Suchergebnisse werden geladen...
Keine Filter aktiv
0 Ergebnisse

Jetzt weiter abrechnen mit einem exklusiven Zugang!×
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
Mit der Edition Zahnarztpraxis bist Du für alle Abrechnungsfragen gewappnet. Du erhältst alle Infos rund um die private und gesetzliche Abrechnung und profitierst von echtem Expertenwissen. Mit dem einzigartigen Begründungsgenerator sind Begründungen für Dich ab sofort spielend leicht erstellt.
€ 24,90 monatlich, zzgl.MwSt.
€ 0,00 in den ersten 30Tagen
Edition Dentallabor
Die Edition Dentallabor ist Dein perfekter Ratgeber und Begleiter in der zahntechnischen Abrechnung. Freue Dich auf knifflige Abrechnungsbeispiele, Profiwissen zur Privat- und Kassenabrechnung und Deine individuelle Abrechnungsberatung.
€ 24,90 monatlich, zzgl.MwSt.
€ 0,00 in den ersten 30Tagen
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
Profitiere vom kompletten Abrechnungswissen für die Zahnarztpraxis und das Dentallabor und erstelle zukünftig immer vollständige und korrekte Rechnungen.
€ 39,90 monatlich, zzgl.MwSt.
€ 0,00 in den ersten 30Tagen
Jetzt weiter abrechnen mit einem exklusiven Zugang!×
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Dentallabor
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
€ 39,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen

GOZ 7020
Umarbeitung einer vorhandenen Prothese zum Aufbissbehelf

Umarbeitung einer vorhandenen Prothese zum Aufbissbehelf

Arbeiten & Organisieren

GOZ 7020 Schnellcheck

Punktzahl:450
Faktoren:1,0 : 25,31 €2,3 : 58,21 €3,5 : 88,58 €
  • Abrechenbar
    • je umgearbeitete Prothese zum Aufbissbehelf
    • für die Umarbeitung einer Prothese im Artikulator
    • für die Umarbeitung einer Prothese im Mund
    • für die subtraktive oder additive Umarbeitung
    • für das Umarbeiten einer Prothese zur Bissführungs- oder Entspannungsschiene
    • für das Umarbeiten einer Prothese zu einem Aufbissbehelf mit adjustierter Oberfläche zur Muskelrelaxation, Schmerzbeseitigung, Unterbrechung von Parafunktionen, etc.
    • für das Umarbeiten einer Prothese zur Distraktionsschiene
    • für das Umarbeiten einer Teil- oder Vollprothese
    • neben Parodontaltherapie
    • neben Kfo
    • neben FAL
    • Material- und Laborkosten zusätzliche berechenbar
  • Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
    • Abformung
    • Auftragen von Kunststoff auf Kauflächen oder ersetzter Zähne
    • Eingliedern
    • ggf. Einschleifmaßnahmen bei Eingliederung
  • Nicht abrechenbar
    • für endgültige Prothesen
    • für Okklusionskorrekturen beim Eingliedern einer Prothese
    • für eine Schiene über vorhandenen Zahnersatz
    • für Langzeitprovisorien
  • Zusätzlich abrechenbar
  • Vergleich GOZ  BEMA 
check
Abrechenbar
  • je umgearbeitete Prothese zum Aufbissbehelf
  • für die Umarbeitung einer Prothese im Artikulator
  • für die Umarbeitung einer Prothese im Mund
  • für die subtraktive oder additive Umarbeitung
  • für das Umarbeiten einer Prothese zur Bissführungs- oder Entspannungsschiene
  • für das Umarbeiten einer Prothese zu einem Aufbissbehelf mit adjustierter Oberfläche zur Muskelrelaxation, Schmerzbeseitigung, Unterbrechung von Parafunktionen, etc.
  • für das Umarbeiten einer Prothese zur Distraktionsschiene
  • für das Umarbeiten einer Teil- oder Vollprothese
  • neben Parodontaltherapie
  • neben Kfo
  • neben FAL
  • Material- und Laborkosten zusätzliche berechenbar
check
Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
  • Abformung
  • Auftragen von Kunststoff auf Kauflächen oder ersetzter Zähne
  • Eingliedern
  • ggf. Einschleifmaßnahmen bei Eingliederung
Vergleich GOZ  BEMA 
no-check
Nicht abrechenbar
  • für endgültige Prothesen
  • für Okklusionskorrekturen beim Eingliedern einer Prothese
  • für eine Schiene über vorhandenen Zahnersatz
  • für Langzeitprovisorien
check
Zusätzlich abrechenbar
  • Abrechnungsbestimmung

    keine

  • Dokumentation
    • genaue Doku der durchgeführten Maßnahmen
    • Kieferangabe
    • Patientenunterweisung
    • verwendete Materialien (Eigen- und ggf. Fremdlabor)
  • Chairside-Leistungen

