Befund 1.4 Beispiele
- 10. Juli 2024
- Lesezeit: 2min
- 0 Kommentare
Hierbei wird ein vorgefertigter metallischer Stiftaufbau verwendet, der mittels herkömmlicher Zementierungstechniken befestigt wird.
Zahntechnische Leistungen fallen bei diesem Befund bei einer Regelversorgung nicht an.
Gleichartige Versorgung:
Die spezielle Versorgung von Befund 1.4 beinhaltet die Behandlung eines Zahns, der eine Wurzelkanalbehandlung erhalten hat und über die übliche Versorgung gemäß den Richtlinien für Zahnersatz hinausgeht. Dazu gehören unter anderem:
- neue Befestigungsmethoden, wie die Dentin-Adhäsivtechnik
- Verwendung von nichtmetallischen Stiftaufbauten aus Keramik oder Kunststoff
- zusätzliche Stiftaufbauten bei Zähnen mit mehreren Wurzeln
Beispiel:
- Versorgung des endodontisch behandelten Zahnes 25 mit einem Glasfaserstift und Aufbaufüllung, - jeweils Befestigung mittels Adhäsivtechnik
- Patient GKV
- Abformung: konventionell OK/UK
**Abrechnung über BEL II und BEB 97 (gleichartige Versorgung)
(0)BEL II | Berechenbare Leistung | Menge | Anmerkung |
---|---|---|---|
keine Leistungen im Rahmen des BEL II möglich |
(0)BEB 97 | Berechenbare Leistung | Menge | Anmerkung |
---|---|---|---|
5306 | Keramik/gegossenes Glas konditionieren | 1 | bei Glasfaserstift |
5401 | Keramik/gegossenes Glas ätzen | 2 | bei Glasfaserstift |
Andersartige Versorgungen des Befundes 1.4 sind nicht gegeben.
Das Kriterium des Befundes 1.4 bezieht sich auf einen endodontisch behandelten Zahn, der einen konfektionierten metallischen Stiftaufbau benötigt, der mittels herkömmlicher Zementierungstechniken befestigt wird. Dieser Befund ist zusätzlich zu den Befunden 1.2, 1.2, 2.1, bis 2.5, 3.2, 4.6 und 6.8 ansetzbar.
Zur Vorbereitung von Kronen auf endodontisch behandelten Zähnen ist oft ein Aufbau erforderlich, insbesondere wenn die Zerstörung so tief ist, dass selbst nach der Kronenpräparation noch eine Grad an Schädigung besteht, der die Bildung eine Zahnstumpfes zur Aufnahme einer Krone verhindert.
Industriell gefertigte metallische Stiftaufbauten umfassen genormte Wurzelstifte, massive Stiftaufbauten ohne Schraube oder Gewinde sowie verschiedene vorgefertigte Schrauben. Ein Stumpf wird unter Verwendung von plastischen Materialien, wie Zementen, Kunststoffen oder Kompositen, aufgebaut und entsprechend der Zahnform modelliert.
Eine weitere „Stiftvariante“ wären Stifte aus Keramik oder Glasfaser. Ein Glasfaserstift bezeichnet in der Zahnmedizin einen vorgefertigten Stift, der in der Endodontie, insbesondere bei der Wurzelkanalbehandlung, verwendet wird. Der Glasfaserstift besteht aus einem dünnen Glasfaserstrang, der mit einem Polymermaterial ummantelt ist, um die Festigkeit zu erhöhen.
Die Hauptfunktion eines Glasfaserstifts besteht darin, zusätzliche Stabilität und Festigkeit für restaurative Materialien, wie Komposite oder Aufbaufüllungen in Wurzelkanälen, zu bieten. Dies ist besonders wichtig, wenn der Zahn bereits geschwächt oder beschädigt ist.
Zahntechnikermeister
Stefan Sander