Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
BEB ZT 5.73.02.0
Dorsalen Abschlussrand an Oberkiefermetallbasis konstruieren
Dorsalen Abschlussrand an Oberkiefermetallbasis konstruieren
BEB ZT 5.73.02.0 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Sollte ein Retentionsgitter konstruiert werden, ist ebenfalls die L-Nr. 5.73.02.0 „Dorsalen Abschlussrand an Oberkiefermetallbasis konstruieren“ abzurechnen.
- Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
Dorsalen Abschlussrand an Oberkiefermetallbasis konstruieren.
- Nicht abrechenbar
- Für Leistungen im Unterkiefer ist die die L-Nr. 5.73.02.0 „Dorsalen Abschlussrand an Oberkiefermetallbasis konstruieren“ nicht abzurechnen.
- Kommentare
- Spitta Kommentar
Die Preisvorschläge wurden auf Basis des bundesdurchschnittlichen Kostenminutenfaktors von 1,28 € bzw. zwei weiteren Preisen mit den Kostenminutenfaktoren 1,18 und 1,35 € ermittelt, mit 25 % Rüst- und Verteilzeit sowie 10 % Risiko- und Gewinnzuschlag. So ergibt sich eine Bandbreite von Ober- und Unterpreis und damit ein empfohlener Durchschnittspreis für zahntechnische private Leistungen für die BEB Zahntechnik. Es liegt weiterhin letztlich im Ermessen des Anwenders, seinen persönlichen Kostenminutenfaktor zu ermitteln und einzusetzen.
Preise
Kostenfaktor/je Min. Euro 1,18 3,17 1,28 3,43 1,35 3,62
Planzeit in Min. (gerundet): 1,80
- Hinweise
Hinweise zur Abrechnung:
- Der „dorsale Abschlussrand“ ist eine retentionsartig gestaltete Vorrichtung, auch „unterfütterbarer Abschlussrand“ genannt, befindet sich im Bereich der Ah-Linie und deckt nahezu den gesamten knöchernen Gaumenbereich ab.
- Diese Vorrichtung ist nicht ausschließlich für die Versorgung mit einer totalen Prothese vorgesehen, sondern kann auch erforderlich sein, wenn das Restgebiss stark reduziert ist.
Hinweise zur Rechnungslegung:
- Für die Konstruktion eines Retentionsgitters kann in diesem Fall keine eigene Leistung erstellt werden, da dieses nach den Anwendungshinweisen des VDZI in der Leistung inkludiert ist.
- Spitta Kommentar