Jetzt weiter abrechnen mit einem exklusiven Zugang!×
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Dentallabor
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
€ 39,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
BEB 97 4406
Interdental-Knopfklammer
Interdental-Knopfklammer
Arbeiten & Organisieren
BEB 97 4406 Schnellcheck
- Abrechenbar
- Die Leistung ist je Knopfklammer berechnungsfähig.
- Zusätzlich abrechenbar
- Vergleich BEB 97 BEL II BEB ZT
- Spitta Kommentar
- Eine Klammer dient immer zur Befestigung einer herausnehmbaren Prothese an natürlichen Zähnen oder an Kronen.
- Gebogene Klammern bestehen immer aus einer gezogenen Drahtlegierung (CoNi, CoCr, Edelmetall).
- Eine Interdental-Knopfklammer findet ihr Retentionsgebiet im Interdentalraum zwischen zwei Zähnen. Die Verbindung zur Basis wird ähnlich wie bei einer Überwurfklammer mit dem Appendix über die Zahnreihen hinweg geschaffen.
- Die Interdental-Knopfklammer hat nur eine begrenzte Haltekraft. Der lange Retentionsarm macht sie sehr elastisch.
- Eine Interdental-Knopfklammer wird häufig für provisorische Prothesen verwendet oder bei Aufbissschienen.
- Gebogene Knopfklammern können auch an Metallbasen befestigt werden.
- Die Leistung beinhaltet das Biegen, Ausarbeiten, Polieren und das Material.