Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
Kronen
UK Teleskopkronen NEM, vollverblendet mit Modellguss und Zirkonkronen vollverblendet
gleichartige Versorgung
Festzuschuss: 6 x 1.1, 4 x 1.3, 1 x 3.1, 2 x 3.2
Basisleistungen
(0)BEL II/ BEB 97 | Berechenbare Leistungen | Menge | Bemerkung |
---|---|---|---|
001 0 | Modell | 1 | Gegenbiss |
001 0 | Modell | 1 | Kontrollmodell |
001 0 | Modell | 1 | Modell für Löffel |
005 1 | Sägemodell | 1 | |
005 3 | Modell nach Überabdruck | 1 | |
005 5 | Fräsmodell | 1 | |
0105 | Stumpf aus Superhartgips | 4 | |
012 0 | Mittelwertartikulator | 1-2 | |
021 1 | Idividueller Löffel | 1 | |
0212 | Dowel-Pin setzen | je | |
021 3 | Biss für Bissregistrierung | 1 | |
022 0 | Bisswall | 1 | |
1201 | Übertragungskappe aus Kunststoff | 4 | |
201 0 | Metallbasis | 1 | |
2282 | Krone aus Keramik gefräst | 4 | |
2612 | Mehrflächige Verblendung aus Keramik | 4 | |
2662 | Vollverblendung aus Polymer-Glas | 4 | |
3001 | Teleskopkrone primär | 4 | |
301 0 | Aufstellung, Grundeinheit | 1 | |
302 0 | Aufstellen Wachs oder Kunststoff je Zahn | 6 | |
3101 | Umlaufende Fräsung | 4 | |
3202 | Teleskopkrone sekundär, für Kunststoffverblendung | 4 | |
3302 | Individuelles Sekundärteil in/an Metallbasis | 4 | |
341 0 | Übertragung je Zahn | 6 | |
361 0 | Fertigstellung, Grundeinheit | 1 | |
362 0 | Fertigstellung je Zahn | 6 | |
5307 | Metallfläche konditionieren | 4 | |
933 0 | Versandkosten | 8 | nicht im Praxislabor |
970 0 | Verarbeitungsaufwand NEM-Legierung | 4 | |
Mat. | Seitenzähne | 8 |
- Mögliche Zusatzleistungen
(0)BEL II/
BEB 97Berechenbare Leistungen Menge Bemerkung 001 0 Modell 1 Situationsmodell 382 1 Weichkunststoff 1 382 2 Sonderkunststoff 1 383 0 Zahn zahnfarben hergestellt je 384 0 Zahn zahnfarben hinterlegt je 0019 Frässockel 1 0103 Modellsegment sägen 8 0105 Stumpf aus Kunststoff 6 0213 Ausblocken eines Stumpfes 4 0214 Reponieren eines Stumpfes 4 0216 Stumpf vorbereiten 4 0217 Stumpf unter Mikroskop vorbereiten 4 0222 Modellergänzung aus Kunststoff 1 0253 Split-Cast Sockel an Modell 1 0301 Zahn vermessen 3 je Klammerzahn 0511 Mehraufwand für Einstellen nach Zentrikregistrat 1 bei Gesichtsbogen 0723 Zahnfarbenbestimmung I 1 0724 Zahnfarbenbestimmung II 1 1251 Vorwall 2 je Sattel 1601 Testplättchen aus Metall 1 zum Vorabtest, ob eine Unverträglichkeit vorliegt 1603 Testplättchen aus Keramik 1 zum Vorabtest, ob eine Unverträglichkeit vorliegt 2804 Frontzahn gnathologisch gestaltet, in Keramik 4 bei Maßnahmen zur gnathologischen Frontzahnherstellung 2811 Selektives Einschleifen nach Remontage 4 2922 Krone/Inlay/Brückenglied aufpassen 4 2945 Individuell charakterisieren, Polymer-Glas 4 2951 Individuell charakterisieren, Keramik 4 5308 Modellgussteil konditionieren 2 je Sattel - Hinweis
Die Verwendung der blau markierten BEB-Positionen (z. B. im Bereich der Kauflächen- Gestaltung und Qualitätssteigerung) ändern den Eigenanteil des Patienten. Die Verwendung dieser Positionen obliegt der Beauftragung durch den Behandler oder der technischen Notwendigkeit durch den Zahntechniker.
- Notizen
Die Anzahl der abzurechnenden Modelle ist nicht auf die Anzahl der genommenen Abformungen begrenzt.
Sollte die Arbeit mit einem individuellem Artikulator mit Gesichtsbogen hergestellt werden, so wird der Artikulator nach BEB berechnet.
Bei einer erforderlichen Umstellung können die Positionen 012 0 und 302 0 in der Anzahl variieren.
Die Berechnung des Verarbeitungsaufwandes NEM kann pro Krone berechnet werden, die in NEM gefertigt wird. Da eine Teleskopkrone aus zwei Kronen besteht kann der Verarbeitungsaufwand entsprechend zweimal pro Teleskop berechnet werden.