Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
Brücken
Zirkonbrücke, 14-gliedrig mit zwei Brückenteilungsgeschieben
Basisleistungen
(0)BEB 97 | Berechenbare Leistungen | Menge | Erklärung |
---|---|---|---|
0002 | Modell aus Superhartgips | 1 | Gegenbiss |
0007 | Kontrollmodell | 1 | |
0021 | Modell für Sägesegmente | 1 | |
0301 | Zahn vermessen | 2 | für Geschiebe |
0404 | Modellmontage in individuellen Artikulator I | 1 | |
2282 | Krone aus Keramik gefräst zur Keramikverblendung | 10 | |
2289 | Verbindungsstelle aus Keramik gefräst | 6 | |
2354 | Brückenglied gefräst, für Keramik- oder Polymer-Glas- Vollverblendung | 4 | |
2612 | Mehrflächige Verblendung aus Keramik | 14 | |
2677 | Zahnfleisch aus Keramik/Glas | 4 | |
2907 | Brückenteilungsgeschiebe, individuell | 2 | |
3105 | Geschiebefräsung | 2 | |
0701 | Versand je Versandgang | 4 | |
Mat. | Zirkon | 16 | für Brücke und Geschiebe |
- Mögliche Zusatzleistungen
(0)BEB 97 Berechenbare Leistungen Menge Erklärung 0002 Modell aus Superhartgips 1 Situationsmodell 0103 Modellsegment sägen 14 0104 Stumpf aus Superhartgips 10 0205 Abdruck galvanisieren 1 0211 Abdruckmanschette 1 0212 Dowel-Pin setzen je 0213 Ausblocken eines Stumpfes 10 0214 Reponieren eines Stumpfes 10 0215 Zweitstumpfübertragung in Arbeitsmodell 10 0216 Stumpf vorbereiten 10 0217 Stumpf unter Mikroskop vorbereiten 10 0222 Modellergänzung aus Kunststoff 1 z. B. bei Verwendung von Kunst-
stoffmodellschalen0253 Split-Cast Sockel an Modell 1 0511 Mehraufwand für Einstellen nach Zentrikregistrat 1 bei Gesichtsbogen 0521 Auswerten eines Registrats 1 0723 Zahnfarbenbestimmung I 1 0724 Zahnfarbenbestimmung II 1 0832 Diagnostisches Modellieren oder Aufwachsen 14 1601 Testplättchen aus Metall 1 zum Vorab-Test, ob der Patient
Allergien aufweist gegen die zu
verwendende Legierung2675 Schulter aus Keramik/Glas 10 2676 Papille aus Keramik/Glas je 2677 Zahnfleisch aus Keramik/Glas 4 2679 Sattelpontic aus Keramik/Glas 4 2802 Kaufläche gnathologisch gestaltet, in Keramik 8 nur in Verbindung mit individu-
ellem Atikulator2804 Frontzahn gnathologisch gestaltet, in Keramik 6 bei zusätzlicher Maßnahme
zur gnathologischen Frontzahn-
herstellung2811 Selektives Einschleifen nach Remontage/Krone,
Brückenglied, Inlay14 2922 Krone/Inlay/Brückenglied aufpassen auf Kontrollmodell 14 2951 Individuell charakterisieren, Keramik 14 2965 Zuschlag für Arbeiten unter Stereomikroskop 16 auch für Geschiebe 3105 Geschiebefräsung 2 5101 Lötfreie Verbindung, Primärteil 6 Verblockung Krone/Brückenglied Mat. Kunststoffmodellschale 1 Mat. Zirkon 16 für Brücke und Geschiebe - Hinweis
Die Verwendung der vorgeschlagenen BEB-Positionen ist grundsätzlich immer eine Empfehlung und keine Vorschrift, diese Positionen insgesamt komplett anzusetzen. Auch dürfen Texte verändert und individuell angepasst werden sowie eigene Positionen selbstständig angelegt werden zur Ergänzung der BEB 97.
- Notizen
In der Regel wird neben dem Arbeitsmodell ein Kontrollmodell erstellt und die anzufertigende Brücke auf dem Kontrollmodell aufgepasst, um die Passgenauigkeit auf dem Stumpf sicherzustellen. Zusätzlich kann wegen der exakten Passgenauigkeit das Arbeiten unter dem Stereomikroskop (2965) sowie das Galvanisieren des Abdrucks (0205) notwendig sein und dementsprechend abgerechnet werden. Die Möglichkeit der freien Preisgestaltung ist bei der BEB erlaubt. Allerdings orientieren sich auch diese Preise oft an regionalen Standorten.