Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
BEB ZT 5.71.04.0
Fügepassung konstruieren
Fügepassung konstruieren
BEB ZT 5.71.04.0 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Neben der L-Nr. 5.71.04.0 „Fügepassung konstruieren“ kann ggf. zusätzlich berechnet werden (sofern gemacht):
- L-Nr. 1.21.01.0 „Lotfreie Verbindung“
- L-Nr. 1.21.02.0 „Klebefügung“
- Neben der L-Nr. 5.71.04.0 „Fügepassung konstruieren“ kann ggf. zusätzlich berechnet werden (sofern gemacht):
- Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
Passung zur Verklebung von Elementen konstruieren.
- Nicht abrechenbar
- Die Konstruktion von Sekundärteilen ist nicht von der L-Nr. 5.71.04.0 „Fügepassung konstruieren“ abgedeckt.
- Kommentare
- Spitta Kommentar
Die Preisvorschläge wurden auf Basis des bundesdurchschnittlichen Kostenminutenfaktors von 1,28 € bzw. zwei weiteren Preisen mit den Kostenminutenfaktoren 1,18 und 1,35 € ermittelt, mit 25 % Rüst- und Verteilzeit sowie 10 % Risiko- und Gewinnzuschlag. So ergibt sich eine Bandbreite von Ober- und Unterpreis und damit ein empfohlener Durchschnittspreis für zahntechnische private Leistungen für die BEB Zahntechnik. Es liegt weiterhin letztlich im Ermessen des Anwenders, seinen persönlichen Kostenminutenfaktor zu ermitteln und einzusetzen.
Preise
(0)Kostenfaktor/je Min. Euro 1,18 1,76 1,28 1,91 1,35 2,01
Planzeit in Min. (gerundet): 1,0
- Hinweise
Hinweise zur Abrechnung:
- Um ein Verbindungselement mit einer Metallbasis sicher zu befestigen, muss die Metallbasis entsprechend gestaltet sein, um das Sekundärteil, wie eine teleskopierende Krone, ein Geschiebe, einen Anker usw. festzuhalten.
- Diese Verbindung muss so konstruiert sein, dass das Anbringen des Sattels mit künstlichen Zähnen problemlos erfolgen kann. Falls dies aufgrund von Platzmangel nicht möglich ist, wird empfohlen, eine Rückenschutzplatte (L-Nr. 5.73.01.0 „Rückenschutzplatte konstruieren, je Zahneinheit“) zu verwenden.
Hinweise zur Rechnungslegung:
- Die nachträgliche Befestigung kann ggf. zusätzlich berechnet werden.
- Spitta Kommentar