Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
BEB ZT 2.04.02.0
Teilverbl.-Krone, Presskeramik
Teilverblendung Krone, Presskeramik
BEB ZT 2.04.02.0 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Diese Kronenposition beschreibt eine Krone, bei der mit einer weiteren Leistung die vestibuläre oder labiale Verblendung erzeugt wird.
- Für den „gepressten“ Kronenteil kann zusätzlich die Leistung „2.05.06.0 Farbanpassung Maltechnik“ abgerechnet werden, sofern diese Leistung auch erbracht wurde.
- Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
- Teilkrone
- Dreiviertelkrone
- Onlay
- Veneer zur Verblendung
- Keramik
- Kommentare
- Spitta Kommentar
Die Preisvorschläge wurden auf Basis des bundesdurchschnittlichen Kostenminutenfaktors von 1,16 € bzw. zwei weiteren Preisen mit den Kostenminutenfaktoren 1,08 und 1,20 € ermittelt, mit 25 % Rüst- und Verteilzeit sowie 10 % Risiko- und Gewinnzuschlag. So ergibt sich eine Bandbreite von Ober- und Unterpreis und damit ein empfohlener Durchschnittspreis für zahntechnische private Leistungen für die BEB Zahntechnik. Es liegt weiterhin letztlich im Ermessen des Anwenders, seinen persönlichen Kostenminutenfaktor zu ermitteln und einzusetzen.
Preise
(0)Kostenfaktor/je Min. Euro 1,08 79,15 1,16 85,01 1,20 87,95
- Keramische Verblendungen
Im Gegensatz zur BEB 97 werden in der BEB Zahntechnik® die Verblendungen immer individuell dokumentiert und abgerechnet.
Innerhalb dieser Abrechnungsliste sind verschiedene Abrechnungspositionen bei den Verblendungen vorgegeben.
Sollten Ihnen individuelle Leistungen bei den Verblendungen fehlen, können diese als Unterpositionen zu bereits bestehenden Positionen angelegt werden.
- Spitta Kommentar
- Qualitätsmerkmal
- blasenfreie, homogene, glatte und glänzende Verblendung
- Mindestmaterialstärke 0,8 mm
- ausreichender Approximal- und/oder Okklusionskontakt