Jetzt weiter abrechnen mit einem exklusiven Zugang!×
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Dentallabor
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
€ 39,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
BEB 97 3025
Umlaufraste für Schubverteilungsarm
Umlaufraste für Schubverteilungsarm
Arbeiten & Organisieren
BEB 97 3025 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Die Leistung ist einmal je Umlaufraste berechenbar.
- Zusätzlich abrechenbar
- Vergleich BEB 97 BEL II BEB ZT
- Spitta Kommentar
- Bei Kombinationszahnersatz abrechnungsfähig. Keine eigenständige Leistung. Zusatzleistung zu Krone oder Brückenglied.
- Es kann auch eine Umlaufraste für Schubverteilungsarm gefertigt werden, wenn nur buccal eine einarmige Klammer gelegt werden soll.
- Teilfräsung (BEB 3103) fällt hier zusätzlich an.
- Trennung von Umlaufraste (= BEB 3025) und Schubverteilungsarm (= BEB 3215).
- Die Leistung umfasst das Modellieren, Fräsen in Wachs.
- Gestalten der Funktionsflächen.
- In eine Krone/Brückenglied, lingual/palatinal gefrästes Lager aus Metall, mit Schulter oder Stufe zur Aufnahme eines Schubverteilungsarms.
- Ein Schubverteilungsarm ist ein Ausgleichselement für vorwiegend extracoronal angebrachte Verbindungselemente bei herausnehmbarem Zahnersatz und besteht aus zwei Teilen: der Umlaufraste (an der Krone angebracht) und dem Schubverteilungsarm (an herausnehmbarem Zahnersatz angebracht).
- Er dient zur Kompensation der extracoronal auftretenden Schubkräfte inaxialer Richtung.
- An/in Krone oder Brückenglied.
- Qualitätsmerkmal
- Hygienische, glatte und lunkerfreie Oberfläche.
- Keine Rillen, Riefen oder unter sich gehende Stellen auf der Oberfläche.
- Deutliche, sichtbare Kanten des oral zirkulär gefrästen Lagers.
- Spaltfreier, fester Sitz auf dem Arbeitsstumpf.