Suchergebnisse werden geladen...
Keine Filter aktiv
0 Ergebnisse

© freepik.com/ArtPhoto_studio

KFO-Behandlungsplan im EBZ

  • 8. Juli 2022
  • Lesezeit: 4min
  • 0 Kommentare
Übersicht der in Datenfeldern hinterlegten Auswahllisten




Jetzt Blogbeitrag weiterlesen und korrekt abrechnen!×

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um 30 Tage lang kostenlosen Zugriff auf über 300 Blogbeiträge zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie kostenlosen Zugriff auf alle Abrechnungsinhalte, wie kommentierte Leistungsnummern, Fallbeispiele, Abrechnungstools und unseren KI-Abrechnungsassistenten für Abrechnungsfragen sowie vieles mehr.

Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
Mit der Edition Zahnarztpraxis bist Du für alle Abrechnungsfragen gewappnet. Du erhältst alle Infos rund um die private und gesetzliche Abrechnung und profitierst von echtem Expertenwissen. Mit dem einzigartigen Begründungsgenerator sind Begründungen für Dich ab sofort spielend leicht erstellt.
€ 24,90 monatlich, zzgl.MwSt.
€ 0,00 in den ersten 30Tagen
Edition Dentallabor
Die Edition Dentallabor ist Dein perfekter Ratgeber und Begleiter in der zahntechnischen Abrechnung. Freue Dich auf knifflige Abrechnungsbeispiele, Profiwissen zur Privat- und Kassenabrechnung und Deine individuelle Abrechnungsberatung.
€ 24,90 monatlich, zzgl.MwSt.
€ 0,00 in den ersten 30Tagen
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
Profitiere vom kompletten Abrechnungswissen für die Zahnarztpraxis und das Dentallabor und erstelle zukünftig immer vollständige und korrekte Rechnungen.
€ 39,90 monatlich, zzgl.MwSt.
€ 0,00 in den ersten 30Tagen
Jetzt Blogbeitrag weiterlesen und korrekt abrechnen!×
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Edition Zahnarztpraxis
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Dentallabor
€ 24,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
€ 39,90monatlich, zzgl. MwSt.
€ 0,00in den ersten 30 Tagen

Vorbemerkung
Der bisherige Vordruck „KFO-Behandlungsplan“ sieht für die Angabe der KIG-Einstufung, Anamnese, Diagnostik und Therapie Freitextfelder vor. Um das Befüllen der Datenfelder zu erleichtern, wurden für das elektronische Verfahren Auswahllisten, sog. Schlüssellisten mit häufig vorkommenden Angaben erstellt und in den Datenfeldern hinterlegt. Aus den Listen können je nach Bedarf einer oder mehrere der Einträge ausgewählt werden. Außer bei den KIG-Stufen enthält jede Liste den Eintrag „Sonstiges“, welches zu einem Freitextfeld führt. Hier können Angaben erfolgen für die Fälle, dass das Gesuchte in den Listen nicht enthalten ist oder zusätzliche Informationen an die Kasse erforderlich scheinen.

Sonstiges:
Mit Start des EBZ können KFO-Therapieänderungs- und Verlängerungsanträge auch für solche Behandlungspläne elektronisch gestellt werden, die zu einem früheren Zeitpunkt im Papierverfahren mit Vordruck 4a beantragt und genehmigt wurden. Die Anträge müssen eine neue Antragsnummer aufführen, jedoch bleibt das Feld „Antragsnummer ursprünglicher Behandlungsplan“ leer, da im Papierverfahren keine Antragsnummern vergeben werden.

Achtung:
Bei einem KFO-Therapieänderungsantrag sind alle Maßnahmen anzugeben, die ab der Genehmigung des Antrags vorgenommen werden sollen (und nicht nur, wie im Papierverfahren bisher üblich, nur die geänderten Maßnahmen).

1. KIG-Einstufung

(0)Schlüssel
Inhalt/Erläuterungen
1. Stelle2. Stelle
O3KIG 3: vertikale Stufe offen über 2 bis 4 mm
T3KIG 3: vertikale Stufe tief über 3 mm, mit traumatischen Gingivakontakt
K3KIG 3: transversale Abweichung, beidseitigen Kreuzbiss
E3KIG 3: Kontaktpunktabweichung, Engstand über 3 bis 5 mm
P3KIG 3: Platzmangel über 3 bis 4 mm
U4KIG 4: Zahnunterzahl (Aplasie oder Zahnverlust)
S4KIG 4: Durchbruchstörungen, Retention (außer 8er)
D4KIG 4: sagittale Stufe distal über 6 bis 9 mm
M4KIG 4: sagittale Stufe, mesial 0 bis 3 mm
O4KIG 4: vertikale Stufe offen über 4 mm, habituell offen
B4KIG 4: transversale Abweichung, Bukkal-/Ligualokklision
K4KIG 4: transversale Abweichung, einseitiger Kreuzbiss
E4KIG 4: Kontaktpunktabweichung, Engstand über 5 mm
P4KIG 4: Platzmangel über 4 mm
A5KIG 5: kraniofaciale Anomalien
S5KIG 5: Durchbruchstörungen, Verlagung (außer 8er)
D5KIG 5: sagittale Stufe distal über 9 mm
M5KIG 5: sagittale Stufe mesial über 3 mm
O5KIG 5: vertikale Stufe offen über 4 mm, skelettal offen


