Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
BEB ZT 5.52.01.0
Basis zur Relationsbestimmung konstruieren
Basis für Relationsbestimmung konstruieren
BEB ZT 5.52.01.0 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Ggf. sind weitere digitale Leistungen abrechenbar:
- L-Nr. 5.40.02.0 „Ausblocken für Scan, je Region“
- L-Nr. 5.41.02.0 „Kieferzuordnung scannen“
- L-Nr. 5.42.04.0 „Modell scannen für Hilfsmittel“
- Ggf. sind weitere digitale Leistungen abrechenbar:
- Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
Einschubrichtung ausrichten, ggf. ausblocken, Basisausdehnung entsprechend der Anzeichnung konstruieren
- Nicht abrechenbar
- Sollten Konstruktionsdaten für eine Basis für Relationsbestimmung empfangen worden sein, kann die L-Nr. 5.52.01.0 „Basis für Relationsbestimmung konstruieren“ nicht mehr berechnet werden.
- Die L-Nr. 5.41.01.0 „Einzelmodell scannen“ kann nicht für diese Konstruktion berechnet werden.
- Kommentare
- Spitta Kommentar
Die Preisvorschläge wurden auf Basis des bundesdurchschnittlichen Kostenminutenfaktors von 1,28 € bzw. zwei weiteren Preisen mit den Kostenminutenfaktoren 1,18 und 1,35 € ermittelt, mit 25 % Rüst- und Verteilzeit sowie 10 % Risiko- und Gewinnzuschlag. So ergibt sich eine Bandbreite von Ober- und Unterpreis und damit ein empfohlener Durchschnittspreis für zahntechnische private Leistungen für die BEB Zahntechnik. Es liegt weiterhin letztlich im Ermessen des Anwenders, seinen persönlichen Kostenminutenfaktor zu ermitteln und einzusetzen.
Preise
(0)Kostenfaktor/je Min. Euro 1,18 10,91 1,28 11,83 1,35 12,48
Planzeit in Min. (gerundet): 6,20
- Hinweise
Hinweise zur Abrechnung:
- In der Zahntechnik bezieht sich der Begriff „Basis für Relationsbestimmung“ auf die Grundlage oder die Referenzpunkte, die verwendet werden, um die Position der Zähne oder Zahnersatzteile im Verhältnis zueinander zu bestimmen.
- Diese Basis kann verschiedene Formen haben, je nachdem, welcher Aspekt der Relation bestimmt werden soll. Z. B. kann es sich um die Okklusion (den Biss) handeln, also um die Art und Weise, wie sich die Zähne beim Schließen des Mundes treffen.
- Es kann auch die Position der Kiefer zueinander oder die Ausrichtung der Zähne im Verhältnis zur Gesichtsstruktur betreffen.
- In jedem Fall dient die Basis für Relationsbestimmung als Ausgangspunkt für die präzise Anpassung und Herstellung von Zahnersatz oder anderen zahntechnischen Konstruktionen.
Hinweise zur Rechnungslegung:
- Die Konstruktionsleistung der Basis kann sowohl durch die Zahnarztpraxis als auch im gewerblichen Labor erbracht werden.
- Spitta Kommentar