und Verteilzeit in % wird mit 25 % vorgeschlagen, Du kannst sie jedoch beliebig mit den verwendeten Planzahlen in Eurem Labor abändern. Die Wartezeit in Min. gibst Du nach den Erfahrungswerten in Eurem Labor ein – zum Beispiel Aushärtung von Gips. Der Minutenkostenfaktor in €/Min. ist ein individueller Faktor eures Labors, welchen Ihr euch anhand des Arbeitsschrittes selbst berechnet und festlegt.

    Mit diesen Werten werden die Herstellkosten in € berechnet. Für Deinen Preis in € benötigst du zu den Herstellkosten auch die Materialkosten. Du gibst dazu die Materialkosten des verbrauchten Materials ein sowie den Risikozuschlag in % und den Gewinnzuschlag in %. Vorgeschlagen werden hier jeweils 5%. Du kannst das beliebig abändern.

    Mit Klick auf den Button „jetzt berechnen“ erhältst Du den finalen Preis in € Ein Video wie du den BEB-Preisrechner anwendest, findest Du hier.

  • Ich bin Abonnent/in der Edition Zahnarztpraxis. Mich interessieren auch Abrechnungsthemen aus der Zahntechnik. Wie bekomme ich Zugriff auf beide Bereiche?

    Mit der Edition Zahnarztpraxis hast Du Zugriff auf alle Verzeichnisse und Grundlagen aus dem zahnärztlichen Bereich wie GOZ, Bema usw.

    Möchtest Du zusätzlich Zugriff auf die Verzeichnisse und Grundlagen der Zahntechnik wende Dich bitte an unser Kundenservice-Team unter der Durchwahl 07433 952 0 oder schreibe eine E-Mail an info@abrechnungswelt.de.

  • Kann ich das Abrechnungsportal auch auf dem Smartphone nutzen?

    Alle Bereiche der Abrechnungswelt verfügen über ein sogenanntes responsives Design. Das heißt das Design passt sich allen Bildschirmgrößen entsprechend an.

    Du kannst daher die Inhalte des Abrechnungsportals auch auf Deinem Smartphone oder auf Deinem Tablet nutzen. In einem nächsten Entwicklungsschritt der Abrechnungswelt werden wir Dir eine praktische Abrechnungs-App zur Verfügung stellen.

  • Wie suche ich nach einem bestimmten Thema?

    Wenn Du etwas Bestimmtes suchst (z.B. eine spezielle Leistungsnummer), dann gib bitte Deinen Suchbegriff in das Suchfeld ganz oben auf der Seite ein.

    Auf der Suchergebnisseite kannst Du Deine Ergebnisse mit den Suchfiltern weiter vertiefen. Dafür klickst Du einfach die Filteroption an und verfeinerst somit Deine Suche bis Du Dein gewünschtes Suchergebnis erhältst.

  • An wen wende ich mich bei Fragen zu der Abrechnungswelt?

    Dein Team von der Abrechnungswelt erreichst Du telefonisch unter der Durchwahl 07433 952 0 oder Du kannst eine E-Mail schreiben an info@abrechnungswelt.de.

    Wir freuen uns auf Dich!

  • Welche Zahlungsarten gibt es?

    Momentan kannst Du Deine bestellten Editionen des Abrechnungsportals per Rechnung bezahlen.

    Die Rechnung wird Dir per E-Mail an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse zugeschickt.

  • Muss ich bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen?

    Die vollumfängliche Nutzung des Abrechnungsportals ist mit einem beliebigen Endgerät wie Smartphone, Tablet oder PC möglich. Die einzige technische Voraussetzung ist eine Internetverbindung

  • Wie läuft der kostenlose Testzeitraum ab?

    Du kannst jede beliebige Edition des Abrechnungsportals 30 Tage lang kostenlos & unverbindlich testen. In dieser Zeit hast Du uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte & Funktionen sowie den KI-Chatbot des Abrechnungsportals der jeweiligen Edition. Um nach Ablauf der 30 Tage weiterhin auf alle Abrechnungsinhalte zugreifen zu können, musst du nichts weiter tun. Außerdem erinnern wir Dich rechtzeitig per E-Mail, bevor Dein Testzeitraum in ein kostenpflichtiges Abo übergeht, so dass Du Dein Abo in Deinem Benutzerkonto selbst beenden kannst, ohne dass Kosten entstehen.

  • Kann ich die Edition wechseln?
    • Du hast Dich für die Edition Zahnarztpraxis entschieden und möchtest die Edition Dentallabor noch dazu haben? Dann kannst Du dich in Dein Benutzerkonto einloggen und hier Deine Edition „upgraden“. Schon hast Du Zugriff auf beide Editionen.

    • Du hast Dich für die Edition Dentallabor entschieden und möchtest die Edition Zahnarztpraxis noch dazu haben? Dann kannst Du dich in Dein Benutzerkonto einloggen und hier Deine Edition „upgraden“. Schon hast Du Zugriff auf beide Editionen.

