Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
BEB ZT 5.57.01.0
Feinmechanisches Verbindungselement konstruieren
Feinmechanisches Verbindungselement konstruieren
BEB ZT 5.57.01.0 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Der Begriff „Feinmechanisches Verbindungselement konstruieren“ bezieht sich nicht auf ein spezifisches Verbindungselement. Da die Zeitaufwände (Planzeiten) stark variieren können, ist eine individuelle Preiskalkulation notwendig.
- Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
Feinmechanisches Verbindungstool aus Datenbank wählen und entsprechend der Einschubrichtung ausrichten.
- Nicht abrechenbar
Die Preisvorschläge wurden auf Basis des bundesdurchschnittlichen Kostenminutenfaktors von 1,28 € bzw. zwei weiteren Preisen mit den Kostenminutenfaktoren 1,18 und 1,35 € ermittelt, mit 25 % Rüst- und Verteilzeit sowie 10 % Risiko- und Gewinnzuschlag. So ergibt sich eine Bandbreite von Ober- und Unterpreis und damit ein empfohlener Durchschnittspreis für zahntechnische private Leistungen für die BEB Zahntechnik. Es liegt weiterhin letztlich im Ermessen des Anwenders, seinen persönlichen Kostenminutenfaktor zu ermitteln und einzusetzen.
Preise
(0)Kostenfaktor/je Min. Euro 1,18 5,28 1,28 5,72 1,35 6,04
Planzeit in Min. (gerundet): 3,00
- Kommentare
- Spitta Kommentar
Die Preisvorschläge wurden auf Basis des bundesdurchschnittlichen Kostenminutenfaktors von 1,28 € bzw. zwei weiteren Preisen mit den Kostenminutenfaktoren 1,18 und 1,35 € ermittelt, mit 25 % Rüst- und Verteilzeit sowie 10 % Risiko- und Gewinnzuschlag. So ergibt sich eine Bandbreite von Ober- und Unterpreis und damit ein empfohlener Durchschnittspreis für zahntechnische private Leistungen für die BEB Zahntechnik. Es liegt weiterhin letztlich im Ermessen des Anwenders, seinen persönlichen Kostenminutenfaktor zu ermitteln und einzusetzen.
Preise
(0)Kostenfaktor/je Min. Euro 1,18 5,28 1,28 5,72 1,35 6,04
Planzeit in Min. (gerundet): 3,00
- Hinweise
Hinweise zur Abrechnung:
- Hochpräzise und funktionelle feinmechanische Verbindungselemente, wie Geschiebe, Riegel oder Anker, können in den herausnehmbaren Zahnersatz integriert werden. Sie gewährleisten eine feste Verbindung zwischen der Zahnprothese und dem Restgebiss, während gleichzeitig die Möglichkeit besteht, sie jederzeit zu entfernen.
Hinweise zur Rechnungslegung:
- In der zahntechnischen Abrechnung bezieht sich die Bezeichnung „Feinmechanisches Verbindungselement CAD/CAM“ auf ein spezielles Bauteil, das mithilfe computergestützter Design- und Fertigungstechnologien (CAD/CAM) hergestellt wird.
Diese Verbindungselemente werden häufig in der Zahntechnik verwendet, um prothetische Restaurationen sicher und präzise zu befestigen.
- Hochpräzise und funktionelle feinmechanische Verbindungselemente, wie Geschiebe, Riegel oder Anker, können in den herausnehmbaren Zahnersatz integriert werden. Sie gewährleisten eine feste Verbindung zwischen der Zahnprothese und dem Restgebiss, während gleichzeitig die Möglichkeit besteht, sie jederzeit zu entfernen.
- Spitta Kommentar