Suchergebnisse werden geladen...
Keine Filter aktiv
0 Ergebnisse

BEB-Leistungsnummern aktualisiert – die wichtigsten Informationen inkl. Hintergründe im Überblick

  • 10. Oktober 2024
  • Lesezeit: 3min
  • 0 Kommentare
Dieser Blogbeitrag gibt einen ausführlichen Überblick sowie Information über die aktuellen Entwicklungen und Änderungen in der Zahntechnik sowie der angepassten Leistungsnummern aus der BEB-Zahntechnik®.




Alle betroffenen Leistungsnummern wurden im Abrechnungsportal der Abrechnungswelt entsprechend aktualisiert, damit Sie jederzeit auf dem neuesten Stand sind.

Wie neue Technologien und Materialien auch die zahntechnische Abrechnung verändern

Die Zahntechnik steht nie still. Im Gegenteil – sie entwickelt sich kontinuierlich weiter und passt sich den modernen Anforderungen der Digitalisierung an. Immer wieder kommen neue technologische Verfahren hinzu, die bestehende Methoden erweitern. Doch was bedeutet das konkret? Und wie verändert sich dadurch die Abrechnung in der Zahntechnik?

Neue Materialien und Verfahren: Die Zukunft der Zahntechnik

In den letzten Jahren haben sich die Materialien, die in der Zahntechnik verwendet werden, stark weiterentwickelt. Moderne Werkstoffe ermöglichen passgenaue, haltbare und ästhetisch ansprechende Lösungen für Patienten. Sei es im Bereich der Kronen- und Brückenversorgung oder bei herausnehmbarem Zahnersatz – die neuen Materialien bieten eine Vielzahl von Vorteilen: Sie sind oft leichter, stabiler und in vielen Fällen biokompatibler als ältere Werkstoffe.

Parallel dazu gewinnen auch digitale Technologien an Bedeutung. Die Nutzung von CAD/CAM-Systemen, 3D-Druckern und anderen digitalen Fertigungstechniken hat die Art und Weise, wie Zahnersatz hergestellt wird, grundlegend verändert. Diese Verfahren sind nicht nur präziser, sondern auch schneller und kosteneffizienter.

Die BEB-Zahntechnik® und die Abrechnung digitaler Leistungen

Mit diesen technologischen Fortschritten kommt jedoch auch eine Herausforderung auf die Dentallabore zu: die korrekte und transparente Abrechnung. Um den veränderten Bedingungen in der Zahntechnik gerecht zu werden, wurde die BEB-Zahntechnik® (Bundeseinheitliche Benennungsliste für zahntechnische Leistungen) kürzlich umfassend aktualisiert und erweitert. Dabei wurden insbesondere die digitalen Leistungen in den Mittelpunkt gerückt.

Während in der Vergangenheit bereits einige digitale Leistungen in der BEB verankert waren, wurden diese nun durch neue, zeitgemäße Positionen ersetzt. Der technische Fortschritt hat viele der "alten" digitalen Leistungen obsolet gemacht, weshalb es notwendig war, die Benennungsliste anzupassen.

Die Bedeutung der ersten Kommentierung der digitalen Leistungen

Damit Zahntechniker, Praxen und Abrechnungsstellen in diesem komplexen und sich schnell wandelnden Umfeld den Überblick behalten, wurde eine erste Kommentierung der digitalen Leistungen in der BEB-Zahntechnik® veröffentlicht. Diese Kommentierung soll als Leitfaden dienen und eine klare Orientierung bieten. Sie hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden und die Abrechnung sicher und transparent zu gestalten.

Gerade für Labore, die auf digitale Verfahren umgestellt haben oder dies planen, ist diese Kommentierung ein unverzichtbares Werkzeug. Sämtliche Kommentierungen sind für Tester & Abonnenten digital im Abrechnungsportal der Abrechnungswelt aufrufbar. Hier einloggen oder jetzt 30 Tage kostenlos testen. Alternativ ist das Fachbuch „BEB Zahntechnik® – Kommentierung der digitalen Leistungsnummern“ von Spitta empfehlenswert und hier erhältlich.

Fazit: Innovation in der Zahntechnik erfordert Anpassung

Die Zahntechnik befindet sich an einem spannenden Wendepunkt. Neue Technologien und Materialien revolutionieren die Branche und schaffen bisher ungeahnte Möglichkeiten für Patienten und Zahnärzte. Doch mit diesen Innovationen kommen auch neue Herausforderungen – insbesondere bei der Abrechnung.

Die Aktualisierung der BEB-Zahntechnik® in Bezug auf digitale Leistungen stellt sicher, dass diese Innovationen auch korrekt abgerechnet werden können. Zahntechniker sollten sich mit diesen Änderungen vertraut machen, um weiterhin effizient und rechtssicher arbeiten zu können.

Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Zahntechnik und die gesamte Dentalbranche in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird. Eines ist sicher: Der technische Fortschritt wie bspw. künstliche Intelligenz wird die Branche weiterhin vorantreiben und neue, innovative Lösungen ermöglichen.





Kommentare 0

Keine Kommentare
Schreibe jetzt einen Kommentar.
Chatbot Icon
Dein Spitta-ChatbotBETA×

Hallo! Ich bin der KI-Chatbot der Abrechnungswelt. Dein virtueller Abrechnungs-Assistent!

Ich beantworte dir sofort deine Abrechnungsfragen und gebe dir weiterführende Links, die dich direkt zur relevanten Nummer im Leistungszeichnis leiten. Ich bin noch in der Beta-Phase und freue mich wenn du mir Feedback zu meinen Antworten gibst. Als Abonnentin / Testerin kannst du mich komplett kostenlos und unbegrenzt nutzen.

Hier gehts los!