Befund 2.1 Beispiele
- 30. Oktober 2024
- Lesezeit: 2min
- 0 Kommentare
Wenn sowohl im Oberkiefer ein Befund für eine Brückenversorgung vorliegt, um bis zu zwei benachbarten fehlenden Schneidezähnen zu ersetzen, als auch ein Bedarf für herausnehmbaren Zahnersatz besteht, kann neben dem Festzuschuss gemäß Befund 2.1 zusätzlich ein Festzuschuss gemäß Befund 3.1 bei beidseitigen Freiendsituationen berücksichtigt werden.
Kriterium des Befundes 2.1 ist die klinische Situation eines fehlenden Zahnes (zahnbegrenzte Einzelzahnlücke). Ausweislich der Definition der Befundklasse 2 kann der Befund 2.1 je Kiefer maximal viermal gegeben sein, da bei zahnbegrenzten Lücken bei mehr als vier fehlenden Zähnen je Kiefer die Befundklasse 3 (Lückensituation II) vorliegt.
Die Regelversorgung des Befundes 2.1 ist die nach den Zahnersatz-Richtlinien konforme Versorgung einer zahnbegrenzten Lücke mit einem fehlenden Zahn mit einer metallischen, ggf. im Verblendbereich (Zähne 15–25 und 34–44) vestibulär verblendeten Brücke.
Beispiel:
- Versorgung mit einer metallischen Brücke von Zahn 45 bis Zahn 47 zum Ersatz des Zahnes 46
- Zahn 45: metallische Vollkrone
- Zahn 46: metallisches Brückenglied
- Zahn 47: metallische Vollkrone
- Patient: GKV
- Abformung: konventionell OK/UK
Abrechnung über BEL II (Regelversorgung)
(0)BEL II | Berechenbare Leistung | Menge | Anmerkung |
---|---|---|---|
001 0 | Modell | 1 | Gegenkiefermodell |
001 0 | Modell | 1 | Kontrollmodell |
005 1 | Sägemodell | 1 | |
012 0 | Mittelwertartikulator | 1 | |
102 1 | Vollkrone, Metall | 2 | |
110 0 | Brückenglied, Metall | 1 | |
933 0 | Versandkosten | 2 | wie tatsächlich angefallen (nicht im Eigenlabor) |
970 0 | Verarbeitungsaufwand NEM | 3 |
Diese Leistungen beschreiben nur eine Abrechnungsvariante. Beachten Sie immer den individuellen Auftrag und den Herstellungsprozess.
Beispiel:
- Versorgung mit einer Metallkeramikbrücke von Zahn 24 bis Zahn 26 zum Ersatz von Zahn 25.
- Zahn 24: vestibulär keramisch verblendete Verblendkrone
- Zahn 25: vestibulär keramisch verblendetes Brückenglied
- Zahn 26: metallische Vollkrone
- Versorgung mit einer Brücke von Zahn 14 bis Zahn 16 zum Ersatz von Zahn 15.
- Zahn 14: metallische Teilkrone
- Zahn 15: vestibulär keramisch verblendetes Brückenglied
- Zahn 16: metallische Teilkrone
- Patient: GKV
- Abformung: konventionell OK/UK
Abrechnung über BEL II (Regelversorgung)
(0)BEL IIq | Berechenbare Leistung | Menge | Anmerkung |
---|---|---|---|
001 0 | Modell | 1 | Gegenkiefermodell |
001 0 | Modell | 2 | Kontrollmodell |
005 1 | Sägemodell | 1 | |
012 0 | Mittelwertartikulator | 1 | |
102 1 | Vollkrone, Metall | 2 | |
102 2 | Teilkrone, Metall | 2 | |
102 4 | Krone für vestibuläre Verblendung | 1 | |
110 0 | Brückenglied, Metall | 2 | |
162 0 | Vestibuläre Verblendung Keramik | 3 | |
933 0 | Versandkosten | 2 | wie tatsächlich angefallen (nicht im Eigenlabor) |
970 0 | Verarbeitungsaufwand NEM | 6 | |
Mat. | Edelmetalllegierung | gr. | bei Verwendung von Edelmetall anstatt NEM |
In dem Befund 2.1 sind weitere Abrechnungsbeispiele möglich.
Zahntechnikermeister
Stefan Sander