Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
BEB ZT 3.01.08.0
Primärimplantatkonus aus individuellem Abutment
Primärimplantatkonus aus individuellem Abutment
BEB ZT 3.01.08.0 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Bei dieser Leistung bestehen das Abutment und die Konuskrone aus einem „Stück“. Das bedeutet, dass das Primärteil aus Wachs oder Kunststoff auf einer angussfähigen Basis modelliert und angegossen wird.
- Der Primärkrone muss im Herstellungsprozess noch die dazugehörige Sekundärkrone folgen. Das Abutment als angussfähiges Element ist gesondert als Material abrechenbar.
- Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
- Primärimplantatkonus aus individuellem Abutment
Anwendungshinweise- Verwendung von angussfähigen Basen oder Kunststofffertigteilen
- Kommentare
- Spitta Kommentar
Die Preisvorschläge wurden auf Basis des bundesdurchschnittlichen Kostenminutenfaktors von 1,16 € bzw. zwei weiteren Preisen mit den Kostenminutenfaktoren 1,08 und 1,20 € ermittelt, mit 25 % Rüst- und Verteilzeit sowie 10 % Risiko- und Gewinnzuschlag. So ergibt sich eine Bandbreite von Ober- und Unterpreis und damit ein empfohlener Durchschnittspreis für zahntechnische private Leistungen für die BEB Zahntechnik. Es liegt weiterhin letztlich im Ermessen des Anwenders, seinen persönlichen Kostenminutenfaktor zu ermitteln und einzusetzen.
Preise
(0)Kostenfaktor/je Min. Euro 1,08 50,33 1,16 54,05 1,20 55,92
- Verbindungselemente
Bei den Verbindungselementen handelt es sich vorrangig um Teleskopkronen. In diesem Bereich der Verbindungselemente gibt es eine große Anzahl von verschiedenen Lösungsmöglichkeiten.
Durch die zunehmende Digitalisierung müssen Leistungen und Leistungsinhalte permanent den Gegebenheiten angepasst werden.
- Spitta Kommentar
- Qualitätsmerkmal
- glatte, lunkerfreie und glänzende Oberfläche
- keine Rillen, Riefen oder unter sich gehenden Stellen auf der Oberfläche
- spaltfreier Sitz auf dem Arbeitsstumpf