Expertenbeispiel zur gleichartigen Versorgung
- 25. März 2024
- Lesezeit: 2min
- 0 Kommentare
OK Totale; UK Teleskopprothese
(2)TP | E | E | E | E | E | E | E | E | E | E | E | E | E | E | E | E | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
R | E | E | E | E | E | E | E | E | E | E | E | E | E | E | E | E | ||||||||||||||||
B | f | f | f | f | f | f | f | f | f | f | f | f | f | f | f | f | ||||||||||||||||
18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 48 | 47 | 46 | 45 | 44 | 43 | 42 | 41 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | |
B | f | ew | ew | ew | tw | ww | ew | ew | ew | ew | ww | tw | tw | ew | ew | f | ||||||||||||||||
R | E | E | E | E | KVH | KV | E | E | E | E | KV | KVH | KH | E | E | E | ||||||||||||||||
TP | E | E | E | E | TV | TV | E | E | E | E | TV | TV | TV | E | E | E |
Befunde und Festzuschüsse
(0)Befund-Nr. | Zahn/Gebiet | Anzahl |
---|---|---|
4.2 | OK | 1 |
4.9 | OK, UK | 1 |
3.1 | UK | 1 |
1.1 | 35, 34, 33, 43, 44 | 5 |
1.3 | 34, 33, 43, 44 | 4 |
Kostenberechnung BEMA-Z
(0)BEMA-Nr. | Zahn/Gebiet | Anzahl |
---|---|---|
19 | 35, 34, 33, 43, 44 | 5 |
7b | 1 | |
96c | UK | 1 |
97a | OK | 1 |
98a | UK | 2 |
98b | OK | 1 |
98d | OK, UK | 1 |
98g | UK | 1 |
Kostenberechnung GOZ
(0)GOZ-Nr. | Zahn/Gebiet | Anzahl |
---|---|---|
5040 | 35, 34, 33, 43, 44 | 5 |
Außervertragliche Leistungen nach § 8 Abs. 7 BMV-Z
(0)GOZ-Nrn. | Zahn/Gebiet | Anzahl |
---|---|---|
8020 | OK | 1 |
8050 | UK | 1 |
8010 | OK/UK | 2 |
*Anmerkung zum Fallbeispiel:**
Im Beispiel liegt im Unterkiefer ein Wechsel der Versorgungsform von festsitzend und herausnehmbaren Zahnersatz in einen Kombinationszahnersatz vor.
Jedoch sind an allen Ankerzähnen die Festzuschussklasse 1.1 ansetzbar, in diesen Fällen gilt der Versorgung als gleichartig.
Diese Art der Versorgung wird daher via DTA über die entsprechende Landes KZV abgerechnet.
Die Faktorengestaltung in der GOZ richtet sich nach dem Zeit- und Schwierigkeitsgrad, sowie nach den erschwerenden Umständen der Behandlung und sind individuell zu liquidieren mit entsprechender Begründung ab Faktor 2,3.
Das dargestellte Beispiel hat Modellcharakter. Leistungsberechnungen sind individuell und patientenbezogen nach vollständiger Leistungserbringung zu liquidieren.