Jetzt weiter abrechnen mit einem exklusiven Zugang!×
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Dentallabor
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
€ 39,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
BEB 97 3541
Konfektionsriegel primär
Konfektionsriegel primär
Arbeiten & Organisieren
BEB 97 3541 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Die Leistung ist je Einheit berechnungsfähig.
- Zusätzlich abrechenbar
- Spitta Kommentar
- Die Leistung ist je Einheit berechnungsfähig.
- Bei Kombinationszahnersatz berechnungsfähig.
- Keine eigenständige Leistung. Zusatzleistung zu Krone oder Brückenglied.
- Es ist aus Gründen der Stabilität angeraten, eine Umlaufraste für Schubverteilungsarm zu fertigen, (= BEB 3025) + Schubverteilungsarm (= BEB 3215), wenn eine Krone zur Aufnahme des Riegels genutzt wird.
- Wird ein Kunststoffhilfsteil verwendet und in Metall umgesetzt, handelt es sich um einen individuellen Riegel und kann nicht unter Konfektionsriegel berechnet werden.
- Die Leistung umfasst das Einmodellieren des Primärteils (einbetten, gießen, ausarbeiten mit Ankerkrone) und das Bearbeiten der Funktionsflächen in Metall.
- Extracoronal, an einer Krone oder einem Steg angebrachtes Primärteil einer manuell funktionierenden Halte- und Stützvorrichtung für herausnehmbaren Zahnersatz (friktionslos).
- Der Konfektionsriegel besteht aus dem Primär- und Sekundärteil.
- Der innere und äußere Anteil lässt sich nach Betätigung einer Achse trennen oder zu einer Einheit verbinden/verriegeln.
- Der Riegelbolzen wird in horizontaler Richtung gezogen/gedrückt.
- Die Abzugskräfte der Riegelachse werden entweder über Haftreibung gesteuert (Keilwirkung) oder über eine Federwirkung.
- Ein Konfektionsteil liegt vor, wenn schon das handelsübliche Teil seine volle Funktion erfüllt und in seinem konfektionierten Material verarbeitet wird.
- Wird zur Herstellung eines Riegels ein Kunststoffhilfsteil benutzt, das in Metall umgesetzt wird, so dient dieses Teil lediglich als Hilfsmittel zur Herstellung eines individuellen Riegels.