Jetzt weiter abrechnen mit einem exklusiven Zugang!×
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Dentallabor
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
€ 39,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
BEB 97 3703
Tertiärkrone, für Keramikverblendung
Tertiärkrone, für Keramikverblendung
Arbeiten & Organisieren
BEB 97 3703 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Die Leistung ist je Tertiärkrone berechnungsfähig.
- Zusätzlich abrechenbar
- Spitta Kommentar
- Die Leistung ist je Tertiärkrone berechnungsfähig.
- Bei Kombinationszahnersatz berechnungsfähig.
- Die Leistung umfasst das Modellieren, Anstiften, Einbetten, Gießen, Ausarbeiten, Vorbereiten zur Verblendung, Fügen und das Polieren.
- Eine Tertiärkrone stellt eine Drittstruktur dar.
- Dies ist der Fall, wenn auf einem natürlichen Pfeiler oder Implantat drei Kronen gefertigt werden.
- Beispiel: Keramik-Innenteleskop = Primärteil + Galvano-Außenteleskop = Sekundärteil + Krone zur Verblendung NEM = Tertiärteil.
- Andere Kombinationen möglich.
- 1.Teil Implantataufbau.
- 2.Teil Primärkrone oder Ausgleichsaufbau/-krone.
- 3.Teil Sekundärkrone oder Krone auf Ausgleichsteil, sprich Tertiärkrone für Keramikverblendung.