    Direkt zuordenbare zahntechnische Chairside-Leistungen

    (0)beb-97-Nr.Leistungsbeschreibung
    0732Desinfektion der Abformungen (Ausgangsdesinfektion)
    0732Desinfektion der Schiene (Eingangsdesinfektion)


    • Abformungen werden vor dem Versand an das zahntechnische Labor desinfiziert. Die zahntechnische Leistung ist 1 x je Vorgang abrechenbar.
    • Nach Herstellung der Schiene und vor Einprobe und Eingliederung erfolgt eine Eingangsdesinfektion. Die zahntechnische Leistung ist 1 x je Vorgang abrechenbar.

    Weitere, in Beziehung stehende zahntechnische Chairside-Leistungen

    beb-97-Nr. 10091 Umarbeiten eines konfektionierten Abformlöffels zum individualisierten Löffel<br< Die zahntechnische Leistung beschreibt das Individualisieren und/oder Umarbeiten eines konfektionierten Abformlöffels. Die zahntechnische Leistung wird 1 x je individualisiertem/umgearbeitetem Löffel berechnet.

    Hinweis:
    Die Position ist abrechenbar im Zusammenhang mit den GOZ-Gebührennummern:

    • Anatomische Abformung des Kiefers mit individuellem Löffel bei ungünstigen Zahnbogenund Kieferformen und/oder tief ansetzenden Bändern oder spezielle Abformung zur Remontage, je Kiefer, nach der GOZ-Nr. 5170 oder
    • Anatomische Abformung des Kiefers mit individuellem Löffel, je Kiefer (ohne die in der GOZNr. 5170 genannten Indikationen). Die Abrechnung erfolgt analog nach § 6 (1) GOZ.

    beb-97-Nr. 8123 Prothese säubern und polieren
    Die zahntechnische Leistung beschreibt Maßnahmen zur Säuberung, Überarbeitung und Politur von getragenen Prothesen. Zu diesen Maßnahmen können folgende Tätigkeiten gehören: Säuberung im Ultraschall- oder Nadelbad, Entfernung von Belägen und Verkalkungen sowie (Hochglanz-) Politur mit Polierkelchen und Polierbürsten. Die zahntechnische Leistung wird 1 x je gesäuberter und polierter Prothese berechnet. Sie löst nicht automatisch zusätzlich eine GOZ-Leistung aus.

    1Diese zahntechnische Leistung ist in der beb 97 nicht enthalten und muss praxisindividuell angelegt und kalkuliert werden. Die Gebührennummer ist als Vorschlag zu verstehen und muss nicht zwingend übernommen werden.

  • Kommentare
    • Spitta Kommentar

      Die Leistung kann für die Umarbeitung einer Prothese zum Aufbissbehelf mit oder ohne adjustierte Oberfläche berechnet werden.

      Zur Initialtherapie vorher oder auch zur Behandlung im Gegenkiefer kann ein nicht adjustierter Aufbissbehelf nach GOZ 7000 erforderlich sein.

      Die Eingliederung einer Schiene als Interimsversorgung mit Prothesenzähnen ist in der GOZ nicht enthalten und wird ggf. analog gemäß § 6 Abs. 1 GOZ berechnet.

      Die ggf. erforderliche Adjustierung des Aufbissbehelfs bei der Eingliederung durch additive oder subtraktive Maßnahmen ist Bestandteil der Leistung und nicht gesondert berechnungsfähig.

      Kontrollbehandlungen in Folgesitzungen mit additiven und/oder subtraktiven Maßnahmen werden nach den Nummern GOZ 7050/GOZ 7060 berechnet.

    • BZÄK Kommentar

      Kommentar zur Leistungsbeschreibung

      Unter der Leistungsnummer wird das Umarbeiten einer vorhandenen Prothese zum Aufbissbehelf mit oder ohne adjustierte Oberfläche berechnet. Diese dient z. B. der Repositionierung des Unterkiefers, der Relaxierung der Kaumuskulatur oder Distraktion der Kiefergelenke oder dem Aufbau von Eckzahnführungen.

      Diese Nummer kann nur für abnehmbaren Zahnersatz und nicht für Kronen und Brücken in Ansatz gebracht werden.

      Die Umarbeitung einer vorhandenen Prothese kann auch im Vorfeld einer neuen definitiven prothetischen Versorgung indiziert sein. Sie kann jedoch nur an bereits vorhandenem abnehmbarem Zahnersatz ausgeführt werden. Für Veränderungen an neuen endgültigen Prothesen kann diese Leistungsnummer nicht berechnet werden.

