Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
BEB ZT 3.02.06.0
Sekundärkonus zur Vollverblendung, gegossen
Sekundärkonus zur Vollverblendung, gegossen
BEB ZT 3.02.06.0 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Diese BEB-Position beschreibt die Herstellung einer Sekundärkonuskrone im Gussverfahren. Abweichende Herstellungsprozesse (z. B. CAD/CAM) bedingen andere Positionen.
- Sollte ein anderes Herstellungsverfahren angewendet werden, kann eine andere Leistungsposition verwendet oder es kann eine neue Leistung erstellt werden.
Neben dem Herstellungsprozess ist diese Krone nur für vollständige Verblendungen vorgesehen.
- Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
- Sekundärkonus zur Vollverblendung
- gegossen
- Vergleich BEB ZT BEB 97
- Kommentare
- Spitta Kommentar
Die Preisvorschläge wurden auf Basis des bundesdurchschnittlichen Kostenminutenfaktors von 1,16 € bzw. zwei weiteren Preisen mit den Kostenminutenfaktoren 1,08 und 1,20 € ermittelt, mit 25 % Rüst- und Verteilzeit sowie 10 % Risiko- und Gewinnzuschlag. So ergibt sich eine Bandbreite von Ober- und Unterpreis und damit ein empfohlener Durchschnittspreis für zahntechnische private Leistungen für die BEB Zahntechnik. Es liegt weiterhin letztlich im Ermessen des Anwenders, seinen persönlichen Kostenminutenfaktor zu ermitteln und einzusetzen.
Preise
(0)Kostenfaktor/je Min. Euro 1,08 39,60 1,16 42,54 1,20 44,01
- Sekundärkronen
Der zweite Teil einer Doppelkrone, Telekopkrone oder Konuskrone wird als Sekundärkrone bezeichnet. Die Sekundärkronen in der BEB Zahntechnik® sind in verschiedene Kronenarten unterteilt und können selbstverständlich mit Unterpositionen ergänzt werden.
Durch die zunehmende Digitalisierung müssen Leistungen und Leistungsinhalte permanent den Gegebenheiten angepasst werden.
- Spitta Kommentar
- Qualitätsmerkmal
- glatte, lunkerfreie und glänzende Oberfläche
- keine Rillen, Riefen oder unter sich gehenden Stellen auf der Oberfläche
- spaltfreier, fester Sitz auf dem Primärteil