Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
Totalprothesen
OK/UK – totale Prothesen aus Kunststoff, für Allergiker
empfohlen
(0)BEB ZT | Berechenbare Leistungen | Menge | Bemerkung |
---|---|---|---|
1.10.12.0 | Eingangsdesinfektion | 2 | |
1.01.01.0 | Modell RA | 2 | für den Löffel |
1.01.07.0 | Modell GKRP | 2 | Planungsmodell |
1.06.06.0 | Funktionslöffel | 2 | |
1.14.01.0 | Versand durch Laborboten | 2 | nicht im Praxislabor |
– Funktionsabformung – | |||
1.10.12.0 | Eingangsdesinfektion | 2 | |
1.01.02.0 | Modell FUM | 2 | Funktionsrandmodelle |
1.06.02.0 | Basis aus Kunststoff total, für Bisswall | 2 | |
1.07.02.0 | Bisswall Wachs, total | 2 | |
1.14.01.0 | Versand durch Laborboten | 2 | nicht im Praxislabor |
– Bissnahme in der Praxis – | |||
1.10.12.0 | Eingangsdesinfektion | 2 | |
1.09.02.0 | Modellpaar in Kausimulator montieren | 1 | |
1.06.03.0 | Basis aus Kunststoff, für totale Aufstellung | 2 | |
6.01.01.0 | Grundeinheit Aufstellung für Kunststoffbasis | 2 | |
6.01.03.0 | Aufstellung Zahn auf Kunststoffbasis, Leistungseinheit | 28 | |
1.10.13.0 | Ausgangsdesinfektion | 2 | fakultativ |
1.14.01.0 | Versand durch Laborboten | 2 | nicht im Praxislabor |
– Anprobe – | |||
1.10.12.0 | Eingangsdesinfektion | 2 | |
1.05.09.0 | Abdecken von Kieferteilen, je Kiefersegment, Sattel | 1 | Unterlegen der Raphe |
1.05.08.0 | Radieren nach System | 1 | Frankfurter Radierung, Abschlussrand |
6.03.07.0 | Grundeinheit Fertigstellung Kunststoffbasis Stopf-Press-Verfahren | 2 | |
6.03.03.0 | Fertigstellung Zahn auf Kunststoffbasis, Leistungseinheit | 28 | |
6.05.05.0 | Sonderkunststoff verarbeiten | 2 | |
1.14.01.0 | Versand durch Laborboten | 2 | nicht im Praxislabor |
Mat. | Sonderkunststoff | 2 | |
Mat. | Frontzähne | 12 | |
Mat. | Seitenzähne | 16 |
- Fakultativ bei Einstellung nach Gesichtsbogen
(0)BEB ZT Berechenbare Leistungen Menge Bemerkung 1.09.02.0 Modellpaar in Kausimulator montieren -1* 1.05.01.0 Präzisionskontrollsockel 1 1.09.03.0 Modell mit Systemteil in Kausimulator montieren 1 oder 1.09.04.0 Modellmontage mit Systemteil in Kausimulator 1 1.09.05.0 Montage eines Gegenkiefermodelles 1 - Notizen
*Das Berechnungsbeispiel beinhaltet 1 x die Leistung BEB-Nr. 1.09.02.0 „Modellpaar in Kausimulator montieren“. Ist jedoch das Einstellen nach Gesichtsbogen vorgesehen, ist diese Leistungsposition durch die Positionen BEB-Nr. 1.05.01.0 „Präzisionskontrollsockel“, BEB-Nr. 1.09.03.0 „Modell mit Systemteil in Kausimulator montieren“ oder BEB-Nr. 1.09.04.0 „Modellmontage mit Systemteil in Kausimulator“ und BEB-Nr. 1.09.05.0 „Montage eines Gegenkiefermodelles“ zu ersetzen.
Ist ein mehrfaches Einstellen in einen Artikulator erforderlich, kann die Leistung BEB-Nr. 1.09.05.0 „Montage eines Gegenkiefermodelles“ zusätzlich, auch mehrfach, anfallen.
