Neue Frage einstellen
Meine Fragen und Antworten
Alle Fragen und Antworten
Jetzt weiter abrechnen mit einem exklusiven Zugang!×
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
Mit der Edition Zahnarztpraxis bist Du für alle Abrechnungsfragen gewappnet. Du erhältst alle Infos rund um die private und gesetzliche Abrechnung und profitierst von echtem Expertenwissen. Mit dem einzigartigen Begründungsgenerator sind Begründungen für Dich ab sofort spielend leicht erstellt.
Edition Dentallabor
Die Edition Dentallabor ist Dein perfekter Ratgeber und Begleiter in der zahntechnischen Abrechnung. Freue Dich auf knifflige Abrechnungsbeispiele, Profiwissen zur Privat- und Kassenabrechnung und Deine individuelle Abrechnungsberatung.
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
Profitiere vom kompletten Abrechnungswissen für die Zahnarztpraxis und das Dentallabor und erstelle zukünftig immer vollständige und korrekte Rechnungen.
Jetzt weiter abrechnen mit einem exklusiven Zugang!×
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
- HG1 Arbeitsvorbereitung und Hilfsmittel
- Allgemeine Hinweise
- BEB 1.01.01.0 Modell RA
- BEB 1.01.02.0 Modell FUM
- BEB 1.01.03.0 Modell KSPG
- BEB 1.01.04.0 Modell HFL
- BEB 1.01.05.0 Modell RG
- BEB 1.01.06.0 Modell RK
- BEB 1.01.07.0 Modell GKRP
- BEB 1.01.08.0 Modell K
- BEB 1.01.09.0 Modell ZTG
- BEB 1.01.10.0 Modell ETK
- BEB 1.01.11.0 Modell V
- BEB 1.01.12.0 Modell S
- BEB 1.02.01.0 Pin setzen, je Segment
- BEB 1.02.02.0 Segment herstellen und bearbeiten
- BEB 1.02.03.0 Stumpfsegment bearbeiten
- BEB 1.03.01.0 Einzelstumpf aus Superhartgips
- BEB 1.03.02.0 Einzelstumpf aus Kunststoff
- BEB 1.03.03.0 Einzelstumpf aus feuerfester Masse
- BEB 1.03.04.0 Einzelstumpf aus Metall
- BEB 1.04.01.0 Dublierform herstellen
- BEB 1.04.02.0 Einzelstumpf galvanisieren
- BEB 1.04.03.0 Einzelstumpf dublieren
- BEB 1.04.04.0 Einzelstumpf reponieren
- BEB 1.04.05.0 Hilfsteil reponieren
- BEB 1.04.06.0 Zahnfleischmaske, je Segment
- BEB 1.04.07.0 Band remontieren und auswachsen
- BEB 1.05.01.0 Präzisionskontroll-sockel
- BEB 1.05.02.0 Modellzahn/Element radieren
- BEB 1.05.03.0 Kieferkamm für Verblendung vorbereiten
- BEB 1.05.04.0 Modellpaar trimmen
- BEB 1.05.05.0 Modellzahn diagnostisch bearbeiten
- BEB 1.05.06.0 Modellzahn diagnostisch bewegen
- BEB 1.05.07.0 Angeliefertes Modell bearbeiten
- BEB 1.05.08.0 Radieren nach System
- BEB 1.05.09.0 Abdecken von Kieferteilen, je Kiefersegment, Sattel
- BEB 1.05.10.0 KFO Modell vorbereiten
- BEB 1.05.11.0 Modellvorbereitung für Platzhalter
- BEB 1.05.12.0 Vorwall
- BEB 1.05.13.0 Radieren/KFO nach Behandlungssystem
- BEB 1.05.14.0 Set-up KFO
- BEB 1.06.01.0 Basis aus Kunststoff, partiell
- BEB 1.06.02.0 Basis aus Kunststoff total, für Bisswall
- BEB 1.06.03.0 Basis aus Kunststoff, für totale Aufstellung
- BEB 1.06.04.0 Zentrikplatte
- BEB 1.06.05.0 Individueller Löffel
- BEB 1.06.06.0 Funktionslöffel
- BEB 1.06.07.0 Konstruktionsbissplatte
- BEB 1.07.01.0 Bisswall Wachs, je Sattel
- BEB 1.07.02.0 Bisswall Wachs, total
