Zirkonkronen aus Multilayer-Zirkon und vestibulärer Verblendung (Micro Layering)
- 6. Juni 2023
- Lesezeit: 2min
- 0 Kommentare
Während Standardkronen aus einem Metall-Gerüst und einer Kunststoffverblendung bestehen, fertigt man diese hochwertigeren Kronen vollständig aus Keramik. Hierbei lassen sich, wie bei den natürlichen Zähnen, Lichtdurchlässigkeit und Lichtreflexion erzeugen, die das Metall-Gerüst von Standard-Kronen verhindert.
In diesem Beispiel werden die Modelle mit den gesägten Stümpfen digital eingescannt. Anschließend werden die Kronen virtuell konstruiert (designt) und am Rechner in den Keramikrohling eingepasst. Die Keramikrohlinge sind zahnfarbene Zirkon-Rohlinge mit integriertem Farbverlauf zur Reproduktion des natürlichen Farbspiels. Aus diesem Grund ist das passgenaue Positionieren der Kronen (passend zum Farbverlauf des Rohlings) sehr wichtig.
Diese Kronen werden vestibulär leicht reduziert gestaltet und anschließend mit einer dünnen, vestibulären Verblendung mit Micro Layering angefertigt.
Beispiel
Angelieferte Unterlagen aus der Praxis:
- Abformungen OK/UK (konventionell)
- Gesichtsbogen
- Patient GKV
Abrechnung über BEL II – 2014 und BEB Zahntechnik (gleichartige Versorgung)
(0)BEL II | Berechenbare Leistungen | Menge | Anmerkung |
---|---|---|---|
001 0 | Modell | 1 | Gegenkiefermodell |
001 0 | Modell | 1 | Kontrollmodell 35, 36 |
001 0 | Modell | 1 | Kontrollmodell 45,46 |
002 3 | Verwendung von Kunststoff | 2 | Silikon, z. B. bei der Anfertigung einer Zahnfleischmaske |
005 1 | Sägemodell | 1 | |
993 0 | Versandkosten | 2– | nur im gewerblichen Labor (kann mehrfach anfallen) |
Wechsel in die BEB ZT | |||
1.02.01.0 | Pins setzen | 6 | je Segment |
1.02.02.0 | Segment herstellen und bearbeiten | 6 | |
1.02.03.0 | Stumpfsegment bearbeiten | 4 | |
1.05.01.0 | Präzisionskontrollsockel | 2 | |
1.09.03.0 | Modell mit Systemteil in Artikulator montieren | 1 | |
1.09.05.0 | Montage eines Gegenkiefermodelles | 1 | |
2.09.01.0 | Modell digitalisieren | 2 | |
2.09.02.0 | Segment digitalisieren | 6 | |
2.09.03.0 | Präparationsgrenze digitalisieren | 4 | |
2.09.04.1 | CAD-Einzelkrone konstruieren, Cut Back | 4 | neue Position |
2.09.04.2 | CAD-Einzelkrone im Fräsblock positionieren | 4 | neue Position |
2.09.09.0 | Anlage Auftragsdaten CAD/CAM | 1 | |
2.10.05.0 | CAM-Fräsen aus Keramik | 4 | |
1.17.01.0 | Handling Keramikbrände | 1 | |
2.03.06.0 | Teilverblendung Keramik | 4 | |
2.11.03.0 | Farbgebung durch Bemalung auf Fräskeramik | 4 | |
Mat. | Fräsmaterial | je |
Weitere mögliche Leistungen:
(0)BEB ZT | Berechenbare Leistungen | Menge | Anmerkung |
---|---|---|---|
1.03.01.0 | Einzelstumpf aus Superhartgips | 4 | |
1.03.02.0 | Einzelstumpf aus Kunststoff | 4 | |
1.03.02.1 | Einzelstumpf aus zahnfarbenem Kunststoff | 4 | neue Position |
2.09.02.1 | Zahnpfeiler digitalisieren | 4 | neue Position |
2.09.05.1 | CAD-Krone vollanatomisch konstruieren | 4 | neue Position |
2.10.10.0 | CAM-Gerüst aufpassen | 4 | |
1.10.01.0 | Zahnfarbenbestimmung im Labor | 1 | |
1.10.02.0 | Zahnfarbenbestimmung in der Praxis | 1 | |
1.10.03.0 | Digitale Farbbestimmung | 1 | |
1.10.03.1 | Ermittlung der Stumpffarbe | 1 | neue Position |
1.10.04.0 | Bilddokumentation | 1 | |
1.10.13.0 | Ausgangsdesinfektion | 1 | |
1.15.01.0 | Diagnostisches Modellieren oder aufwachsen | 4 |
Je nach Herstellungsprozess können die Leistungen unterschiedlich ausfallen.
Beachten Sie immer den Einzelfall und rechnen Sie nicht pauschal ab.
Zahntechnikermeister
Stefan Sander