Suchergebnisse werden geladen...
Keine Filter aktiv
0 Ergebnisse

© freepik.com/ipopba

Neue Befund- und Therapiekürzel zum Start des EBZ am 01.07.2022

  • 20. Juni 2022
  • Lesezeit: 3min
  • 0 Kommentare
Seit dem Start der Pilotphase am 01.01.2022 wird das elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ) bereits von einigen Praxen erprobt.




Jetzt Blogbeitrag weiterlesen und korrekt abrechnen!×

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um 30 Tage lang kostenlosen Zugriff auf über 300 Blogbeiträge zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie kostenlosen Zugriff auf alle Abrechnungsinhalte, wie kommentierte Leistungsnummern, Fallbeispiele, Abrechnungstools und unseren KI-Abrechnungsassistenten für Abrechnungsfragen sowie vieles mehr.

Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
Mit der Edition Zahnarztpraxis bist Du für alle Abrechnungsfragen gewappnet. Du erhältst alle Infos rund um die private und gesetzliche Abrechnung und profitierst von echtem Expertenwissen. Mit dem einzigartigen Begründungsgenerator sind Begründungen für Dich ab sofort spielend leicht erstellt.
€ 24,90 monatlich, zzgl.MwSt.
€ 0,00 in den ersten 30Tagen
Edition Dentallabor
Die Edition Dentallabor ist Dein perfekter Ratgeber und Begleiter in der zahntechnischen Abrechnung. Freue Dich auf knifflige Abrechnungsbeispiele, Profiwissen zur Privat- und Kassenabrechnung und Deine individuelle Abrechnungsberatung.
€ 24,90 monatlich, zzgl.MwSt.
€ 0,00 in den ersten 30Tagen
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
Profitiere vom kompletten Abrechnungswissen für die Zahnarztpraxis und das Dentallabor und erstelle zukünftig immer vollständige und korrekte Rechnungen.
€ 39,90 monatlich, zzgl.MwSt.
€ 0,00 in den ersten 30Tagen
Jetzt Blogbeitrag weiterlesen und korrekt abrechnen!×
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Dentallabor
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
€ 39,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen

Ziel ist es, die Einreichung und Genehmigung von genehmigungspflichtigen zahnärztlichen Leistungen für die Bereiche KBR / KFO / ZE und PAR digital auf schnellem und unbürokratischem Weg zu versenden.

Dieser Wechseltransfer der Daten ist durch den sicheren Übertragungsweg der KIM (Kommunikation im Gesundheitswesen) gewährleistet.

Ab dem 01.07.2022 ist das EBZ- Verfahren für alle Zahnarztpraxen verpflichtend.

Nur in Ausnahmefällen darf auf den Papier-HKP (Vordruck 3a BMV-Z), noch bis Ende der Einführungsphase zum 30.06.2023, zurückgegriffen werden.

Die Bundesmantelvertragspartner haben Änderungen der Befund- und Therapiekürzel zum Zahnersatz vereinbart.

Diese Änderungen waren erforderlich, um die im elektronischen Verfahren üblichen Plausibilisierungs- und Validierungsprüfungen zu ermöglichen. Die bis bisher zugelassene freie Kombination für den Eintrag im Zahnschema von Kürzeln hätte diese Art der Überprüfung verhindert.

Änderungen der Befundkürzel
Erneuerungsbedürftiger herkömmlicher Zahnersatz Alle Kürzel zur Kennzeichnung der Erneuerungsbedürftigkeit haben jetzt ein „w“ am Ende.

Neu:
bw = erneuerungsbedürftiges Brückenglied

pkw = erneuerungsbedürftige Teilkrone

Erneuerungsbedürftige Sekundärteleskope

Die Erneuerung des Sekundärteils einer Teleskopprothese steht i.d.R. in Verbindung mit einer gleichzeitigen Neuanfertigung der Prothese.

