Neue Frage einstellen
Meine Fragen und Antworten
Alle Fragen und Antworten
Jetzt weiter abrechnen mit einem exklusiven Zugang!×
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
Mit der Edition Zahnarztpraxis bist Du für alle Abrechnungsfragen gewappnet. Du erhältst alle Infos rund um die private und gesetzliche Abrechnung und profitierst von echtem Expertenwissen. Mit dem einzigartigen Begründungsgenerator sind Begründungen für Dich ab sofort spielend leicht erstellt.
Edition Dentallabor
Die Edition Dentallabor ist Dein perfekter Ratgeber und Begleiter in der zahntechnischen Abrechnung. Freue Dich auf knifflige Abrechnungsbeispiele, Profiwissen zur Privat- und Kassenabrechnung und Deine individuelle Abrechnungsberatung.
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
Profitiere vom kompletten Abrechnungswissen für die Zahnarztpraxis und das Dentallabor und erstelle zukünftig immer vollständige und korrekte Rechnungen.
Jetzt weiter abrechnen mit einem exklusiven Zugang!×
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
- HG1 Arbeitsvorbereitung und Hilfsmittel
- HG2 Festsitzender Zahnersatz / Kronen und Brücken
- HG3 Verbindungselemente
- HG4 Herausnehmbarer Zahnersatz aus Dentallegierungen/ Metallbasen
- HG5 CAD/CAM-gestützte Fertigung
- Allgemeiner Hinweis
- BEB 5.30.01.0 CAD Auftragsdatensatz erstellen, je Auftrag
- BEB 5.30.02.0 erhaltener CAD Auftragsdatensatz erstellen
- BEB 5.31.01.0 Scandaten laden
- BEB 5.32.01.0 Konstruktionsplanung versenden
- BEB 5.32.02.0 Konstruktion nach Weisung des Auftragsgebers anpassen, je 5 Min
- BEB 5.33.01.0 Auftrag an CAD/CAM-Abteilung/-Betrieb erstellen und versenden
- BEB 5.33.03.0 Arbeitspapiere eintragen und Auftrag abspeichern
- BEB 5.34.01.0 Konstruktionsdaten laden für CAM Verarbeitung
- BEB 5.35.01.0 CAM-Daten für Fräsmaschine anlegen
- BEB 5.35.02.0 CAM-Daten für 3D-Drucker anlegen
- BEB 5.35.03.0 CAM-Modelldaten für 3D-Drucker anlegen
- BEB 5.35.04.0 CAM-Daten für SLM anlegen
- BEB 5.40.01.0 Einzelmodell scannen
- BEB 5.40.02.0 Ausblocken für Scan, je Region
- BEB 5.41.01.0 Einzelmodell scannen
- BEB 5.41.02.0 Kieferzuordnung scannen
- BEB 5.41.03.0 Segment/WAXUp scannen, je Scanvorgang
- BEB 5.41.04.0 Zahnfleischmaske scannen
- BEB 5.41.05.0 Implantatposition scannen, je Implantat
- BEB 5.41.06.0 Abutment scannen, je Abutment
- BEB 5.41.07.0 Steg scannen, Grundeinheit mit 2 Pfosten
- BEB 5.41.08.0 Steg scannen, je weiteren Pfosten
- BEB 5.41.09.0 Aufstellung scannen
- BEB 5.42.01.0 Modell scannen für Metallbasis OK
- BEB 5.42.02.0 Modell scannen für Metallbasis UK
- BEB 5.42.03.0 Modell scannen für Basisteil OK oder UK
- BEB 5.42.04.0 Modell scannen für Hilfsmittel
- BEB 5.43.01.0 Taktiles scannen, je angefangene 5 Minuten
- BEB 5.44.01.0 Oralscan eines Kiefers, je angefangene 5 Minuten
- BEB 5.44.02.0 Oralscan der Bisslage, je angefangene 5 Minuten
