Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
BEB ZT 3.05.01.0
Umlaufende Fräsung
Umlaufende Fräsung
BEB ZT 3.05.01.0 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Die umlaufende Fräsung bezieht sich auf das Primärteil einer Teleskop- oder Konuskrone.
- Die Besonderheit bei dieser Position ist, dass bereits die Unterpositionen zu den verwendeten Materialien in den Anwendungshinweisen berücksichtigt wurden. Dies muss berücksichtigt werden, wenn weitere Unterpositionen angelegt werden sollten. Hier kann die letzte Ziffer dann erst mit der „6“ beginnen.
- Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
- umlaufende Fräsung
Anwendungshinweise- 1 EM
- 2 NEM
- 3 Titan
- 4 Alumina
- 5 Zirkonoxid
- Vergleich BEB ZT BEB 97
- Kommentare
- Spitta Kommentar
Die Preisvorschläge wurden auf Basis des bundesdurchschnittlichen Kostenminutenfaktors von 1,16 € bzw. zwei weiteren Preisen mit den Kostenminutenfaktoren 1,08 und 1,20 € ermittelt, mit 25 % Rüst- und Verteilzeit sowie 10 % Risiko- und Gewinnzuschlag. So ergibt sich eine Bandbreite von Ober- und Unterpreis und damit ein empfohlener Durchschnittspreis für zahntechnische private Leistungen für die BEB Zahntechnik. Es liegt weiterhin letztlich im Ermessen des Anwenders, seinen persönlichen Kostenminutenfaktor zu ermitteln und einzusetzen.
Preise
(0)Kostenfaktor/je Min. Euro 1,08 9,39 1,16 10,08 1,20 10,43
- Geschiebe und Fräsungen
Bei den klassischen Halte- und Stützelementen werden zuerst in der Regel die gegossenen Klammern und die Teleskope betrachtet.
Neben diesen Halte- und Stützelementen gibt es noch eine Vielzahl weiterer verschiedener Elemente. Diese können sowohl konfektioniert als auch individuell angefertigt werden.
- Spitta Kommentar
- Qualitätsmerkmal
- glatte, lunkerfreie und glänzende Oberfläche
- keine Rillen, Riefen oder unter sich gehenden Stellen auf der Oberfläche