Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
BEB ZT 5.62.01.0
Vollanatomische Implantatkrone konstruieren
Vollanatomische Implantatkrone konstruieren
BEB ZT 5.62.01.0 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Arbeitsvorbereitende Leistungen wären ggf. möglich:
- L-Nr. 5.30.01.0 „CAD Auftragsdatensatz erstellen, je Auftrag“
- L-Nr. 5.41.01.0 „Einzelmodell scannen“
- L-Nr. 5.41.02.0 „Kieferzuordnung scannen“
- L-Nr. 5.55.04.0 „Verbinder konstruieren, je Verbinder“
- Arbeitsvorbereitende Leistungen wären ggf. möglich:
- Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
Abutmenttool aus Datenbank wählen, den Kronenrand definieren, monolithische, vollanatomische Krone aus Datenbank auswählen und dem anatomischen Umfeld anpassen (Okklusion, Kontaktpunkte).
- Nicht abrechenbar
- Arbeitsschritte, die in der L-Nr. 5.62.01.0 „Vollanatomische Implantatkrone konstruieren“ enthalten sind (siehe Leistungsinhalt), können nicht (auch nicht durch Unterpositionen) berechnet werden.
- Kommentare
- Spitta Kommentar
Die Preisvorschläge wurden auf Basis des bundesdurchschnittlichen Kostenminutenfaktors von 1,28 € bzw. zwei weiteren Preisen mit den Kostenminutenfaktoren 1,18 und 1,35 € ermittelt, mit 25 % Rüst- und Verteilzeit sowie 10 % Risiko- und Gewinnzuschlag. So ergibt sich eine Bandbreite von Ober- und Unterpreis und damit ein empfohlener Durchschnittspreis für zahntechnische private Leistungen für die BEB Zahntechnik. Es liegt weiterhin letztlich im Ermessen des Anwenders, seinen persönlichen Kostenminutenfaktor zu ermitteln und einzusetzen.
Preise
(0)Kostenfaktor/je Min. Euro 1,18 12,31 1,28 13,36 1,35 14,09
Planzeit in Min. (gerundet): 7,00
- Hinweise
Hinweise zur Abrechnung:
- In der Zahntechnik bezieht sich die Leistung „Vollanatomische Implantatkrone konstruieren“ auf die Herstellung einer vollständigen Zahnkrone (ohne Verblendung) für ein Implantat mittels CAD/CAM-Technologie.
- „CAD“ steht für Computer Aided Design (rechnergestütztes Design) und „CAM“ steht für Computer Aided Manufacturing (rechnergestützte Fertigung).
- Bei diesem Verfahren wird zuerst mithilfe spezieller Software ein digitaler Entwurf der Krone erstellt (CAD), der dann direkt an eine computergesteuerte Fräsmaschine übertragen wird, um das tatsächliche Implantat herzustellen (CAM). Diese Methode ermöglicht präzise gefertigte Kronen mit einer hohen Passgenauigkeit und ästhetischen Qualität.
- Die Abrechnung umfasst die Kosten für die Konstruktion der Krone unter Verwendung dieser fortschrittlichen Technologie
Hinweise zur Rechnungslegung:
- Sollte eine vollanatomische Krone zusätzlich mittels Malfarbe coloriert werden, können in diesem Fall die L-Nr. 5.82.03.0 „Handling Glas/Farbe infiltrieren“ und die L-Nr. 1.17.13.0 „Handling Keramikbrände monolithischer Gerüste nur durch Bemalung“ berechnet werden.
Achtung: Diese Leistungen entfallen bei einer manuellen Politur der Krone.
- Spitta Kommentar