Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
GOZ 6020
Anwendung von Methoden zur Untersuchung des Gesichtsschädels
Anwendung von Methoden zur Untersuchung des Gesichtsschädels (zeichnerische Auswertung von Röntgenaufnahmen des Schädels, Wachstumsanalysen)
Arbeiten & Organisieren
GOZ 6020 Schnellcheck
- Abrechenbar
- je angewandte Methode
- auch mehrfach während eines Behandlungsfalles
- für Anwendung von Methoden zur Untersuchung des Gesichtsschädels
- für zeichnerische Auswertung von Röntgenaufnahmen des Schädels
- für Aufzeichnungen
- für Wachstumsanalysen
- Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
- Anwendung von Methoden zur Untersuchung des Gesichtsschädels
- zeichnerische Auswertung von Röntgenaufnahmen des Schädels
- Wachstumsanalyse
- Nicht abrechenbar
- ohne vorherige Röntgenaufnahme
- Zusätzlich abrechenbar
- GOZ 0010 (Eingehende Untersuchung)
- GOZ 0040 (Heil- und Kostenplan, Kfo oder FAL/FTL)
- GOZ 0050 (Abformung oder Teilabformung eines Kiefers)
- GOZ 0060 (Abformung beider Kiefer)
- GOZ 0070 (Vitalitätsprüfung)
- GOZ 1000 ff. (prophylaktische Leistungen)
- GOZ 2030 (Separieren)
- GOZ 5170 (Abformung mit individuellem Löffel)
- GOZ 6010/GOZ 6020
- (diagnostische Kfo-Leistungen) GOZ 6030 bis GOZ 6080 (Maßnahmen zur Umformung und Einstellung in Regelbiss)
- GOZ 6090 (Einstellung der Okklusion)
- GOZ 6100 bis GOZ 6130(Brackets und/oder Bänder einsetzen und/oder entfernen)
- GOZ 6140 bis GOZ 6170 (Teilbögen, Bögen und intra-/extraorale Verankerungen)
- GOZ 6180 (Wiederherstellungsmaßnahmen)
- GOZ 6190 (Beratendes und belehrendes Gespräch)
- GOZ 6200 (Eingliedern von Hilfsmitteln)
- GOZ 6210 (Kontrolle Behandlungsverlauf)
- GOZ 6220 (Vorbereitende Maßnahmen)
- GOZ 6230 (Eingliederung Behandlungsmittel)
- GOZ 6240 (Offenhalten einer Lücke)
- GOZ 6250 (Beseitigung Diastema)
- GOZ 6260 (Einordnung verlagerter Zahn)
- GOZ 7000 ff. (Schienentherapie)
- GOZ 8000 bis GOZ 8100 (funktionsanalytische Maßnahmen)
- GOÄ 1 (Beratung)
- GOÄ 5 oder GOÄ 6 (Untersuchung)
- GOÄ 5000 ff. (Röntgen)
- GOÄ 5298 (Zuschlag zu den GOÄ 5010 bis GOÄ 5290 bei Anwendung digitaler Radiografie)
- GOÄ 5370 (DVT-Aufnahme)
- GOÄ 5377 (Zuschlag für computergesteuerte Analysen)
- Material- und Laborkosten
- Vergleich GOZ BEMA
- Abrechnungsbestimmung
keine
- Kommentare
- Spitta Kommentar
Im Verlauf und je nach Umfang der Behandlung kann die GOZ 6020 mehrfach erforderlich sein.
Kommen mehrere unterschiedliche Methoden zur Anwendung, können diese einzeln berechnet werden.
Zusätzlicher Aufwand wegen:
- besondere Schwierigkeit bei ausgeprägter Zahnstellungs- bzw. Kieferanomalie
- asymmetrischer Zahnbögen
- Knochenbildungsstörung
- Behandlerwechsel
- extrem schwieriger Vermessung der Kiefer
- u. v. m.
- BZÄK Kommentar
Kommentar zur Leistungsbeschreibung
Die Anwendung von Methoden zur Untersuchung des Gesichtsschädels besteht aus der grafischen Darstellung zuvor röntgenologisch (Fernröntgenaufnahme) erfasster individueller anatomischer Gegebenheiten (Durchzeichnung, elektronische Erfassung) und deren anschließender Auswertung. Dabei wird unterschieden zwischen der Skelett- und der Weichteilebene. Die Leistung beinhaltet aufgrund der erhobenen Befunde eine Aussage zur Analyse des Schädelwachstums und der Lagebeziehungen der Kiefer in der abgebildeten Schädelebene.
Sofern mehrere unterschiedliche Methoden erforderlich sind und zur Anwendung kommen, können sie einzeln berechnet werden. Die Leistung kann im Verlauf einer Behandlung mehrfach erforderlich werden.
Zusätzlich berechnungsfähige Leistungen
- Schädelübersicht in zwei Ebenen GOÄ 5090
- Spitta Kommentar