Suchergebnisse werden geladen...
Keine Filter aktiv
0 Ergebnisse

© freepik.com/kuprevich

Totalprothese UK - OK Modellguss mit vollverblendeten Teleskopkronen aus NEM

  • 1. März 2024
  • Lesezeit: 2min
  • 0 Kommentare
Eine Totalprothese ersetzt alle Zähne des jeweiligen Kiefers eines Patienten und wird in der Regel aus Kunststoff angefertigt.




Heutzutage muss in der Abrechnung von prothetischen Versorgungen auch der individuelle Herstellungsprozess beachtet werden. In diesem Fall wird die prothetische Versorgung mittels einer konventionellen Methode angefertigt.

Totalprothese UK – OK Modellgussprothese mit vollverblendeten Teleskopkronen aus NEM auf 13 und 23 und zwei Teleskopkronen, vestibulär verblendet auf 17 und 27 – GKV

Beispiel:

  • Teleskopprothese (OK mit Metallbasis)
  • Totalprothese (UK)
  • Patient: PKV
  • Abformung: konventionell OK/UK

Abrechnung über BEB 97 (andersartige Versorgung)

(0)BEB 97Berechenbare LeistungMengeAnmerkung
0001Modell aus Hartgips2
0002Modell aus Superhartgips3
0007Kontrollmodellje
0019Frässockel1
0021Modell für Sägesegmente1
0026Modell nach Funktionsabdruck2
0103Modellsegment sägen8
0104Stumpf aus Superhartgips4
0105Stumpf aus Kunststoff4
0115Zweitstumpf aus Kunststoff4
0212Dowel-Pin setzenje
0216Stumpf vorbereiten4
0222Modellergänzung aus Kunststoff1
0253Split-Cast Sockel an Modellje
0301Zahn vermessen4
0405Modellmontage in individuellen
Artikulator II
1
0408Montage Gegenkieferje
0723Zahnfarbenbestimmung I1
0732Desinfektion4
1003Basis aus Kunststoff2
1005Funktionslöffel aus Kunststoff1
1006Individueller Löffel aus Kunststoff1
1111Bisswall aus Wachs, auf Basis1
1201Übertragungskappe aus Kunststoff4
2661Teilverblendung aus Polymer-Glas2
2662Vollverblendung aus Polymer-Glas2
2981NEM Zuschlag8
3001Teleskopkrone primär4
3101Umlaufende Fräsung4
3202Teleskopkrone sekundär, für
Kunststoffverblendung
4
3302Individuelles Sekundärteil in/an
Metallbasis
4
4002Metallbasis Oberkiefer, partiell1
5003Lötung 3: mit Vorlötung bei
unterschiedlichen Legierungen
4
5307Metallfläche konditionieren4
6001Aufstellen Grundeinheit2
6002Aufstellen je Zahneinheit auf Wachs oder
Kunststoffbasis
14
6003Aufstellen je Zahneinheit auf Metallbasis8
6301Grundeinheit Fertigstellung mit
Kunststoffbasis
1
6302Fertigstellen mit Kunststoffbasis je Zahneinheit14
6311Grundeinheit Fertigstellung auf
Metallbasis
1
6312Fertigstellen auf Metallbasis je Zahneinheit8
0701Versand, je Versandgangjenicht im Praxislabor
Mat.Frontzahn10
Mat.Seitenzahn12
Mat.Lotgr.


Je nach erbrachten Leistungen sind weitere BEB-Positionen optional berechenbar:

(0)BEB 97optional berechenbare LeistungMengeAnmerkung
0002Modell aus Superhartgips1Situationsmodell
0014Lötmodell aus feuerfester Masse1
0213Ausblocken eines Stumpfes4
0217Stumpf unter Mikroskop vorbereiten4dann entfällt BEB-Nr. 0216
0241Dublieren eines Modells oder Modellteils1-2
0306Abdecken eines Kieferteils1
0307Radieren des Abschlussrandes1
1251Vorwalljeje Sattel
2922Krone/Inlay/Brückenglied aufpassenje
2945Individuell charakterisieren Polymer-Glas4
2965Zuschlag für Arbeiten unter Stereomikroskop8
5308Modellgussteil konditionierenjeje Sattel
6431Befestigung eins Zahnes mit zahnfarbenem
Kunststoff, Pontic
je


Im Gegensatz zum BEL II kann das Konditionieren (auch das „rosa“ Opakern) der Modellgussretentionen in der BEB berechnet werden.

Je nach Herstellungsprozess (Anprobe ja/nein usw.) können die Leistungen unterschiedlich ausfallen.

Beachten Sie immer den Einzelfall und rechnen Sie nicht pauschal ab.

Zahntechnikermeister
Stefan Sander





Kommentare 0

Keine Kommentare
Schreibe jetzt einen Kommentar.
Chatbot Icon
Dein Spitta-ChatbotBETA×

Hallo! Ich bin der KI-Chatbot der Abrechnungswelt. Dein virtueller Abrechnungs-Assistent!

Ich beantworte dir sofort deine Abrechnungsfragen und gebe dir weiterführende Links, die dich direkt zur relevanten Nummer im Leistungszeichnis leiten. Ich bin noch in der Beta-Phase und freue mich wenn du mir Feedback zu meinen Antworten gibst. Als Abonnentin / Testerin kannst du mich komplett kostenlos und unbegrenzt nutzen.

Hier gehts los!