Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
BEB ZT 5.43.01.0
Taktiles scannen, je angefangene 5 Minuten
Taktiles Scannen, je angefangene 5 Minuten
BEB ZT 5.43.01.0 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Die L-Nr. 5.43.01.0 „Taktiles Scannen, je angefangene 5 Minuten“ beschreibt den Abtast-/Scanvorgang einer primären Teleskopkrone.
- Die L-Nr. 5.43.01.0 „Taktiles Scannen, je angefangene 5 Minuten“ wird je angefangene 5 Minuten berechnet.
- Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
Innenteleskop taktil scannen
- Nicht abrechenbar
- Für das Abtasten oder Einscannen von anderen Kronen als Primärteleskope kann diese Leistung nicht berechnet werden.
- Kommentare
- Spitta Kommentar
Die Preisvorschläge wurden auf Basis des bundesdurchschnittlichen Kostenminutenfaktors von 1,28 € bzw. zwei weiteren Preisen mit den Kostenminutenfaktoren 1,18 und 1,35 € ermittelt, mit 25 % Rüst- und Verteilzeit sowie 10 % Risiko- und Gewinnzuschlag. So ergibt sich eine Bandbreite von Ober- und Unterpreis und damit ein empfohlener Durchschnittspreis für zahntechnische private Leistungen für die BEB Zahntechnik. Es liegt weiterhin letztlich im Ermessen des Anwenders, seinen persönlichen Kostenminutenfaktor zu ermitteln und einzusetzen.
Preise
(0)Kostenfaktor/je Min. Euro 1,18 8,79 1,28 9,54 1,35 10,06
Planzeit in Min. (gerundet): 5,00
- Hinweise
Hinweise zur Abrechnung:
- In der Zahntechnik bezieht sich „taktil“ auf das Berühren oder Abtasten von Objekten, während „Scannen“ das digitale Erfassen von Formen und Strukturen bedeutet.
- Taktiles Scannen in der Zahntechnik bezieht sich daher auf den Prozess, bei dem ein physisches Modell eines Gebisses oder einzelner Zähne oder Kronen (z. B. Primärteleskope) durch direktes Berühren oder Abtasten mit einem speziellen Gerät erfasst wird, um daraus ein digitales 3D-Modell zu erstellen. Dieses digitale Modell kann anschließend weiterverarbeitet werden, um beispielsweise maßgefertigte Zahnersatzteile, wie Kronen (z. B. Sekundärteleskope) oder Brücken, herzustellen.
- Taktiles Scannen ermöglicht eine genaue Erfassung der Zahnstruktur und präzisiert die digitale Zahntechnik.
Hinweise zur Rechnungslegung:
- Sollte auf eine minutenbezogene Abrechnung verzichtet werden, kann (wenn gewünscht) eine entsprechende Unterposition erstellt werden.
- Spitta Kommentar