Suchergebnisse werden geladen...
Keine Filter aktiv
0 Ergebnisse

© freepik.com/freepik

15, 16 Zirkonkronen, vollanatomisch, bemalt – PKV-Patient

  • 10. Juli 2024
  • Lesezeit: 2min
  • 0 Kommentare
Mit der CAD/CAM-Technik (CAD = Computer Aided Design, CAM = Computer Aided Manufacturing) entsteht aus einer digitalen 3D-Abbildung Zahnersatz, wie Brücken, Kronen, Inlays, Implantate oder Prothesen.




Bei Zirkonkronen handelt es sich um zahntechnische Leistungen im digitalen Herstellverfahren, die im Vorfeld digitale Vorleistungen benötigen. Die Gipsmodelle werden digital erfasst (eingescannt), und die Kronen werden auf dem virtuellen Modell digital konstruiert. Anschließend erfolgt das Herausfräsen der virtuell konstruierten Kronen aus einem Zirkonrohling.
In diesem Fallbeispiel werden Gipsmodelle digital erfasst (eingescannt), und das Verblendgerüst wird auf dem virtuellen Modell konstruiert. Anschließend wird die virtuell konstruierte Krone 12 aus einem Keramikrohling (Zirkon) gefräst. Mittels mehrerer Brände im Keramikofen wird die endgültige Zahnform mit unterschiedlichen Keramikmassen erzeugt.

Beispiel:

  • 15, 16 Zirkonkronen, vollanatomisch, bemalt
  • PKV
  • Abformung: konventionell OK/UK; Gesichtsbogen

Abrechnung BEB 97 (andersartige Versorgung)

(0)BEB 97Berechenbare LeistungMengeAnmerkung
0002Modell aus Superhartgips1Gegenbiss
0007Kontrollmodell1
0021Modell für Sägesegmente1
0253Split-Cast Sockel an Modell2
0403Modellmontage in Mittelwertartikulator II1
0408Montage eines Gegenkiefermodelles1
2xxxCAD/CAM Zirkonkrone2eigene BEB-Position anlegen
0701Versand je Versandgang2nicht im Praxislabor
Mat.Zirkon2


Je nach Rechnungsstellung sind ggf. weitere Leistungen optional möglich:

(0)BEB 97Berechenbare LeistungMengeAnmerkung
0405Modellmontage in individuellen Artikulator II1
0408Montage eines Gegenkiefermodelles1
0002Modell aus Superhartgips1Situationsmodell
0103Modellsegment sägen5je erzeugtem Sägesegment
0104Stumpf aus Superhartgips2
0212Dowel-Pin setzenje
0213Ausblocken eines Stumpfes2
0216Stumpf vorbereiten2
0217Stumpf unter Mikroskop
vorbereiten
2
0222Modellergänzung aus
Kunststoff
1z. B. bei Verwendung von Kunststoffmodellschalen
0511Mehraufwand für Einstellen
nach Zentrikregistrat
1wenn eine Zentrikregistrat angeliefert wird
0832Diagnostisches Modellieren
oder Aufwachsen
2
1603Testplättchen aus Keramik1
2811Selektives Einschleifen nach
Remontage/Krone,
Brückenglied, Inlay
2
2951Individuell charakterisieren,
Keramik
2
2959Mehraufwand durch
Rohbrandeinprobe
2
2955Glasieren, je Einheit2wenn es im Vorfeld eine Rohbrandanprobe gegeben hat
2965Zuschlag für Arbeiten unter Stereomikroskop2
0732Desinfektionjewird je Vorgang berechnet
Mat.Kunststoffmodellschale1


Je nach Herstellungsprozess (Anprobe ja/nein usw.) können die Leistungen unterschiedlich ausfallen.

Beachten Sie immer den Einzelfall und rechnen Sie nicht pauschal ab.

Zahntechnikermeister
Stefan Sander





Kommentare 0

Keine Kommentare
Schreibe jetzt einen Kommentar.
Chatbot Icon
Dein Spitta-ChatbotBETA×

Hallo! Ich bin der KI-Chatbot der Abrechnungswelt. Dein virtueller Abrechnungs-Assistent!

Ich beantworte dir sofort deine Abrechnungsfragen und gebe dir weiterführende Links, die dich direkt zur relevanten Nummer im Leistungszeichnis leiten. Ich bin noch in der Beta-Phase und freue mich wenn du mir Feedback zu meinen Antworten gibst. Als Abonnentin / Testerin kannst du mich komplett kostenlos und unbegrenzt nutzen.

Hier gehts los!