    • Du hast Dich für die Edition Dentallabor mit Zahnarztpraxis entschieden und möchtest nur eine der beiden Editionen haben? Dann kannst Du uns gerne kontaktieren unter der Durchwahl 07433/952-0 oder schreibe eine E-Mail an info@abrechnungswelt.de

    Bei Unklarheiten kannst Du uns aber auch gerne unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen und wir helfen Dir schnellstmöglich weiter.

  • Wie kann ich meine Edition während des Testzeitraums kündigen?

    Für den Fall, dass Du Deine abonnierte Edition nach Ablauf der 30 Tage nicht mehr nutzen möchtest, kannst Du diese jederzeit selbstständig in Deinem Benutzerkonto kündigen. Melde dich dazu mit Deinen Zugangsdaten im Abrechnungsportal an und rufe Dein Benutzerkonto auf. Unter „Meine Abos“ siehst Du das Ende Deines Testzeitraums und kannst hier Deine Edition kündigen.

  • Was ist der KI-Chatbot und wie funktioniert dieser?

    Der neue KI-Chatbot ermöglicht es Dir, Deine Abrechnungsfragen zur Zahnmedizin oder Zahntechnik zu stellen und in Sekundenschnelle verständliche Antworten zu erhalten. Für fundierte und verlässliche Antworten greift der KI-Abrechnungsassistent gezielt auf alle Abrechnungsinhalte des Abrechnungsportals zu, da diese von Expert/-innen geprüft und aktualisiert werden. Als Abonnent/-in oder Tester/-in einer Edition des Abrechnungsportals kannst Du unbegrenzt viele Fragen stellen. Unser KI-Chatbot befindet sich in der Beta-Phase. Dies bedeutet, dass unsere KI immer besser wird, je mehr Fragen gestellt und zu je mehr Antworten Feedback gegeben wird.

  • Haftungsausschluss KI-Chatbot

    Die Informationen und Antworten, die von diesem KI-Bot bereitgestellt werden, dienen ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken zur Abrechnung von zahnmedizinischen und zahntechnischen Leistungen und stellen keine professionelle Abrechnungsberatung dar. Obwohl wir uns bemühen, die bereitgestellten Informationen aktuell und genau zu halten, können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der durch den Chatbot gegebenen Antworten übernehmen. Der Chatbot bietet keinen kompletten Abrechnungsservice. Die Nutzung der Informationen erfolgt auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen. Für spezifische rechtliche, zahnmedizinische oder andere professionelle Ratschläge konsultieren Sie bitte einen qualifizierten Fachmann. Durch die Nutzung dieses Bots akzeptieren Sie diesen Haftungsausschluss.

Deine Tutorials

Du hast Fragen? Hier findest Du hilfreiche Tutorials zur Abrechnungswelt:

Begründungsgenerator: Einfach Begründungen für erhöhte Steigerungssätze generieren
In diesem Tutorial zeigen wir Dir, wie Du mit dem Begründungsgenerator in 3 Schritten eine perfekte Begründung erstellst.
GOZ-Steigerungsrechner: Jetzt rentablen Betrag für Deine Leistung errechnen
In diesem Tutorial zeigen wir Dir, wie Du mit dem GOZ-Steigerungsrechner in 3 Schritten den rentablen Betrag für deine Leistung errechnest.
Die Abrechnungswelt: Deine Rundum-Wohlfühloase zur Abrechnung in Praxis & Labor
In diesem Video stellen wir Dir die Abrechnungswelt vor. Hier findest Du alles rund um das Thema Abrechnung: die Online-Wissensdatenbank, Fortbildungen, Software und weitere Medien.
Exklusive Inhalte bei jeder Leistungsposition - jetzt entdecken!
In diesem Tutorial erklären wir Dir, was du hinter jeder einzelnen Leistungsposition findest - egal ob BEMA, GOZ, GOÄ, BEB 97, BEL II oder BEB Zahntechnik.
BEB- & Materialkostenrechner: Errechne den Preis deiner Leistungen im Nu
In diesem Tutorial zeigen wir Dir, wie Du mit dem BEB- & Materialkostenrechner in 3 Schritten die Herstellkosten und mit den Materialkosten den finalen Preis in € berechnest!
Zum Lerncenter
Chatbot Icon
Dein Spitta-ChatbotBETA×

Hallo! Ich bin der KI-Chatbot der Abrechnungswelt. Dein virtueller Abrechnungs-Assistent!

Ich beantworte dir sofort deine Abrechnungsfragen und gebe dir weiterführende Links, die dich direkt zur relevanten Nummer im Leistungszeichnis leiten. Ich bin noch in der Beta-Phase und freue mich wenn du mir Feedback zu meinen Antworten gibst. Als Abonnentin / Testerin kannst du mich komplett kostenlos und unbegrenzt nutzen.

Hier gehts los!