Jetzt weiter abrechnen mit einem exklusiven Zugang!×
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Dentallabor
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
€ 39,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
BEB 97 5051
Lötung auf Modell, Grundeinheit
Lötung auf Modell, Grundeinheit
Arbeiten & Organisieren
BEB 97 5051 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Die Leistung ist einmal pro Kiefer berechenbar.
- Zusätzlich abrechenbar
- Vergleich BEB 97 BEL II
- Spitta Kommentar
- Kommt im Allgemeinen nur in der Crozat-Technik zum Ansatz.
- Die erste Lötung ist schon eingeschlossen.
- Weitere Lötungen sind mit der Nummer BEB 5052, Lötung je zusätzliche Einheit, bzw. BEB 5053, Lötung Drahtbruch, abgegolten.
- Nicht berechenbar bei festsitzendem oder herausnehmbarem Zahnersatz.
- Lötspalt konditionieren.
- Lötteilteile lagerichtig fixieren.
- Lötmodell erstellen.
- Flussmittel großzügig auf die Lötstellen auftragen.
- Lötmodell vorwärmen.
- Minimale Lot 1-Menge positionieren.
- Lötung durchführen.
- Lötmodell zerstören.
- Lötoxide beseitigen, Werkstück aufpassen und bearbeiten bis zur Politur.
- Qualitätsmerkmal
- glatte, lunkerfreie Oberfläche
- minimale, ausreichende Lotmenge
- Spannungsfreier Sitz der gelöteten Arbeit auf dem Meistermodell.
- Lote mit gleichem elektr. Potenzial wie der Grundwerkstoff verwenden, sonst kommt es zu elektrolytischen Vorgängen im Mund.
- Der Diffusionsgrad hängt von der Wärmebehandlung ab.