- Hinweis
Sollte aus Gründen der exakten Bissregistrierung ein neuer Biss genommen werden, sind zusätzlich wegen Insuffizienz des stomatognathen Systems ein weiteres Mal die Positionen 1.09.03.0 „Modell mit Systemteil in Kausimulator montieren“, 1.09.05.0 „Montage eines Gegenkiefermodelles“ und 6.02.05.0 „Umstellen Zahn auf Kunststoffbasis“ je umgestellter Zahn berechenbar.
Die Möglichkeit der freien Preisgestaltung ist bei der BEB erlaubt. Allerdings orientieren sich auch diese Preise oft an regionalen Standorten.
Ein genereller Zuschlag auf die Materialkosten für Lagerhaltung, Risikozuschlag sowie Vorfinanzierungs- und Versicherungskosten zwischen 15 % und 20 % ist durchaus vertretbar und üblich.
Die Verwendung der vorgeschlagenen BEB-Positionen ist grundsätzlich immer eine Empfehlung und keine Vorschrift, diese Positionen insgesamt komplett anzusetzen. Auch dürfen Texte verändert und individuell angepasst werden sowie eigene Positionen selbstständig angelegt werden zur Ergänzung der BEB Zahntechnik®.
- fakultaiv
(0)BEB ZT Berechenbare Leistungen Menge Bemerkung 6.02.07.0 Umstellung Zeiteinheit Zahntechniker je Zuschlag für Aufstellung bei
Anwesenheit des Patienten6.02.04.0 Grundeinheit Umstellung je 6.02.05.0 Umstellen Zahn auf Kunststoffbasis 28 6.04.06.0 Selektives Einschleifen nach Remontage 28 6.06.04.0 Kunststofffabrikzahn charakterisieren je 6.05.04.0 Spezialpressverfahren 2 6.06.05.0 Prothesenbasis charakterisieren 2 6.06.06.0 Metallfacette einarbeiten je plus Material „Facette“ 6.06.09.0 Zuschlag für verschiedene Zahnfarben 1 6.07.02.0 Netz einarbeiten 1 plus Material „Netz“ 6.07.03.0 Gussgitter einarbeiten 1 ybr> 6.07.04.0 Metallgitter einarbeiten 1 6.07.05.0 Bügel einarbeiten 1 plus Material „Bügel“ 6.07.07.0 Name einarbeiten 2 1.10.13.0 Ausgangsdesinfektion je 1.10.03.0 Digitale Farbbestimmung 1 1.10.04.0 Bilddokumentation 1 1.10.05.0 Bilddokumentation auf CD 1 1.12.01.0 Zahntechnikermeister, je 15 Minuten je 1.12.02.0 Zahntechniker, je 15 Minuten je 1.12.03.0 Anfahrt, je angefangene 15 Minuten je 1.13.01.0 Mittelwertartikulator ausleihen 1 1.13.02.0 Individuellen Artikulator ausleihen 1 1.13.03.0 Gesichtsbogen ausleihen 1 1.14.02.0 Versand durch Kurier je 1.14.03.0 Versand durch Paketdienst je 1.14.04.0 Versand durch Paketdienst, Express bis 12 Uhr je 1.14.05.0 Versand durch Paketdienst, Express bis 8 Uhr je 4.03.01.0 Metallzahn je 4.03.02.0 Metallkaufläche je 4.03.03.0 Metallkaufläche als Tuberabdeckung je 6.04.03.0 Zahn zahnfarben befestigen je 6.04.06.0 Selektives Einschleifen nach Remontage 28 6.06.01.0 Zahn zahnfarben herstellen je 6.06.02.0 Kaufläche zahnfarben herstellen je 6.06.03.0 Keramikfabrikzahn charakterisieren je 6.06.05.0 Prothesenbasis charakterisieren 1 6.06.06.0 Metallfacette einarbeiten je 6.06.07.0 Inlay in Prothesenzahn einarbeiten je 6.06.08.0 Metallfacette oder Inlay herstellen je 6.06.09.0 Zuschlag für verschiedene Zahnfarben je