Suchergebnisse werden geladen...
Keine Filter aktiv
0 Ergebnisse

© freepik.com/gorynvd

Totalprothese im (teil-)digitalen Workflow - Teil 2

  • 23. November 2023
  • Lesezeit: 3min
  • 0 Kommentare
Bei der Anfertigung einer digitalen Totalprothese muss zwischen den unterschiedlichen Herstellungsvarianten unterschieden werden.




  • Werden konfektionierte Zähne in eine gefräste Kunststoffbasis einpolymerisiert?
  • Werden die Prothesen aus einer Kunststoffbasis gefräst, in der bereits Konfektionszähne einpolymerisiert sind?
  • Werden aus einer Kunststoffbasis sowohl die Basis als auch Zähne in einem Arbeitsprozess herausgefräst?

Hinzu kommt, dass die angelieferten Unterlagen aus der Zahnarztpraxis sehr unterschiedlich sein können.

  • Werden Abformungen mit einem individuellen Löffel genommen?
  • Werden separate Bissnahmen durchgeführt?
  • Werden mit der „alten“ Prothese individuelle Abformungen gemacht?
  • Werden Prothesen, Abformungen und Bissnahmen in der Zahnarztpraxis digitalisiert und die Scandaten dem Labor übermittelt?

Beispiel: Totalprothese (OK/UK) - digital

Angelieferte Unterlagen aus der Zahnarztpraxis:

  • Scandaten der alten Prothese OK/UK (individuell unterfüttert und in Zentrik fixiert)
  • Patient: GKV

Abrechnung über BEL II und BEB 97

Möglicher Workflow in der Zahnarztpraxis:

(0)Zahnarztpraxis
Termin 1getragene Prothese, Prothesenbewertung, Unterfütterung/Abformung,
Abformung/Prothesenberwertung, funktionelle Bewertung, Scan,
Scankontrolle, Übergabe der Daten (STL, Funktion, Ästhetik, Fotos, Daten)
Termin 2ggf. Anprobe Try-In Prothese
Termin 3Eingliedern


Möglicher Workflow im Dentallabor:

(0)BEB/BELBerechenbare LeistungMengeAnmerkung
0xxxCAD/CAM Auftragsanlage1neue, eigene Leistung
0xxxCAD/CAM Scankontrolle2neue, eigene Leistung
0xxxCAD/CAM Nutzung virtueller Artikulator1neue, eigene Leistung
0xxxCAD/CAM Anpassung individueller Artikulatorggf.neue, eigene Leistung
0xxxCAD/CAM Modellanalyse für Prothetik UK1neue, eigene Leistung
0xxxCAD/CAM Modellanalyse für Prothetik OK1neue, eigene Leistung
0xxxCAD/CAM Modell ausblocken (Hinterschnittkontrolle)2neue, eigene Leistung
6xxxCAD/CAM Grundeinheit Basisgestaltung2neue, eigene Leistung
6xxxCAD/CAM Basisgestaltung UK1neue, eigene Leistung
6xxxCAD/CAM Basisgestaltung OK1neue, eigene Leistung
6xxxCAD/CAM Auswahl Zahnaufstellung UK1neue, eigene Leistung
6xxxCAD/CAM Auswahl Zahnaufstellung OK1neue, eigene Leistung
6xxxCAD/CAM Ausrichtungsebene festlegen1neue, eigene Leistung
6xxxCAD/CAM Anpassung Aufstellung UK1neue, eigene Leistung
6xxxCAD/CAM Anpassung Aufstellung OK1neue, eigene Leistung
6xxxCAD/CAM Anpassung Okklusionsebeneggf.neue, eigene Leistung
6xxxCAD/CAM Anpassung Gaumenstrukturggf.neue, eigene Leistung
6xxxCAD/CAM Anpassung Prothesenbasis, je Zahneinheitjeneue, eigene Leistung
6xxxCAD/CAM Kontrolle Vestibulärscanggf.neue, eigene Leistung
6xxxCAD/CAM Auswahl Fräsrohlinggröße2neue, eigene Leistung
0xxxCAD/CAM Datenversandjeneue, eigene Leistung
6xxxCAD/CAM Try-In Prothese zur Anprobe, je Kieferggf.neue, eigene Leistung
6xxxCAD/CAM Fräsen2neue, eigene Leistung
6xxxCAD/CAM Finish, je Kiefer2neue, eigene Leistung
6xxxCharakterisieren einer Basis, je Zahneinheitggf.neue, eigene Leistung
0732Desinfektion2
933 0Versandje
Mat.Fräsrohlingje


In diesem Beispiel werden die Prothesen aus einer Kunststoffbasis gefräst, in der die zu ersetzenden Zähne bereits eingearbeitet sind.

Beachten Sie immer den Einzelfall und rechnen Sie nicht pauschal ab.

Zahntechnikermeister
Stefan Sander





Kommentare 0

Keine Kommentare
Schreibe jetzt einen Kommentar.
Chatbot Icon
Dein Spitta-ChatbotBETA×

Hallo! Ich bin der KI-Chatbot der Abrechnungswelt. Dein virtueller Abrechnungs-Assistent!

Ich beantworte dir sofort deine Abrechnungsfragen und gebe dir weiterführende Links, die dich direkt zur relevanten Nummer im Leistungszeichnis leiten. Ich bin noch in der Beta-Phase und freue mich wenn du mir Feedback zu meinen Antworten gibst. Als Abonnentin / Testerin kannst du mich komplett kostenlos und unbegrenzt nutzen.

Hier gehts los!