- BEB 5.45.01.0 Scan-Daten matchen
- BEB 5.50.01.0 Modell konstruieren, je Zahnstumpf
- BEB 5.50.02.0 Zahnstumpf konstruieren, je Zahnstumpf
- BEB 5.50.03.0 Digitale Aufstellung, je Zahneinheit
- BEB 5.50.04.0 Okklusionsfixierung konstruieren
- BEB 5.51.01.0 Softwaretool ins Modell matchen, je Tool
- BEB 5.52.01.0 Basis für Relationsbestimmung konstruieren
- BEB 5.52.02.0 Basis für Löffel konstruieren
- BEB 5.52.03.0 Basis für Aufstellung konstruieren
- BEB 5.52.04.0 Prothesenbasis konstruieren
- BEB 5.53.01.0 Digitalen Artikulator programmieren
- BEB 5.54.01.0 Vollanatomische Krone konstruieren
- BEB 5.54.02.0 Vollanatomische Teilkrone konstruieren
- BEB 5.54.03.0 Krone für Teilverblendung konstruieren
- BEB 5.54.04.0 Krone für mehrflächige Verblendung konstruieren
- BEB 5.55.01.0 Vollanatomisches Brückenglied konstruieren
- BEB 5.55.02.0 Brückenglied für Teilverblendung konstruieren
- BEB 5.55.03.0 Brückenglied für mehrflächige Verblendung konstruieren
- BEB 5.55.04.0 Verbinder konstruieren, je Verbinder
- BEB 5.56.01.0 Primärteleskop, -konus konstruieren
- BEB 5.56.02.0 Vollanatomische Sekundärteleskop-, -konuskrone konstruieren
- BEB 5.56.03.0 Sekundärteleskop-, -konuskrone für Teilverblendung konstruieren
- BEB 5.56.04.0 Sekundärteleskop-, -konuskrone für mehrflächige Verblendung konstruieren
- BEB 5.57.01.0 Feinmechanisches Verbindungselement konstruieren
- BEB 5.57.02.0 Stegsegment konstruieren, je Ersatzzahn
- BEB 5.60.01.0 Basis für OP-Hilfe konstruieren
- BEB 5.60.02.0 Basis für OP-Hilfe konstruieren über CT/DVT
- BEB 5.60.03.0 Bohrhülse konstruieren
- BEB 5.61.01.0 Individuelles Abutment für Krone konstruieren
- BEB 5.61.02.0 Individuelles Abutment für Stegpfosten konstruieren
- BEB 5.62.01.0 Vollanatomische Implantatkrone konstruieren
- BEB 5.62.02.0 Vollanatomische Implantatkrone auf Klebebasis konstruieren
- BEB 5.62.03.0 Implantatkrone für Teilverblendung konstruieren
- BEB 5.62.04.0 Implantatkrone für Teilverblendung auf Klebebasis konstruieren
- BEB 5.62.05.0 Implanatkrone zur mehrflächigen Verblendung konstruieren
- BEB 5.62.06.0 Implantatkrone zur mehrflächigen Verblendung auf klebebasis konstruieren
- BEB 5.63.01.0 Vollanatomisches Implantatbrückenglied konstruieren
- BEB 5.63.02.0 Implanatbrückenglied für Teilverblendung konstruieren
- BEB 5.63.03.0 Implantatbrückenglied für mehrflächige Verblendung konstruieren
- BEB 5.64.01.0 Stegpfosten konstruieren
- BEB 5.70.01.0 Metallbasis Oberkiefer konstruieren
- BEB 5.70.02.0 Metallbasis Unterkiefer konstruieren
- BEB 5.70.03.0 Sekundär-Stegüberkonstruktion konstruieren, je Zahneinheit
- BEB 5.70.04.0 Tertiärkonstruktion für Ersatzzahn konstruieren, je Zahnenheit
- BEB 5.70.05.0 Tertiärkonstruktion für Teilverblendung konstruieren, je Zahneinheit
- BEB 5.70.06.0 Tertiärkonstruktion für mehrflächige Verblendung konstruieren, je Zahneinheit
- BEB 5.70.07.0 Gegossenes Basisteil konstruieren
