Adjustierte Schiene im digitalen Workflow
- 8. März 2023
- Lesezeit: 2min
- 1 Kommentare
Bekommen wir einen digitalen Scan oder scannen wir die Modelle ein? Wird die Schiene gedruckt, gefräst oder tiefgezogen? Wird die Schiene digital konstruiert, aber extern im Fräszentrum angefertigt? Die BEB 97 beinhaltet einige Leistungen, die sehr gut anwendbar sind, und trotzdem müssen für den digitalen Bereich neue Positionen angelegt werden.
Beispiel: adjustierte Schiene, gefräst keine Abformung – digitaler Intraoralscan OK/UK gedruckte Modelle, einartikuliert mit Gesichtsbogen
Andersartige Versorgung
(0)BEB | Berechenbare Leistungen | Menge | Anmerkung |
---|---|---|---|
0xxx | Abdruckscan prüfen | 2 | neue Position |
0xxx | Präzisionsmodell gedruckt | 2 | neue Position |
0xxx | Datenimport in Drucker/Fräsunit | 2 | neue Position |
0xxx | CAD/CAM Auftragsanlage | 1 | neue Position |
0253 | Split-Cast Sockel an Modell | 2 | |
0xxx | Zahn vermessen, digital | 14 | neue Position |
0xxx | Modell ausblocken, digital | 1 | neue Position |
0xxx | Nutzung virtueller Artikulator, auch Chairside | ggf. | neue Position |
0405 | Modellmontage in individuellen Artikulator II | 1 | |
0408 | Montage eines Gegenkiefermodelles | 1 | |
0xxx | 3D-Schiene, Konstruktion adjustiert | 1 | neue Position |
0732 | Desinfektion | 1 | |
7002 | Weichkunststoff | ggf. | |
0xxx | 3D-Schiene adjustiert | 1 | neue Position |
0xxx | 3D-Präzisionsanpassung Schiene | 1 | neue Position |
7008 | Frontaler oder lateraler Aufbiss, hart | 2 | |
9xxx | Mat. für gedrucktes Modell | neue Position | |
9xxx | Mat. für Schiene | neue Position |
Mögliche Zusatzleistungen:
(0)BEB | Berechenbare Leistungen | Menge | Anmerkung |
---|---|---|---|
0xxx | Werte vom digitalen Übertragungsbogen übernehmen | 1 | neue Position |
2xxx | CAM-Fräsen/-Schleifen einer CAD-Einheit | 1 | neue Position |
7xxx | 3D-Schiene Aufwand für Fertigstellung | 1 | neue Position |
0xxx | 3D-Datenimport Kontrolle von Scandaten | 2 | neue Position |
Die BEB 97 enthält einige Leistungen für moderne Verfahren. Diese Leistungen bilden aber nicht unbedingt den Stand der angewandten Technik ab. Ergänzen Sie die fehlenden Leistungen durch individuelle Abrechnungspositionen für eine transparente Leistungsdokumentation.
Eine Schwierigkeit besteht in diesem Zusammenhang oft in der Unterteilung in die einzelnen Arbeitsschritte. Betrachten Sie die anfallenden Tätigkeiten und prüfen Sie ob es in der BEB bereits nutzbare Positionen gibt. Wenn dies nicht der Fall ist, empfiehlt es sich, keine pauschale Position zu erzeugen, sondern die erkannten Leistungen in die einzelnen Teilschritte aufzuteilen und mit individuellen Abrechnungspositionen zu versehen.
Auf den ersten Blick erscheint es kompliziert, diese Positionen zu finden und im System anzulegen. Im Arbeitsalltag haben Sie aber die nötige Flexibilität, um auf die unterschiedlichen Abrechnungsanforderungen passgenau reagieren zu können.
Beachten Sie den Einzelfall und rechnen Sie nicht pauschal ab.
Weiter geht es im nächsten Teil.
Zahntechnikermeister Stefan Sander