© fovito/stock.adobe.com
beb 97
Die Abrechnung einer Implantatkrone
- 28. Juli 2023
- Lesezeit: 2min
- 0 Kommentare
Bei der Abrechnung von Implantatkronen und Implantatbrücken müssen verschiedene Aspekte beachtet werden. Welche Leistungen werden seitens der Zahnarztpraxis erbracht? Welches Implantatsystem kommt zum Einsatz?
Beispiel: Die Abrechnung einer Implantatkrone, PKV
Implantatkrone an Zahn 12 indiv. zementiert, Löffel, indiv. Abutment, Gesichtsbogen, Zentrikregistrat (wird von der Zahnarztpraxis angeliefert), Rohbrandanprobe (0)beb 97 | berechenbare Leistungen | Menge | Bemerkungen |
---|---|---|---|
0732 | Desinfektion | 2 | |
0002 | Modell aus Superhartgips (für Indiv. Löffel) | 1 | |
0002 | Modell aus Superhartgips (Gegenbissmodell) | 1- | Abrechnung ist merhfach möglich, wenn z.B. Situations-Abformungen erstellt werden. |
0303 | Modell ausblocken | 1 | für den Funktionslöffel |
1009 | Kamingestaltung für Implantatabformung, je Abformpfosten | 1 | neue angelegte Position |
1008 | Funktions-/individueller Löffel aus Kunststoff für Implantate | 1 | |
Implantatabformung in der Praxis | |||
0732 | Desinfektion | 1 | |
0010 | Spezialmodell | 1 | |
0223 | Zahnfleischmaske, abnehmbar | 1 | Silikonzahnfleischmaske am Implantat |
0224 | Modellimplantat/Abdruckpfosten repositionieren | 1 | Diese Leistung kann stattfinden. Befindet sich der Abdruckpfosten in der Abformung, ist diese Leistung nicht möglich. |
0225 | Implantatpfosten auf Modellimplantat aufschrauben | 1 | Hier das jeweilige Implantatsystem berücksichtigen. |
0253 | Split-Cast-Sockel an Modell | 2 | |
0405 | Modellmontage in indiv. Aritkulator II | 1 | |
0408 | Montage eines Gegenkiefermodells | 1 | |
0511 | Mehraufwand für Einstellen nach Zentrikregistrat | 1 | |
0521 | Auswerten eines Registrates | 1 | Diese Leistung beschreibt das Justieren des indiv. Artikulators |
0213 | Ausblocken eines Stumpfes | 1 | für das Ausblocken des Schraubenkanales |
2031 | Implantataufbau für Kronen oder Brückenpfeiler herstellen | ||
2125 | Implantatkrone für Keramikvollverblendung | neue angelegte Position | |
2612 | mehrflächige Verblendung aus Keramik | ||
2804 | Frontzahn nach gnathologischen Kriterien gestaltet, in Keramik | ||
2959 | Mehraufwand durch Rohbrandeinprobe | ||
2971 | Aufwand für Suprastruktur bei zementiertem Implantat | ||
2974 | Drehsicherungsstop bei Implantat | ||
Rohbrandanprobe in der Praxis | |||
0732 | Desinfektion | 1 | |
2951 | individuell charakterisieren, Kermik | 1 | |
2965 | Zuschlag für Arbeiten unter dem Stereomikroskop | 1 | |
2966 | Endkontrolle unter dem Stereomikroskop | 1 | neue angelegte Position |
0701 | Versand je Versandgang | 6- | |
Mat. | Implantatset (Laborimplantat, Aufbau, Schraube, Abformpfosten) | 1 | |
Mat. | Legierung | Gramm |
Fakultative Leistungen
(0)beb 97 | berechenbare Leistungen | Menge | Bemerkungen |
---|---|---|---|
0302 | Modell vermessen | 1 | |
0706 | Foto - oder Videodokumentation | 1 | |
0721 | Zeiteinheit, Zahntechniker-Meister | 1 | |
0724 | Zahnfarbenbestimmung II | 1 | |
0725 | Zahnfarbenbestimmung III | 1 | neue angelegte Position, bei digitaler Farbbestimmung |
0726 | Zahnfarbenbestimmung IV | 1 | neue angelegte Position, bei unterschiedlichen Zahnfarben |
0727 | Zahnfarbenbestimmung V | 1 | neue angelegte Position, nach Zeiteinheit a 10 Minuten |
0814 | Modellanalyse für Implantologie | 1 | |
2955 | Glasieren, je Einheit | 1 | |
2963 | mehrere Farben in Kronen- oder Brückenverband | 1 | |
2974 | Drehsicherungsstopp bei Implantat | 1 | |
1226 | Einbringhilfe je Abutment | 1 | neue angelegte Position |
0817 | Implantat-Abutment-Auswahl | 1 |
Selbst bei einer Einzelkrone wird erkennbar, dass es viele Varianten einer Abrechnung geben kann. Zusätzliche Leistungen ergeben sich, wenn im Vorfeld noch Röntgen- oder Bohrschablonen angefertigt werden. Eine gute und nachvollziehbare Kommunikation zwischen Zahntechniker und Verwaltung ist notwendig, um eventuelle Leistungsverluste zu vermeiden. Ohne eine genaue Informationsweitergabe sind Leistungsverluste vorprogrammiert.
Eine pauschale Abrechnung innerhalb der Zahntechnik ist nicht möglich!
Zahntechnikermeister Stefan Sander
Kommentare 0
Keine Kommentare
Schreibe jetzt einen Kommentar.