- BEB 5.71.01.0 Stützelement konstruieren, je Stützelement
- BEB 5.71.02.0 Klammern konstruieren, je Klammerarm
- BEB 5.71.03.0 Klammer-/Stützelementverbinder
- BEB 5.71.04.0 Fügepassung konstruieren
- BEB 5.72.01.0 Flächenretentionen mit Abschlussrand konstruieren, je Sattel
- BEB 5.72.03.0 Einzelzahnretention konstruieren
- BEB 5.73.01.0 Rückenschutzplatte konstruieren, je Zahneinheit
- BEB 5.73.02.0 Dorsalen Abschlussrand an Oberkiefermetallbasis konstruieren
- BEB 5.80.01.0 Objekt nesten, je Zahneinheit
- BEB 5.80.02.0 Abutment nesten, je Abutment
- BEB 5.80.03.0 Objekt nesten, je Objekt
- BEB 5.81.01.0 Fräsobjekt lösen, je Zahneinheit
- BEB 5.81.02.0 Fräsobjekt lösen, je Objekt
- BEB 5.81.03.0 Druckobjekt lösen, je Zahneinheit
- BEB 5.81.04.0 Druckobjekt lösen, je Objekt
- BEB 5.82.01.0 Handling Druckobjekt lichthärten, je Auftrag
- BEB 5.82.02.0 Handling Sintern keramischer Gerüste
- BEB 5.82.03.0 Handling Glas/Farbe infiltrieren
- BEB 5.82.04.0 Handling Implantatteilmontage
- BEB 5.83.01.0 Fräsobjekt Kunststoff ohne Kauffläche aufpassen, je Zahneinheit
- BEB 5.83.02.0 Fräsobjekt Kunststoff ohne Kaufläche aufpassen und ausarbeiten, je Zahneinheit
- BEB 5.83.03.0 Fräsobjekt Kunststoff ohne Kaufläche ausarbeiten, je Zahneinheit
- BEB 5.83.04.0 Fräsobjekt Kunststoff mit Kaufläche aufpassen, je Zahneinheit
- BEB 5.83.05.0 Fräsobjekt Kunststoff mit Kaufläche aufpassen und ausarbeiten, je Zahneinheit
- BEB 5.83.06.0 Fräsobjekt Kunststoff mit Kaufläche ausarbeiten, je Zahneinheit
- BEB 5.83.07.0 Fräsobjekt Kunststoff aufpassen, je Sekundärteil, je Nachbearbeitungsgang
- BEB 5.83.08.0 Fräsobjekt Kunststoff aufpassen, am Objekt, Zahn getragen, je Zahneinheit
- BEB 5.83.09.0 Fräsobjekt Kunststoff aufpassen und ausarbeiten, am Objekt, Zahn getragen, je Zahneinheit
- BEB 5.83.10.0 Fräsobjekt Kunststoff ausarbeiten, am Objekt, Zahn getragen, je Zahneinheit
- BEB 5.83.11.0 Fräsobjekt Kunststoff aufpassen, Objekt Schleimhaut getragen (Teilleistung Fräslabor)
- BEB 5.83.12.0 Fräsobjekt Kunststoff aufpassen und ausarbeiten, Objekt Schleimhaut getragen
- BEB 5.83.13.0 Fräsobjekt Kunststoff ausarbeiten, Objekt Schleimhaut getragen (Finalisierung der Teilleistung Fräslabor)
- BEB 5.83.14.0 Druckobjekt Kunststoff aufpassen, je Zahneinheit
- BEB 5.83.15.0 Druckobjekt Kunststoff aufpassen und ausarbeiten, je Zahneinheit
- BEB 5.83.16.0 Druckobjekt Kunststoff ausarbeiten, je Zahneinheit
- BEB 5.83.17.0 Druckobjekt Kunststoff ausarbeiten, je Modell, je Teilmodellpaar
- BEB 5.83.18.0 Druckobjekt Kunststoff einpassen, je Zahnstumpf, je Modellimplantat
- BEB 5.83.19.0 Druckobjekt Kunststoff aufpassen und ausarbeiten, Zahnfleischmaske, je Zahneinheit
- BEB 5.83.20.0 Druckobjekt Kunststoff aufpassen, am Objekt, Zahn getragen, je Zahneinheit
- BEB 5.83.21.0 Druckobjekt Kunststoff aufpassen und ausarbeiten, am Objekt, Zahn getragen, je Zahneinheit
