Jetzt weiter abrechnen mit einem exklusiven Zugang!×
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Dentallabor
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
€ 39,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
BEB 97 2643
Verblendschale aus Presskeramik
Verblendschale aus Presskeramik
Arbeiten & Organisieren
BEB 97 2643 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Die Leistung ist einmal je Verblendschale berechnungsfähig.
- Zusätzlich abrechenbar
- BEB 0007 (Kontrollmodell)
- BEB 0008 (Modell für Facette)
- BEB 0012 (Teilmodell aus feuerfester Masse)
- BEB 0112 (Stumpf aus feuerfester Masse)
- BEB 0114 (Zweitstumpf aus Superhartgips)
- BEB 0115 (Zweitstumpf aus Kunststoff)
- BEB 0201 (Stumpfabdruck galvanisieren)
- BEB 0213 (Ausblocken eines Stumpfes)
- BEB 0214 (Reponieren eines Stumpfes)
- BEB 2804 (Frontzahn nach gnathologischen Kriterien/Keramik)
- BEB 2951 (Individuell charakterisieren, Keramik)
- BEB 2965 (Zuschlag für Arbeiten unter dem Stereomikroskop)
- BEB 5306 (Keramik/gegossenes Glas konditionieren)
- BEB 5401 (Keramik/gegossenes Glas ätzen)
- Spitta Kommentar
- Leistung ist je Schale berechnungsfähig
- auch als Veneer bekannt
- Trennung von gepresster Schale (= BEB 2643) und einflächiger Verblendung (= BEB 2611) oder Farbgebung durch Bemalung(=BEB 2689)
- Leistung umfasst das Modellieren, Einbetten, Pressen und Ausarbeiten
- Oberfläche zur Bemalung oder zur Keramikschichtung vorbereiten
- einflächige Schale aus Keramik gepresst
- labiale bzw. buccale Präparation des Zahnes
- Verklebung mit dem Zahn im Adhäsiv-Verfahren
- Wiederherstellung/Veränderung der anatomischen Form und Farbe durch Keramik in Mehrfarben-Schichttechnik oder durch Bemalung
- Verblendschale modellieren und anstiften
- nach Herstellerangaben einbetten, vorwärmen, pressen und ausbetten
- Verblendschale säubern und auf dem Stumpf aufpassen
- verblendschale ausarbeiten, korrigieren und Glanz brennen
- Qualitätsmerkmal
- blasenfreie und homogene Verblendschale
- exakter, rotationssicherer Sitz auf dem Meisterstumpf
- exakte Randlänge, bündig mit dem Präparationsrand, ohne Randspalt
- Mindestmaterialstärke 1mm
- ausreichender Approximal- und/oder Okklusionskontakt