Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
BEL II 1.17.05.0
Handling Verbundbrände Metall-Presskeramik
Handling Verbundbrände Metall-Presskeramik
BEL II 1.17.05.0 Schnellcheck
- Zum Leistungsinhalt gehörende Maßnahmen
- Handling Verbundbrände Metrall-Presskeramik
Anwendungshinweise
- für den Zeitbedarf
- Brennofen nach Herstellerangaben und den verschiedenen Bränden programmieren
- Brennofen starten und die Vorwärmzeit beachten
- Das fertig ausgearbeitete und kontrollierte Gerüst wird nach Herstellerangaben und mit dem geeigneten Material opakert und gebrannt.
- Die Wachsmodellation wird auf das gebrannte gleichmäßig opake Gerüst nach anatomischen und funktionellen Gesichtspunkten aufgetragen.
- Das Wachsgewicht ermitteln und das geeignete Pressmaterial in Farbe und Menge bereitstellen.
- Modelliertes Pressobjekt mit Metallgerüst wird auf den Sockelformer nach Herstellerangaben platziert.
- Systembedingten Muffelring und Muffelhöhenlehre bereitstellen und auf Sauberkeit prüfen
- Einbettmasse nach Herstellerangaben unter Vakuum anrühren
- Die Einbettmasse blasenfrei in die Muffel einfüllen und mit der Lehre die Muffelhöhe festlegen.
- Die Herstellerangaben für die Abbindezeit der Einbettmasse und die Vorwärmzeit beachten.
- Muffel nach diesen Angaben in den Ofen legen
- Pressofen nach Herstellerangaben programmieren und rechtzeitig einschalten
- Den Pressofen auf Sauberkeit prüfen.
- Die nach Herstellerhinweis vorgewärmte Muffel wird zügig im Pressofen platziert.
- Das Pressmaterial und der Pressstempel werden vorher in die Muffel eingeführt.
- Nach Ablauf des Pressprogrammes wird die Muffel neben dem Ofen auf Raumtemperatur abgekühlt.
- Das Pressobjekt wird nach Herstellerhinweisen ausgebettet.
- Die Höhe des Pressobjektes wird im Artikulator nach Kundenwunsch kontrolliert und gegebenenfalls nachgearbeitet.
- Das ausgearbeitete und kontrollierte Pressobjekt wird nach Herstellerangaben und Kundenwunsch glanzgebrannt.
- Das glanzgebrannte Werkstück wird kontrolliert und mit Lieferpapieren und Dokumentation versandfertig gemacht.
- Spitta Kommentar
Die Preisvorschläge wurden auf Basis des bundesdurchschnittlichen Kostenminutenfaktors von 1,16 € bzw. zwei weiteren Preisen mit den Kostenminutenfaktoren 1,08 und 1,20 € ermittelt, mit 25 % Rüst- und Verteilzeit sowie 10 % Risiko- und Gewinnzuschlag. So ergibt sich eine Bandbreite von Ober- und Unterpreis und damit ein empfohlener Durchschnittspreis für zahntechnische private Leistungen für die BEB Zahntechnik. Es liegt weiterhin letztlich im Ermessen des Anwenders, seinen persönlichen Kostenminutenfaktor zu ermitteln und einzusetzen.
Preise
(0)Kostenfaktor/je Min. Euro 1,08 17,95 1,16 19,28 1,20 19,95 - Qualitätsmerkmal
- Das glanzgebrannte Werkstück hat eine homogene, glänzende Oberfläche.
- spaltfreier, sicherer und rotationsfreier Sitz auf dem Modell
- ausreichende Approximal- und Antagonistenkontakte