- BEB 1.07.03.0 Bisswall Kunststoff, je Sattel
- BEB 1.07.04.0 Bisswall Kunststoff, total
- BEB 1.07.05.0 Bisswall konturieren nach System
- BEB 1.07.06.0 Registrierbehelfe montieren
- BEB 1.07.07.0 Mehraufwand an Löffel für Defektversorgung
- BEB 1.07.08.0 Silikonunterschichtung an Basis
- BEB 1.08.01.0 Hilfsteil an Basis
- BEB 1.08.02.0 Kamingestaltung für Implantatabformung
- BEB 1.08.03.0 Präfixierung der Implantatabformpfosten
- BEB 1.08.04.0 Bohrhülse platzieren
- BEB 1.08.05.0 Radioopake Oberflächenbeschichtung
- BEB 1.08.06.0 Umarbeitung einer Röntgenhilfe
- BEB 1.08.07.0 Diagnostische Aufstellung
- BEB 1.08.08.0 Diagnostische Aufstellung in Kunststoff übertragen
- BEB 1.09.01.0 Modellpaar in Fixator montieren
- BEB 1.09.02.0 Modellpaar in Kausimulator montieren
- BEB 1.09.03.0 Modell mit Systemteil in Kausimulator montieren
- BEB 1.09.04.0 Modellmontage mit Systemteil in Kausimulator
- BEB 1.09.05.0 Montage eines Gegenkiefermodelles
- BEB 1.09.06.0 Modellpaar sockeln
- BEB 1.09.07.0 Modellpaar in Kunststoffform sockeln
- BEB 1.09.08.0 Modellpaar in Gipssockel fixieren
- BEB 1.09.09.0 Einstellbaren Kausimulator programmieren
- BEB 1.10.01.0 Zahnfarbenbestimmung im Labor
- BEB 1.10.02.0 Zahnfarbenbestimmung in der Praxis
- BEB 1.10.03.0 Digitale Farbbestimmung
- BEB 1.10.04.0 Bilddokumentation
- BEB 1.10.05.0 Bilddokumentation auf CD
- BEB 1.10.06.0 Modellanalyse technisch-mechanisch
- BEB 1.10.07.0 Modellpaar Auswertung
- BEB 1.10.08.0 Konstruktionsplanung
- BEB 1.10.09.0 Kostenvoranschlag erstellen
- BEB 1.10.10.0 Terminzuschlag außerhalb der Geschäftszeiten
- BEB 1.10.11.0 Eilterminzuschlag
- BEB 1.10.12.0 Eingangsdesinfektion
- BEB 1.10.13.0 Ausgangsdesinfektion
- BEB 1.10.14.0 Testplättchen
- BEB 1.11.01.0 Referenzobjekt montieren
- BEB 1.11.02.0 DICOM-Daten in Planungsprogramm einlesen
- BEB 1.11.03.0 Datensatz für Planung vorbereiten
- BEB 1.11.04.0 Implantattool in Software vorpositionieren
- BEB 1.11.05.0 Implantatplanungs-position umsetzen
- BEB 1.11.06.0 Dokumentation der Planung auf CD
- BEB 1.11.07.0 Ausdruck Planung, je Seite
- BEB 1.12.01.0 Zahntechnikermeister, je 15 Minuten
- BEB 1.12.02.0 Zahntechniker, je 15 Minuten
- BEB 1.12.03.0 Anfahrt, je angefangene 15 Minuten
- BEB 1.13.01.0 Mittelwertartikulator ausleihen
- BEB 1.13.02.0 Individuellen Artikulator ausleihen
- BEB 1.13.03.0 Gesichtsbogen ausleihen
- BEB 1.13.04.0 Implantatwerkzeug ausleihen
- BEB 1.14.01.0 Versand durch Laborboten
- BEB 1.14.02.0 Versand durch Kurier
- BEB 1.14.03.0 Versand durch Paketdienst
- BEB 1.14.04.0 Versand durch Paketdienst, Express bis 12 Uhr
- BEB 1.14.05.0 Versand durch Paketdienst, Express bis 8 Uhr
- BEB 1.15.01.0 Diagnostisches Modellieren oder Aufwachsen
- BEB 1.15.02.0 Aufstellen für Formteil
- BEB 1.15.03.0 Kontrollkappe aus Kunststoff
- BEB 1.15.04.0 Kontrollkappe aus Metall
- BEB 1.15.05.0 Formteil für provisorische Versorgung
- BEB 1.16.01.0 Gießvorgang Metall
- BEB 1.16.02.0 Gießvorgang Metallbasis
- BEB 1.16.03.0 Gießvorgang Metallbasis über Einbettmassenmodell
