Suchergebnisse werden geladen...
Keine Filter aktiv
0 Ergebnisse

© Michael Tieck/stock.adobe.com

So rechnet man Interimsprothesen richtig ab

  • 21. Oktober 2024
  • Lesezeit: 3min
  • 0 Kommentare
Sind festsitzende provisorische Versorgungen nicht möglich, können nach Extraktionen oder nach dem Setzen von Implantaten, Interimsprothesen bis zur Wundheilung eingesetzt werden. Wie Du richtig abrechnest erfährst Du hier.




Jetzt Blogbeitrag weiterlesen und korrekt abrechnen!×

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um 30 Tage lang kostenlosen Zugriff auf über 300 Blogbeiträge zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie kostenlosen Zugriff auf alle Abrechnungsinhalte, wie kommentierte Leistungsnummern, Fallbeispiele, Abrechnungstools und unseren KI-Abrechnungsassistenten für Abrechnungsfragen sowie vieles mehr.

Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
Mit der Edition Zahnarztpraxis bist Du für alle Abrechnungsfragen gewappnet. Du erhältst alle Infos rund um die private und gesetzliche Abrechnung und profitierst von echtem Expertenwissen. Mit dem einzigartigen Begründungsgenerator sind Begründungen für Dich ab sofort spielend leicht erstellt.
€ 24,90 monatlich, zzgl.MwSt.
€ 0,00 in den ersten 30Tagen
Edition Dentallabor
Die Edition Dentallabor ist Dein perfekter Ratgeber und Begleiter in der zahntechnischen Abrechnung. Freue Dich auf knifflige Abrechnungsbeispiele, Profiwissen zur Privat- und Kassenabrechnung und Deine individuelle Abrechnungsberatung.
€ 24,90 monatlich, zzgl.MwSt.
€ 0,00 in den ersten 30Tagen
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
Profitiere vom kompletten Abrechnungswissen für die Zahnarztpraxis und das Dentallabor und erstelle zukünftig immer vollständige und korrekte Rechnungen.
€ 39,90 monatlich, zzgl.MwSt.
€ 0,00 in den ersten 30Tagen
Jetzt Blogbeitrag weiterlesen und korrekt abrechnen!×
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Dentallabor
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
€ 39,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen

Ist eine festsitzende provisorische Versorgung nicht möglich, so werden in der Regel Teilprothesen mit einfachen Halteelementen, ggf. auch Totalprothesen als Interimsprothesen, z. B. als Übergangslösung nach Zahnextraktion, nach Implantation, zur Bisshebung (z. B. im Rahmen FAL/FTL) usw. eingegliedert.

Teilprothesen aus Kunststoff mit einfachen, gebogenen Halteelementen werden mit der GOZ-Nr. 5200 (Teilprothese) berechnet. Für die Prothesenspanne kann die GOZ-Nr. 5070 zusätzlich berechnet werden.

Totalprothesen als Interimszahnersatz werden im Oberkiefer mit der GOZ-Nr. 5220, im Unterkiefer mit der GOZ-Nr. 5230 abgerechnet.

Grundsätzliches zur Berechnung der GOZ-Nrn. 5200 (Teilprothese), 5220 (Totale OK), 5230 (Totale UK):

  • Die Eingliederung einer herausnehmbaren Teil- oder Totalprothese erfolgt z. B. aus medizinischen Gründen, wegen längerer Krankheit oder Abwesenheit, diagnostischer/therapeutischer Gründe, nach Zahnextraktion, Stabilisierungsmaßnahme in Verbindung mit Parodontalbehandlungen, chirurgischer Maßnahmen und/oder Funktionstherapie usw.
  • Eine bestimmte Tragedauer (anders als bei einem festsitzenden Langzeitprovisorium gemäß den GOZ-Nrn. 7080/7090/7100) ist nicht vorgeschrieben.
  • Eine Neuanfertigung z. B. bei Verlust oder Zerstörung ist erneut berechnungsfähig.
  • Wiederherstellungsmaßnahmen sind gem. den GOZ-Nrn. 5250 ff. abzurechnen.
  • Eine Gebühr für Teilleistungen in Verbindung mit einem herausnehmbaren Interimszahnersatz wird gemäß GOZ-Nr. 5240 abgerechnet.
  • Die Material- und Laborkosten z. B. für Abformmaterialien und Herstellung des herausnehmbaren Interimszahnersatzes sind gemäß § 4 Abs. 3 und § 9 GOZ zusätzlich berechnungsfähig.
  • Nicht für Modellgussprothesen (= GOZ-Nr. 5210) berechenbar.


