Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
BEMA 117
Modellanalyse
Zusätzliche Anwendung von Methoden zur Analyse von Kiefermodellen (dreidimensionale Analyse, graphische oder metrische Analyse, Diagramm), je Methode, je Nr. 7a
BEMA 117 Schnellcheck
- Abrechenbar
- je Abformung nach Bema 7a
- für die Analyse von Kiefermodellen (dreidimensionale Analyse, grafische und metrische Analyse, Diagramme)
- bis zu dreimal im Verlauf einer kieferorthopädischen Behandlung
- bis zu viermal bei kombiniert kieferorthopädisch/kieferchirurgischer Behandlung
- keine Begrenzung der Abrechnungsfähigkeit bei der frühen Behandlung einer Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte oder anderer kraniofacialer Anomalien, eines skelettal-offenen Bisses, einer Progenie oder verletzungsbedingter Kieferfehlstellungen
- Beratungsergebnis KZBV und Spitzenverbände der Krankenkasse 2005 (10.11.2005): Bei einem Verlängerungsantrag können je einmal die Bema 7 und 117 beantragt werden.
- Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
- eine Analysemethode je Modellpaar
- Dokumentation
- Nicht abrechenbar
- eine zweite oder weitere Methode zur Analyse eines Gebisspaares
- mehr als drei bzw. vier Modellanalysen im Verlauf einer kieferorthopä. dischen Behandlung (ausgenommen: frühe Behandlung einer Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte oder anderer kraniofacialer Anomalien, eines skelettal-offenen Bisses, einer Progenie oder verletzungsbedingter Kieferfehlstellungen)
- die kieferorthopädische Analyse eines Gebissmodellpaares, das nach Kieferscan mit einem 3-D-Drucker hergestellt wurde
- Zusätzlich abrechenbar
- kephalometrische Auswertung einer Fernröntgenaufnahme (Bema 118)
- Röntgenaufnahmen (Bema Ä925; Bema Ä928; Bema Ä934; Bema Ä935)
- kieferorthopädische Untersuchung (Bema 01k)
- kieferorthopädische Therapie (Bema 119-Bema 131)
- Sensibilitätsprüfungen einzelner Zähne (Bema 8)
- Kieferorthopädische Behandlungsplanung (Bema 5)
- Gebissmodelle des Ober- und Unterkiefers (Bema 7a)
- Profil- und En-face-Fotografie (Bema 116)
Auslagen
- Portokosten für den Versand von Befundunterlagen an den von der Krankenkasse benannten Gutachter
- Vergleich BEMA GOZ
- Abrechnungsbestimmung
Zusätzliche Anwendung von Methoden zur Analyse von Kiefermodellen (dreidimensionale Analyse, graphische oder metrische Analyse, Diagramme), je Bema-Nr. 7a.
Eine Leistung nach der Bema-Nr. 117 ist bis zu dreimal im Verlauf einer kieferorthopädischen Behandlung, bei einer kombiniert kieferorthopädisch/kieferchirurgischen behandlung bis zu viermal berechnungsfähig.
Dies gilt nicht bei der frühen Behandlung einer Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte oder anderer kraniofacialer Anomalien, eines skelettal-offenen Bisses, einer Progenie oder verletzungsbedingter Kieferfehlstellungen.
- Kommentare
- Aufbewahrungsfrist
- Die Patientenakte ist für die Dauer von zehn Jahren nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren.
- Diese Aufbewahrungspflicht gilt zudem für Diagnostik- und Planungsmodelle, wenn diese als Bestandteil der Behandlungsakte anzusehen sind.
- Beratungsergebnis KZBV und Spitzenverbände der Krankenkasse 2005 (10.11.2005)
Bei einem Verlängerungsantrag können je einmal die Bema 7 und Bema 117 beantragt werden.
- Aufbewahrungsfrist