- BEB 5.83.22.0 Druckobjekt Kunststoff ausarbeiten, am Objekt, Zahn getragen, je Zahneinheit
- BEB 5.83.23.0 Druckobjekt Kunststoff aufpassen, Objekt Schleimhaut getragen (Teilleistung Fräslabor)
- BEB 5.83.24.0 Druckobjekt Kunststoff aufpassen und ausarbeiten, Objekt Schleimhaut getragen
- BEB 5.83.25.0 Druckobjekt Kunststoff ausarbeiten, Objekt Schleimhaut getragen (Finalisierung der Teilleistung Fräslabor)
- BEB 5.84.01.0 Fräsobjekt Metall ohne Kaufläche aufpassen, je Zahneinheit
- BEB 5.84.02.0 Fräsobjekt Metall ohne Kaufläche aufpassen und ausarbeiten, je Zahneinheit
- BEB 5.84.03.0 Fräsobjekt Metall ohne Kaufläche ausarbeiten, je Zahneinheit
- BEB 5.84.04.0 Fräsobjekt Metall mit Kaufläche aufpassen, je Zahneinheit
- BEB 5.84.05.0 Fräsobjekt Metall mit Kaufläche aufpassen und ausarbeiten, je Zahneinheit
- BEB 5.84.06.0 Fräsobjekt Metall mit Kaufläche ausarbeiten, je Zahneinheit
- BEB 5.84.07.0 Fräsobjekt Metall aufpassen, je Sekundärteil, je Nachbearbeitungsgang
- BEB 5.84.08.0 Fräsobjekt Metall aufpassen, am Objekt, Zahn getragen, je Zahneinheit
- BEB 5.84.09.0 Fräsobjekt Metall aufpassen und ausarbeiten, am Objekt, Zahn getragen, je Zahneinheit
- BEB 5.84.10.0 Fräsobjekt Metall ausarbeiten, am Objekt, Zahn getragen, je Zahneinheit
- BEB 5.84.11.0 Fräsobjekt Metallbasis aufpassen und ausarbeiten, je Basis OK
- BEB 5.84.12.0 Fräsobjekt Metallbasis aufpassen und ausarbeiten, je Basis UK
- BEB 5.84.13.0 Fräsobjekt Metallbasis aufpassen und ausarbeiten, je Halteelement
- BEB 5.84.14.0 Fräsobjekt Metallbasis aufpassen und ausarbeiten, je Stützelement
- BEB 5.84.15.0 Fräsobjekt Sekundär-/Tertiärkonstruktion Metall aufpassen und ausarbeiten
- BEB 5.85.01.0 Fräsobjekt Keramik ohne Kaufläche aufpassen, je Zahneinheit
- BEB 5.85.02.0 Fräsobjekt Keramik ohne Kaufläche aufpassen und ausarbeiten, je Zahneinheit
- BEB 5.85.03.0 Fräsobjekt Keramik ohne Kaufläche ausarbeiten, je Zahneinheit
- BEB 5.85.04.0 Fräsobjekt Keramik mit Kaufläche aufpassen, je Zahneinheit
- BEB 5.85.05.0 Fräsobjekt Keramik mit Kaufläche aufpassen und ausarbeiten, je Zahneinheit
- BEB 5.85.06.0 Fräsobjekt Keramik mit Kaufläche ausarbeiten, je Zahneinheit
- BEB 5.86.01.0 SLM-Objekt Metall ohne Kaufläche aufpassen, je Zahneinheit
- BEB 5.86.02.0 SLM-Objekt Metall ohne Kaufläche aufpassen und ausarbeiten, je Zahneinheit
- BEB 5.86.03.0 SLM-Objekt Metall ohne Kaufläche ausarbeiten, je Zahneinheit
- BEB 5.86.04.0 SLM-Objekt Metall mit Kaufläche aufpassen, je Zahneinheit
- BEB 5.86.05.0 SLM-Objekt Metall mit Kaufläche aufpassen und ausarbeiten, je Zahneinheit
- BEB 5.86.06.0 SLM-Objekt Metall mit Kaufläche ausarbeiten, je Zahneinheit
- BEB 5.86.07.0 SLM-Objekt Metallbasis aufpassen und ausarbeiten, je Basis OK
- BEB 5.86.08.0 SLM-Objekt Metallbasis aufpassen und ausarbeiten, je Basis UK
- BEB 5.86.09.0 SLM-Objekt Metallbasis aufpassen und ausarbeiten, je Halteelement