      Die Umarbeitung einer vorhandenen Prothese kann additiv durch Aufbringung von Kunststoff oder durch subtraktive Maßnahmen erfolgen.

      Zusätzlicher Aufwand

      • Erschwerte Abdrucknahme bei eingeschränkter Mundöffnung (Myoarthropathie, Kieferklemme, Schmerzzustand)
      • Kippungen, Elongationen von Zähnen, Teilbezahnung
      • Unilateraler Prothesensattel
      • Freiendsättel
      • Erschwerte Retention bei starken Abrasionen
      • Erschwerte Relationsbestimmung
      • Bruxismus
      • u. v. m.

      Zusätzlich berechnungsfähige Leistungen

      • Röntgendiagnostik GOÄ 5000 ff.
      • Vitalitätsprobe GOZ 0070
      • Abformung eines Kiefers/beider Kiefer GOZ 0050
      • zur Diagnostik und/oder Planung GOZ 0060
      • Abformung mit individuellem Löffel GOZ 5170
      • FAL-Leistungen GOZ 8000 ff.
      • Unterfütterungsmaßnahmen vor Umarbeitung zum Aufbissbehelf GOZ 5270 ff.
      • Erweiterungsmaßnahmen GOZ 5250 ff.
      • u. v. m.
    • KZBV Schnittstellenkommentar

      Vereinbarung mit GKV-Versicherten

      Eine Leistung nach der Nr. 7020 GOZ ist mit Versicherten der GKV im Rahmen funktionsanalytischer und funktionstherapeutischer Leistungen vereinbarungsfähig.

      Erläuterungen/Hinweise

      Die Umarbeitung einer vorhandenen Prothese zum Aufbissbehelf kann im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung angezeigt sein bei Kiefergelenksstörungen, Myoarthropathien und nach chirurgischen Behandlungen. Solche Aufbissbehelfe sind bei Versicherten der GKV als Sachleistung zu erbringen und nach der Nr. K3 BEMA abzurechnen. Die Versorgung mit Aufbissbehelfen in der GKV bedarf – außer bei der akuten Schmerztherapie – der vorausgegangenen Genehmigung durch die Krankenkasse, soweit keine abweichenden gesamtvertraglichen Regelungen bestehen.

      Funktionsanalytische Leistungen nach den Nrn. 8000 ff. GOZ sind auch zur Vorbereitung der Eingliederung eines Au©issbehelfs nach Nr. K3 BEMA vereinbarungsfähig.

      Ein bei einem Versicherten der GKV nach der Nr. K3 BEMA eingegliederter Aufbissbehelf kann im Rahmen funktionsanalytischer und funktionstherapeutischer Leistungen nach entsprechender Vereinbarung auf Grundlage der Nrn. 7040, 7050 und 7060 GOZ kontrolliert oder verändert werden.

      Soweit eine Wiederherstellung, eine Kontrolle oder Veränderung einer Prothese, die im Rahmen einer Privatbehandlung auf der Grundlage der GOZ zum Aufbissbehelf umgearbeitet wurde, im Vertretungsdienst durchgeführt werden muss, können solche Leistungen nach den Nrn. K6, K7, K8 oder K9 BEMA als Sachleistung abgerechnet werden. Dies gilt auch, wenn eine notwendige Wiederherstellung, eine Kontrolle oder Veränderung eines „privaten“ Aufbissbehelfs nach dem Abschluss der vereinbarten Privatbehandlung in der Praxis durchgeführt wird, die auch die Eingliederung vorgenommen hat.

      Quelle: Leitfaden “Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ – Vereinbarung privatzahnärztlicher Leistungen mit Versicherten der GKV”, KZBV


Das könnte Dich interessieren
§Urteile zu  GOZ 7020
Gericht: VG Hannover
Aktenzeichen: Az. 13 A 8004/13
Datum: 14.05.2014
Chatbot Icon
Dein Spitta-ChatbotBETA×

Hallo! Ich bin der KI-Chatbot der Abrechnungswelt. Dein virtueller Abrechnungs-Assistent!

Ich beantworte dir sofort deine Abrechnungsfragen und gebe dir weiterführende Links, die dich direkt zur relevanten Nummer im Leistungszeichnis leiten. Ich bin noch in der Beta-Phase und freue mich wenn du mir Feedback zu meinen Antworten gibst. Als Abonnentin / Testerin kannst du mich komplett kostenlos und unbegrenzt nutzen.

Hier gehts los!