(0) GOZ-Nr. 5200 (Teilprothese)Herausnehmbare Interimsprothese bei teilbezahnten Kiefern
Zahnärztliche Leistungje Teilprothese ohne Modellguss, mit einfachen gebogenen Halteelementen
je Kiefer
Abgegolten sind folgende Maßnahmen:
anatomische Abformung des zu versorgenden Kiefers und des Gegenkiefers
einfache Elationsbestimmung (Bissnahme)
Maßnahmen zur Weichteilstützung
Einproben
Einschleifen der Auflagen
Einpassen/Eingliedern
Nachkontrolle und Korrekturen
Zusätzlich mögliche berechnungsfähige
Leistungen
GOZ-Nr. 0030/0040 (Erstellung eines Heil- und Kostenplans)
GOZ-Nr. 0050/0060 (Planungsmodelle)
GOZ-Nr. 5070 (je Spanne)
GOZ-Nr. 5170 (individuelle Abformung, je Kiefer)
GOZ-Nr. 5180 (funktionelle Abformung, Oberkiefer)
GOZ-Nr. 5190 (funktionelle Abformung, Unterkiefer)
GOZ-Nrn. 8000 ff. (FAL/FTL)
Materialkosten gem. § 4 Abs. 3z. B. für Abformmaterial
Laborkosten gem. § 9 GOZfür die zahntechnische Herstellung


(0) GOZ-Nrn. 5220, 5230 (Totale OK, UK)Herausnehmbare Interimsprothese bei zahnlosem Kiefer
Zahnärztliche Leistungje Totalprothese, mit einfachen gebogenen Halteelementen
je Kiefer
Interimsprothesen werden in der Regel mit einer Kunststoffbasis hergestellt
Abgegolten sind folgende Maßnahmen:
Anatomische Abformung des zu versorgenden Kiefers und des Gegenkiefers
Einfache Relationsbestimmung (Bissnahme)
Maßnahmen zur Weichteilstützung
Einproben
Einpassen/Eingliedern
Nachkontrolle und Korrekturen
Zusätzlich mögliche berechnungsfähige LeistungenGOZ-Nr. 0030/0040 (Erstellung eines Heil- und Kostenplans)
GOZ-Nr. 0050/0060 (Planungsmodelle)
GOZ-Nr. 5070 (je Spanne)
GOZ-Nr. 5170 (individuelle Abformung, je Kiefer)
GOZ-Nr. 5180 (funktionelle Abformung, Oberkiefer)
GOZ-Nr. 5190 (funktionelle Abformung, Unterkiefer)
GOZ-Nrn. 8000 ff. (FAL/FTL)
Materialkosten gem. § 4 Abs. 3z. B. für Abformmaterial
Laborkosten gem. § 9 GOZfür die zahntechnische Herstellung


Analogleistungen gem. § 6 Abs. 1 GOZ sind z. B.:

Metallfreie Teilprothesen aus flexiblem Material ohne gebogene oder gegossenen Halteelemente Teilprothesen ohne Halteelemente

GOZ-Nrn. 5220, 5230 sind auch für die definitive Versorgung eines zahnlosen Kiefers mit totaler Prothese oder Deckprothese bei Verwendung einer Kunststoff- oder Metallbasis berechnungsfähig. In diesem Top-Thema wird jedoch lediglich auf den Einsatz einer Interimsversorgung Bezug genommen.

Chefredakteurin Andrea Zieringer





Kommentare 0

Keine Kommentare
Schreibe jetzt einen Kommentar.
Chatbot Icon
Dein Spitta-ChatbotBETA×

Hallo! Ich bin der KI-Chatbot der Abrechnungswelt. Dein virtueller Abrechnungs-Assistent!

Ich beantworte dir sofort deine Abrechnungsfragen und gebe dir weiterführende Links, die dich direkt zur relevanten Nummer im Leistungszeichnis leiten. Ich bin noch in der Beta-Phase und freue mich wenn du mir Feedback zu meinen Antworten gibst. Als Abonnentin / Testerin kannst du mich komplett kostenlos und unbegrenzt nutzen.

Hier gehts los!