- BEB 5.86.10.0 SLM-Objekt Metallbasis aufpassen und ausarbeiten, je Stützelement
- BEB 5.86.11.0 SLM-Objekt Sekundär-/Tertiärkonstruktion Metall aufpassen und ausarbeiten
- BEB 5.90.01.0 Aufbissbehelf mit adjustierter Oberfläche konstruieren
- HG6 Herausnehmbarer Zahnersatz aus Kunststoff/ Defektversorgung
- HG7 KFO-Geräte / Schienen
- HG8 Instandsetzung Zahnersatz / KFO-Geräte / Schienen
BEB ZT 5.41.09.0
Aufstellung scannen
Aufstellung scannen
BEB ZT 5.41.09.0 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Je nach System/Software kann ggf. die L-Nr. 5.45.01.0 „Scan-Dateien matchen“ zusätzlich angesetzt werden.
- Neben der L-Nr. 5.41.09.0 „Aufstellung scannen“ können alle Leistungen der Aufstellung zusätzlich berechnet werden.
- Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
Diagnostische Aufstellung/Aufstellung scannen
- Nicht abrechenbar
- Das Einscannen einer Prothese ist nicht mit der L-Nr. L-Nr. 5.41.09.0 „Aufstellung scannen“ berechenbar.

Abrechenbar
- Je nach System/Software kann ggf. die L-Nr. 5.45.01.0 „Scan-Dateien matchen“ zusätzlich angesetzt werden.
- Neben der L-Nr. 5.41.09.0 „Aufstellung scannen“ können alle Leistungen der Aufstellung zusätzlich berechnet werden.

Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
Diagnostische Aufstellung/Aufstellung scannen

Nicht abrechenbar
- Das Einscannen einer Prothese ist nicht mit der L-Nr. L-Nr. 5.41.09.0 „Aufstellung scannen“ berechenbar.
- Kommentare
- Spitta Kommentar
Die Preisvorschläge wurden auf Basis des bundesdurchschnittlichen Kostenminutenfaktors von 1,28 € bzw. zwei weiteren Preisen mit den Kostenminutenfaktoren 1,18 und 1,35 € ermittelt, mit 25 % Rüst- und Verteilzeit sowie 10 % Risiko- und Gewinnzuschlag. So ergibt sich eine Bandbreite von Ober- und Unterpreis und damit ein empfohlener Durchschnittspreis für zahntechnische private Leistungen für die BEB Zahntechnik. Es liegt weiterhin letztlich im Ermessen des Anwenders, seinen persönlichen Kostenminutenfaktor zu ermitteln und einzusetzen.
Preise
(0)Kostenfaktor/je Min. Euro 1,18 6,51 1,28 7,06 1,35 7,45
Planzeit in Min. (gerundet): 3,70
- Hinweise
Hinweise zur Abrechnung:
- Die L-Nr. 5.41.09.0 „Aufstellung scannen“ kann je Scan einer Aufstellung berechnet werden. Die Menge der aufgestellten Zähne ist dabei unerheblich.
Hinweise zur Rechnungslegung:
- „Aufstellung scannen" deutet darauf hin, dass es sich um einen Arbeitsschritt handelt, bei dem eine digitale Erfassung oder ein Scan einer Aufstellung durchgeführt wird. Dieser Scan kann verwendet werden, um präzise Daten für die Herstellung von Zahnersatz oder anderen zahntechnischen Leistungen zu erstellen, beispielsweise für Facetten, Kronen, Brücken oder Prothesen
- Die L-Nr. 5.41.09.0 „Aufstellung scannen“ kann je Scan einer Aufstellung berechnet werden. Die Menge der aufgestellten Zähne ist dabei unerheblich.
- Spitta Kommentar