Suchergebnisse werden geladen...
Keine Filter aktiv
0 Ergebnisse

© freepik.com/aleksrybalko

Zirkonkronen aus Multilayer-Zirkon und vestibulärer Verblendung (Micro Layering)

  • 6. Juni 2023
  • Lesezeit: 2min
  • 0 Kommentare
Vollkeramikkronen sehen so natürlich aus, dass sie kaum von Ihren eigenen Zähnen zu unterscheiden sind. Die Natürlichkeit bezieht sich auf alle Punkte: von der Form über die Farbe bis hin zu Glanz und Transparenz des Materials.




Während Standardkronen aus einem Metall-Gerüst und einer Kunststoffverblendung bestehen, fertigt man diese hochwertigeren Kronen vollständig aus Keramik. Hierbei lassen sich, wie bei den natürlichen Zähnen, Lichtdurchlässigkeit und Lichtreflexion erzeugen, die das Metall-Gerüst von Standard-Kronen verhindert.
In diesem Beispiel werden die Modelle mit den gesägten Stümpfen digital eingescannt. Anschließend werden die Kronen virtuell konstruiert (designt) und am Rechner in den Keramikrohling eingepasst. Die Keramikrohlinge sind zahnfarbene Zirkon-Rohlinge mit integriertem Farbverlauf zur Reproduktion des natürlichen Farbspiels. Aus diesem Grund ist das passgenaue Positionieren der Kronen (passend zum Farbverlauf des Rohlings) sehr wichtig.
Diese Kronen werden vestibulär leicht reduziert gestaltet und anschließend mit einer dünnen, vestibulären Verblendung mit Micro Layering angefertigt.

Beispiel
Angelieferte Unterlagen aus der Praxis:

  • Abformungen OK/UK (konventionell)
  • Gesichtsbogen
  • Patient GKV

Abrechnung über BEL II – 2014 und BEB Zahntechnik (gleichartige Versorgung)

(0)BEL IIBerechenbare LeistungenMengeAnmerkung
001 0Modell1Gegenkiefermodell
001 0Modell1Kontrollmodell 35, 36
001 0Modell1Kontrollmodell 45,46
002 3Verwendung von Kunststoff2Silikon, z. B. bei der Anfertigung
einer Zahnfleischmaske
005 1Sägemodell1
993 0Versandkosten2–nur im gewerblichen Labor
(kann mehrfach anfallen)

Wechsel in die BEB ZT

1.02.01.0Pins setzen6je Segment
1.02.02.0Segment herstellen und bearbeiten6
1.02.03.0Stumpfsegment bearbeiten4
1.05.01.0Präzisionskontrollsockel2
1.09.03.0Modell mit Systemteil in Artikulator
montieren
1
1.09.05.0Montage eines Gegenkiefermodelles1
2.09.01.0Modell digitalisieren2
2.09.02.0Segment digitalisieren6
2.09.03.0Präparationsgrenze digitalisieren4
2.09.04.1CAD-Einzelkrone konstruieren,
Cut Back
4neue Position
2.09.04.2CAD-Einzelkrone im Fräsblock
positionieren
4neue Position
2.09.09.0Anlage Auftragsdaten CAD/CAM1
2.10.05.0CAM-Fräsen aus Keramik4
1.17.01.0Handling Keramikbrände1
2.03.06.0Teilverblendung Keramik4
2.11.03.0Farbgebung durch Bemalung
auf Fräskeramik
4
Mat.Fräsmaterialje


Weitere mögliche Leistungen:

(0)BEB ZTBerechenbare LeistungenMengeAnmerkung
1.03.01.0Einzelstumpf aus Superhartgips4
1.03.02.0Einzelstumpf aus Kunststoff4
1.03.02.1Einzelstumpf aus zahnfarbenem
Kunststoff
4neue Position
2.09.02.1Zahnpfeiler digitalisieren4neue Position
2.09.05.1CAD-Krone vollanatomisch
konstruieren
4neue Position
2.10.10.0CAM-Gerüst aufpassen4
1.10.01.0Zahnfarbenbestimmung im Labor1
1.10.02.0Zahnfarbenbestimmung in der
Praxis
1
1.10.03.0Digitale Farbbestimmung1
1.10.03.1Ermittlung der Stumpffarbe1neue Position
1.10.04.0Bilddokumentation1
1.10.13.0Ausgangsdesinfektion1
1.15.01.0Diagnostisches Modellieren oder
aufwachsen
4


Je nach Herstellungsprozess können die Leistungen unterschiedlich ausfallen.

Beachten Sie immer den Einzelfall und rechnen Sie nicht pauschal ab.

Zahntechnikermeister
Stefan Sander





Kommentare 0

Keine Kommentare
Schreibe jetzt einen Kommentar.
Chatbot Icon
Dein Spitta-ChatbotBETA×

Hallo! Ich bin der KI-Chatbot der Abrechnungswelt. Dein virtueller Abrechnungs-Assistent!

Ich beantworte dir sofort deine Abrechnungsfragen und gebe dir weiterführende Links, die dich direkt zur relevanten Nummer im Leistungszeichnis leiten. Ich bin noch in der Beta-Phase und freue mich wenn du mir Feedback zu meinen Antworten gibst. Als Abonnentin / Testerin kannst du mich komplett kostenlos und unbegrenzt nutzen.

Hier gehts los!