2. Kennzeichen der Anamnese des Versicherten

(0)SchlüsselInhalt/Erläuterung
01Milchgebiss
02frühes Wechselgebiss
03spätes Wechselgebiss
04bleibendes Gebiss
05kieferorthopädisch vorbehandelt
06Zustand nach Trauma der Zähne (Zahnangabe)
07Metall-/Kunststoffallergie
08gehäuftes familiäres Vorkommen der Anomalie
99Sonstiges


3. Kennzeichen der Diagnose des Versicherten

(0)SchlüsselInhalt/Erläuterung
01Unterzahl von (Zahnangabe)
02Retention von (Zahnangabe)
03Verlagerung von (Zahnangabe)
nnkeine Verwendung
nnkeine Verwendung
06Distalkippung von (Zahnangabe)
07Mesialkippung von (Zahnangabe)
08Persistenz von (Zahnangabe)
09Kontaktpunktabweichung/Engstand unter 1 mm (Zahnangabe)
10Kontaktpunktabweichung/Engstand über 1 bis 3 mm (Zahnangabe)
11Kontaktpunktabweichung/Engstand über 3 bis 5 mm (Zahnangabe)
12Kontaktpunktabweichung/Engstand über 5 mm (Zahnangabe)
13Platzmangel bis 3 mm (Zahnangabe)
14Platzmangel über 3 bis 4 mm (Zahnangabe)
15Platzmangel über 4 mm (Zahnangabe)
99Sonstiges


4. Kennzeichen der Bisslage (Diagnose) des Versicherten

(0)SchlüsselInhalt/Erläuterung
01LKG-Spalte
02andere kraniofaziale Anomalie
03Sagittale Stufe distal bis 3 mm
04Sagittale Stufe distal über 3 bis 6 mm
05Sagittale Stufe distal über 6 bis 9 mm
06Sagittale Stufe distal über 9 mm
07Sagittale Stufe mesial 0 bis 3 mm
08Sagittale Stufe mesial über 3 mm
09ohne Anteinklination der Front
10mit Anteinklination der Front
11ohne Retroinklination der Front
12mit Retroinklination der Front
13offener Biss bis 1 mm
14offener Biss über 1 bis 2 mm
15offener Biss über 2 bis 4 mm
16offener Biss über 4 mm habituell
17offener Biss über 4 mm skelettal offen
18Tiefbiss über 1 bis 3 mm
19Tiefbiss über 3 mm ohne/mit Gingivakontakt
20Tiefbiss über 3 mm mit traumatischem Gingivakontakt
21Bukkal-/Lingualokklusion (Zahnangabe)
22Kopfbiss (Zahnangabe)
23beidseitiger Kreuzbiss (Zahnangabe)
24einseitiger Kreuzbiss (Zahnangabe)
25Mittellinienverschiebung um (Millimeterangabe) mm
99Sonstiges


5. Kennzeichen der Therapie des Versicherten

(0)SchlüsselInhalt/Erläuterungen
01Lückenschluss mesial/distal
02Präprothetische Lückenöffnung (Zahnangabe)
03Einordnen nach Platzbeschaffung (Zahnangabe) ohne Extraktion
04Einordnen ((Zahnangabe) nach chirurgischer Freilegung
05Ausformen des Zahnbogens
06Retrusion der Frontzähne
07Protrusion der Frontzähne
08Lückenöffnung zur Einordnung (Zahnangabe)
09Restlückenschluss nach Extraktion
99Sonstiges


6. Kennzeichen der Bisslage (Therapie) des Versicherten(Zahnangabe)

(0)SchlüsselInhalt/Erläuterung
01Einstellen des physiologischen Overjet
02Verringern des offenen Bisses
03Einstellen des physiologischen Overbite
04Einstellen in Neutralbisslage
05Lösen und Überstellen der Bukkal-/Lingualokklusion (Zahnangabe)
06Lösen und Überstellen des Kopfbisses (Zahnangabe)
07Lösen und Überstellen des Kreuzbisses (Zahnangabe)
99Sonstiges


7. Kennzeichen der verwendeten Geräte

(0)SchlüsselInhalt/Erläuterungen
01Plattenreparatur
02VD-Platte
nnKeine Verwendung
nnKeine Verwendung
05FKO-Gerät
06Multibracketapparatur
07Palatinal-/Transversalbogen (TPA)
08Quadhelix
09Lingualbogen
10Lipbumper
11Headgear
12Gaumennahterweiterung (GNE)
13Herbstscharnier
14Delairemaske
15Positionsgeräte
16Retentionsgeräte
17Retainer 33–43
99Sonstiges




Kommentare 0

Keine Kommentare
Schreibe jetzt einen Kommentar.
Chatbot Icon
Dein Spitta-ChatbotBETA×

Hallo! Ich bin der KI-Chatbot der Abrechnungswelt. Dein virtueller Abrechnungs-Assistent!

Ich beantworte dir sofort deine Abrechnungsfragen und gebe dir weiterführende Links, die dich direkt zur relevanten Nummer im Leistungszeichnis leiten. Ich bin noch in der Beta-Phase und freue mich wenn du mir Feedback zu meinen Antworten gibst. Als Abonnentin / Testerin kannst du mich komplett kostenlos und unbegrenzt nutzen.

Hier gehts los!