Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
BEB ZT 2.03.04.0
Brückenglied Teilverblendung Keramik
Brückenglied Teilverblendung Keramik
BEB ZT 2.03.04.0 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Bei dieser Versorgung wird nicht zwischen Frontzahn- oder Seitenzahnbrückengliedern unterschieden.
- Wenn Brückenglieder erstellt und abgerechnet werden, werden in der Regel auch gleichzeitig ein oder mehrere Kronengerüste erzeugt. Eine Ausnahme wären Erweiterungen an bestehenden Gerüsten.
- Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
- Brückenglied für Teilverblendung
- Keramik
- Vergleich BEB ZT BEB 97 BEL II
- Kommentare
- Spitta Kommentar
Die Preisvorschläge wurden auf Basis des bundesdurchschnittlichen Kostenminutenfaktors von 1,16 € bzw. zwei weiteren Preisen mit den Kostenminutenfaktoren 1,08 und 1,20 € ermittelt, mit 25 % Rüst- und Verteilzeit sowie 10 % Risiko- und Gewinnzuschlag. So ergibt sich eine Bandbreite von Ober- und Unterpreis und damit ein empfohlener Durchschnittspreis für zahntechnische private Leistungen für die BEB Zahntechnik. Es liegt weiterhin letztlich im Ermessen des Anwenders, seinen persönlichen Kostenminutenfaktor zu ermitteln und einzusetzen.
Preise
(0)Kostenfaktor/je Min. Euro 1,08 77,78 1,16 83,55 1,20 86,43
- Gerüste und Verblendungen in der BEB ZT
Ein großer Unterschied zwischen der BEB 97 und der BEB Zahntechnik® besteht in der Abrechnung von Verblendleistungen. Während in der BEB 97 eine Verblendung pauschal mit einer Abrechnungsposition abgerechnet wird, wird in der BEB Zahntechnik® das jeweilige Gerüstmaterial in den Verblendpositionen berücksichtigt.
- Spitta Kommentar
- Qualitätsmerkmal
- blasenfreie, lunkerfreie, sandgestrahlte Außenfläche und Verbindungsstellen
- Mindestquerschnitt der Verbindungsstelle 3 mm x 2 mm
- saubere, fettfreie, konkave Verblendflächen