Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
BEL II 732 0
Labialbogen intermaxillär
Labialbogen intermaxillär
BEL II 732 0 Schnellcheck
- Abrechenbar
- einmal je Labialbogen
- Nicht abrechenbar
- Hilfsmittel, die für die Anfertigung eines Labialbogens verwendet werden, können nicht als Material abgerechnet werden.
- Zusätzlich abrechenbar
- Werden an einem Labialbogen weitere Elemente metallisch befestigt, kann zusätzlich die BEL 744 0 (Metallverbindung [KFO]) je Metallverbindung abgerechnet werden.
- Vergleich BEL II BEB 97 BEB ZT
- Abrechnungsbestimmung
Erläuterung zum Leistungsinhalt
Labialbogen mit Beziehung zum GegenkieferErläuterung zur Abrechnung
– - Spitta Kommentar
Hinweise zur Abrechnung
- Der Labialbogen, der auch Außenbogen genannt wird, ist aus Draht gebogen und etwa 3 bis 4 mm ober-/unterhalb der Schneidekanten mit Schlaufen versehen. Er besteht aus einem dem Frontzahnbereich angepassten gleichmäßigen Bogen mit zwei bei den Eckzähnen liegenden Schlaufen.
- Der intermaxilläre Labialbogen weist im Gegensatz zu einem einfachen Labialbogen auch eine antagonistische Gegenkieferbeziehung auf.
Hinweise zur Rechnungslegung
Die Abrechnung der BEL 732 0 bezieht sich ausschließlich auf den KFO-Bereich und kann nur nach tatsächlich erbrachter Menge abgerechnet werden. Daher ist größte Aufmerksamkeit bei der Auftragsbeschreibung, bei der Dokumentation seitens des Zahntechnikers sowie bei der Rechnungslegung geboten.