Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
Brücken
5-gliedrige Brücke, vestibulär verblendet mit Komposit
Regelversorgung
empfohlen
(0)BEL II | Berechenbare Leistungen | Menge | Bemerkung |
---|---|---|---|
001 0 | Modell | 1 | |
001 0 | Modell | 2 | Kontrollmodelle |
005 1 | Sägemodell | 2 | |
012 0 | Mittelwertartikulator | 1 | |
102 4 | Krone für vestibuläre Verblendung | 2 | |
105 0 | Stiftaufbau | 2 | |
110 0 | Brückenglied | 3 | |
155 0 | Konditionierung je Zahn/Flügel | 5 | |
164 0 | Vestibuläre Verblendung Komposit | 5 | |
165 0 | Zahnfleisch Komposit | 3 | |
970 0 | Verarbeitungsaufwand NEM-Legierung | 7 | |
933 0 | Versandkosten | 4 |
- Hinweis
In der Regel wird neben dem Arbeitsmodell ein Kontrollmodell erstellt und die anzufertigende Brücke wird auf dem Kontrollmodell aufgepasst, um die Passgenauigkeit auf den Stümpfen sicherzustellen. Bei der Berechnung dieser Brücke werden die gefertigten BEL-II-Positionen neben eventuellen BEB-Positionen auf einer Rechnung ausgewiesen. Die Positionen 102 4 und 110 0 sind je erstellter Krone/Brückenglied abrechenbar. Die Position 970 0 „Verarbeitungsaufwand NEM“ ist eine Leistungsposition und kein Materialzuschlag. Die Position „Krone“ beinhaltet den Sägestumpf/Einzelstumpf, Lötungen und Verbindungen. Das bei dieser Leistung gefertigte Kontrollmodell kann selbstverständlich über BEL II als Modell (001 0) zusätzlich abgerechnet werden, da die abrechenbare Anzahl der Modelle nicht auf die Anzahl der genommenen Abdrücke begrenzt ist.
- fakultativ
(0)BEL II Berechenbare Leistungen Menge Bemerkung 002 4 Galvanisieren 1 103 1 Vorbereiten Krone je