- BEB 1.16.04.0 Gießvorgang Metallbasis, Druckobjekt
- BEB 1.17.02.0 Handling Keramikbrände Presskeramik
- BEB 1.17.04.0 Handling Keramikbrände gefräste Werkstoffe Zirkon einschließlich B
- BEB 1.17.05.0 Handling Verbundbrände Metall-Presskeramik
- BEB 1.17.06.0 Handling Verbundbrände Zirkonoxid-Presskeramik
- BEB 1.18.01.0 Pressvorgang Handling
- BEB 1.19.01.0 Lichthärtung Komposit
- BEB 1.20.01.0 Vorlötung
- BEB 1.20.02.0 Lötung, einfach
- BEB 1.20.03.0 Lötung, aufwendig
- BEB 1.20.04.0 Lötung nach Brand
- BEB 1.20.05.0 Metallverbindung / KFO
- BEB 1.21.01.0 Lotfreie Verbindung
- BEB 1.21.02.0 Klebefügung
- BEB 1.21.03.0 Punkt-Schweißverbindung
- BEB 1.21.04.0 Flächen-Schweißverbindung
- BEB 1.21.05.0 Laserschweißverbindung
- BEB 1.21.06.0 Laserschweißverbindung, Sekundärteil
- BEB 1.21.07.0 Plasmaschweißverbindung
- BEB 1.21.08.0 Sinterfügung
- BEB 1.22.01.0 Deckgold aufbrennen
- BEB 1.22.02.0 Bonder aufbrennen
- BEB 1.22.03.0 Keramikfläche ätzen
- BEB 1.22.04.0 Keramikfläche konditionieren
- BEB 1.22.05.0 Metallfläche konditionieren
- BEB 1.22.06.0 Metallbasisteil konditionieren
- BEB 1.22.07.0 Compositefläche konditionieren
- HG2 Festsitzender Zahnersatz / Kronen und Brücken
- HG3 Verbindungselemente
- HG4 Herausnehmbarer Zahnersatz aus Dentallegierungen/ Metallbasen
- HG5 CAD/CAM-gestützte Fertigung
- HG6 Herausnehmbarer Zahnersatz aus Kunststoff/ Defektversorgung
- HG7 KFO-Geräte / Schienen
- HG8 Instandsetzung Zahnersatz / KFO-Geräte / Schienen
BEB ZT 1.22.05.0
Metallfläche konditionieren
Metallfläche konditionieren
BEB ZT 1.22.05.0 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Bei der L-Nr. 1.22.05.0 „Metallfläche konditionieren“ wird das Metallgerüst durch Silanisieren oder ähnliche Verfahren konditioniert.
- Bei dieser Leistung handelt es sich um eine zwingend notwendige vorbereitende Maßnahme für eine Kompositverblendung.
- Die L-Nr. 1.22.05.0 „Metallfläche konditionieren“ benötigt keine zusätzliche mechanische Verbindung.
- Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
- Metallfläche konditionieren
- je Einheit
Anwendungshinweise:- für Teil- oder Vollverblendung
- Fügetechnik
- ohne Opakerauftrag
- Nicht abrechenbar
- Bei Kunststoffverblendungen ist diese Leistung nicht abrechenbar.

Abrechenbar
- Bei der L-Nr. 1.22.05.0 „Metallfläche konditionieren“ wird das Metallgerüst durch Silanisieren oder ähnliche Verfahren konditioniert.
- Bei dieser Leistung handelt es sich um eine zwingend notwendige vorbereitende Maßnahme für eine Kompositverblendung.
- Die L-Nr. 1.22.05.0 „Metallfläche konditionieren“ benötigt keine zusätzliche mechanische Verbindung.

Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
- Metallfläche konditionieren
- je Einheit
Anwendungshinweise:
- für Teil- oder Vollverblendung
- Fügetechnik
- ohne Opakerauftrag

Nicht abrechenbar
- Bei Kunststoffverblendungen ist diese Leistung nicht abrechenbar.
- Qualitätsmerkmal
- saubere, fettfreie Oberfläche
- gleichmäßig, raue, sandgestrahlte Oberfläche