Bisher gab es für die Praxen die Möglichkeit das Befundkürzel „tw“ zu verwenden und die Anfertigung des neuen Sekundärteleskopes über das Bemerkungsfeld dem Kostenträger anzuzeigen.

Für eine leichtere Zuordnung und bessere Transparenz wurde folgendes neue Kürzel festgelegt:
t2w = erneuerungsbedürftiges Sekundärteil einer Teleskopkrone

Suprakonstruktion

Die Kürzel „i“ für eine intakte Suprakonstruktion und „sw“ für eine zu erneuernde Suprakonstruktion sind entfallen.
Alle Befundkürzel zur Kennzeichnung einer Suprakonstruktion beginnen jetzt mit „s“, begleitend von einem oder zwei Buchstaben zur näheren Beschreibung der Suprakonstruktion.

Folgende Tabelle zeigt den Überblick der neu zu verwendenden Kürzel auf:

Intakte Versorgung Suprakonstruktion

(0)KürzelBeschreibung
sbimplantatgetragenes Brückenglied
seersetzter Zahn einer implantatgetragenen (Teil)Prothese
skimplantatgetragene intakte Krone
soimplantatgetragenes Verbindungselement (u.a. Kugelknopfanker, Steg) mit ersetztem Zahn
stimplantatgetragene Teleskopprothese


Erneuerungsbedürftige Suprakonstruktion

(0)KürzelBeschreibung
sbwErneuerungsbedürftiges implantatgetragenes Brückenglied
sewErsetzter, aber erneuerungsbedürftiger Zahn einer implantatgetragenen (Teil-)Prothese
skwerneuerungsbedürftige implantatgetragene Krone
sowErneuerungsbedürftiges implantatgetragenes Verbindungselement (u.a. Kugelknopfanker, Steg) mit einem erneuerungsbedürftigen ersetzten Zahn
stwErneuerungsbedürftige implantatgetragene Teleskopkrone


Änderungen der Therapiekürzel

Sekundärteleskope
Passen zum neuen Befundkürzel „t2w“ wurden neue Therapiekürzel festgelegt:

T2 = Sekundärteil einer Teleskopkrone
T2M = Sekundäteil einer Teleskopkrone, vollkeramisch oder keramisch vollverblendet
T2V = Sekundteil einer Teleskopkrone mit vestibulärer Verblendung

Suprakonstruktionen
Weitere über die Standardkürzel SK, SKM. SKVO, St, STM usw. hinausgehende Kürzel sind:

SB = implantatgetragenes Brückenglied
SBV = implantatgetragenes Brückenglied mit vestibulärer Verblendung
SBM = implantatgetragenes vollkeramisches oder keramisches vollverblendetes Brückenglied
SE = zu ersetzender Zahn einer implantatgetragenen (Teil-)Prothese
SEO = zu ersetzender Zahn einer implantatgetragenen (Teil-)Prothese mit Stegverbindung
SO = implantatgetragenes Verbindungselement /u.a. Kugelknopfanker, Steg) mit zu ersetzendem Zahn (dient dem bisher unpräzise genutzten Befundkürzel „SR“)

Die KZBV hat eine Musterpräsentation zur Thematik angekündigt. Der Zeitpunkt steht noch nicht fest.





Kommentare 0

Keine Kommentare
Schreibe jetzt einen Kommentar.
Chatbot Icon
Dein Spitta-ChatbotBETA×

Hallo! Ich bin der KI-Chatbot der Abrechnungswelt. Dein virtueller Abrechnungs-Assistent!

Ich beantworte dir sofort deine Abrechnungsfragen und gebe dir weiterführende Links, die dich direkt zur relevanten Nummer im Leistungszeichnis leiten. Ich bin noch in der Beta-Phase und freue mich wenn du mir Feedback zu meinen Antworten gibst. Als Abonnentin / Testerin kannst du mich komplett kostenlos und unbegrenzt nutzen.

Hier gehts los!