Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
BEB ZT 3.06.04.0
Individuelle Verschraubung/Verbolzung
Individuelle Verschraubung/Verbolzung
BEB ZT 3.06.04.0 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Bei der individuellen Verschraubung handelt es sich vornehmlich um eine feste Verbindung von Brücken, die wegen kon- oder divergierender Pfeiler nicht in einem Stück inkorporierbar sind.
- Diese Leistung setzt die vorherige Fertigung eines individuellen Geschiebes zur Brückenteilung voraus; sie wird innerhalb dieses Geschiebes gefertigt.
- Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
- individuelle Verschraubung/Verbolzung
Anwendungshinweise- inklusive Bohrung und Gewindeschnitt
- geteilte Brücke
- Vergleich BEB ZT BEB 97
- Kommentare
- Spitta Kommentar
Die Preisvorschläge wurden auf Basis des bundesdurchschnittlichen Kostenminutenfaktors von 1,16 € bzw. zwei weiteren Preisen mit den Kostenminutenfaktoren 1,08 und 1,20 € ermittelt, mit 25 % Rüst- und Verteilzeit sowie 10 % Risiko- und Gewinnzuschlag. So ergibt sich eine Bandbreite von Ober- und Unterpreis und damit ein empfohlener Durchschnittspreis für zahntechnische private Leistungen für die BEB Zahntechnik. Es liegt weiterhin letztlich im Ermessen des Anwenders, seinen persönlichen Kostenminutenfaktor zu ermitteln und einzusetzen.
Preise
(0)Kostenfaktor/je Min. Euro 1,08 47,52 1,16 51,04 1,20 52,80
- Friktionselemente und Fräsungen
Neben den klassischen Haltelementen gibt es in der BEB Zahntechnik® auch weitere Elemente, um die Friktion zu verbessern. Hier wird zwischen konfektionierten und individuellen Friktionselementen unterschieden.
Sollten im Dentallabor Friktionselemente verwendet werden, die nicht in der BEB Zahntechnik® aufgeführt sind, können die entsprechenden Unterpositionen angelegt werden.
Da in den Leistungen zum Teil unterschiedliche Elemente aufgeführt werden, ist es notwendig, die Leistungsinhalte im Detail zu kennen.
- Spitta Kommentar
- Qualitätsmerkmal
- glatte, lunkerfreie und glänzende Oberfläche
- keine Rillen, Riefen oder unter sich gehenden Stellen auf der Oberfläche
- spaltfreier, fester Sitz auf dem Primärteil
- ausreichend dimensionierte Materialstärke für das Schraubenkopflager
- anatomisch einarbeiten, sodass eine Überkonturierung vermieden wird