Jetzt weiter abrechnen mit einem exklusiven Zugang!×
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Dentallabor
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
€ 39,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
BEB 97 0003
Okklusionsmodell
Okklusionsmodell
Arbeiten & Organisieren
BEB 97 0003 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Die Leistung ist einmal je Okklusionsmodell berechnungsfähig und beinhaltet Ober- und Unterkiefermodell mit Okklusionsfixierung.
- Nicht abrechenbar
- Angefallene Materialkosten sind nicht berechnungsfähig.
- Zusätzlich abrechenbar
- BEB 0701 (Versand je Versandgang)
- BEB 0732 (Desinfektion)
- BEB 0801 (prothetische Planung)
- BEB 0802 (prothetische Alternativplanung)
- BEB 0803 (prächirurgische Planung)
- BEB 0811 (Modellanalyse für Prothetik)
- BEB 0812 (Modellanalyse für Kfo)
- BEB 0813 (Modellanalyse für Gnathologie)
- BEB 0814 (Modellanalyse für Implantologie)
- BEB 0815 (Implantatachse und -ort festlegen)
- BEB 0816 (Implantatachse und -ort mit Planungsprogramm festlegen)
- Vergleich BEB 97 BEL II
- Spitta Kommentar
- Teilmodellpaar nach einem Abdruck in Okklusion fixiert.
- Die Leistung ist einmal je Okklusionsmodell berechnungsfähig.
- Herstelleranweisungen zur Verarbeitung beachten.
- Die Leistung beinhaltet ein Ober- und ein Unterkieferteilmodell sowie eine Okklusionsfixierung.
- Das Okklusionsmodell dient z. B. als Planungs- oder Situationsmodell.
- Die Leistung fällt ggf. bei der Herstellung von Verblendschalen an.
- Ein Okklusionsmodell besteht aus zwei Modellen, die zur Okklusionsfixierung mittels Hilfsteilen verschlüsselt sind. Es handelt sich hierbei um eine mundgeschlossene Abformung. Die Leistung fällt gegebenenfalls bei der Herstellung von Teilkronen und/oder Verblendschalen an.
- Der Leistungsinhalt umfasst neben der Herstellung eines Okklusionsmodells auch die Okklusionsfixierung des Ober- und Unterkiefermodells, die Modellbearbeitung und das Trimmen.
- Es besteht kein zwingender Zusammenhang zwischen der Anzahl der genommenen Abformungen und der Anzahl der zu berechnenden Modelle. In der zahntechnischen Berechnung darf jedes tatsächlich angefertigte Modell berechnet werden.
- Aus technischen Gründen sollten Okklusionsmodelle aus Superhartgips gefertigt werden. Beachten Sie die Anweisungen des Gipsherstellers zur Verarbeitung des Klasse-IV-Gipses.
- Qualitätsmerkmal
- oberflächenpräzises Modell ohne Blasen, dimensionstreu und detailgenau; fehlerfrei und abdruckgenau; kantenstabil und mechanisch belastbar
- Gips Klasse IV entsprechend DIN