Jetzt weiter abrechnen mit einem exklusiven Zugang!×
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Dentallabor
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
€ 39,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
BEB 97 2163
Stufenkrone gefräst, für Keramik- oder Polymer-Glas-Teilverblendung
Stufenkrone gefräst, für Keramik- oder Polymer-Glas-Teilverblendung
Arbeiten & Organisieren
BEB 97 2163 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Die Leistung ist einmal je Krone berechnungsfähig.
- Zusätzlich abrechenbar
- BEB 0007 (Kontrollmodell)
- BEB 0105 (Stumpf aus Kunststoff)
- BEB 0201 (Stumpfabdruck galvanisieren)
- BEB 0213 (Ausblocken eines Stumpfes)
- BEB 0214 (Reponieren eines Stumpfes)
- BEB 2675 (Schulter aus Keramik/Glas)
- BEB 2681 (Schulter aus Polymer-Glas)
- BEB 2801 (Kaufläche nach gnathologischen Kriterien/Metall)
- BEB 2802 (Kaufläche nach gnathologischen Kriterien/Keramik)
- BEB 2803 (Frontzahn nach gnathologischen Kriterien/Metall)
- BEB 2804 (Frontzahn nach gnathologischen Kriterien/Keramik)
- BEB 2811 (selektives Einschleifen nach Remontage)
- BEB 2911 (Krone, Brückenglied für Klammer vorbereiten)
- BEB 2912 (Krone, Brückenglied, Inlay passend für vorhandene Prothese arbeiten)
- BEB 2965 (Zuschlag für Arbeiten unter dem Stereomikroskop)
- Metall (Legierung/Rohling)
- Spitta Kommentar
- für Einzelkrone, Brückenpfeiler oder Ankerkrone zur Aufnahme von individuellen/konfektionierten Verbindungsvorrichtungen
- je Krone berechnungsfähig
Merke: keine Einschränkung bei der Verwendungsmöglichkeit – universell anwendbar - Leistung ist variabel, das heißt, es gibt verschiedene Fertigungsverfahren
- je nach System unterschiedliche Arbeitsgänge
- nach Hohlkehl- oder Stufenpräparation des Zahnes
- Kronengerüst, gefräst aus Metall, vorbereitet zur Aufnahme einer Teilverblendung aus Keramik/Polymer
- Vorbereiteter Stumpf mit gut erkennbarer Präparationsstufe wird eingescannt.
- am Bildschirm die Präparationsstufe, Materialstärke und Form festlegen
- errechnete Daten an den Fräsautomat weiterleiten
- Fräsautomat mit Material und Werkzeug bestücken
- Fräsrohling auf den Stumpf aufpassen, ausarbeiten, gummieren und polieren
- Qualitätsmerkmal
- lunkerfreie, glatte und glänzende Krone
- exakter, rotationssicherer Sitz auf dem Meisterstumpf
- exakte Randlänge bündig mit der Präparationsstufe ohne Randspalt
- sandgestrahlte, saubere und fettfreie Verblendfläche
- ausreichender Approximal- und/oder Okklusionskontakt