Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
Unterkieferprotusionsschiene
UKPS, komplett in digitalen Workflow hergestellt
(0)BEB 97 | Berechenbare Leistungen | Menge | Bemerkung |
---|---|---|---|
0804* | Abdruckscan prüfen | 2 | *eigene Position |
0031* | Präzisionsmodell gedruckt | 2 | *eigene Position |
0901* | Datenimport in 3D-Drucker | 2 | *eigene Position |
0902* | CAD/CAM Auftragsanlage | 1 | *eigene Position |
0253 | Split-Cast Sockel an Modell | 2 | |
0309* | Modell vermessen, digital | 2 | *eigene Position |
0310* | Modell ausblocken, digital | 2 | *eigene Position |
0410* | Nutzung virtueller Artikulator, auch chairside | ggf. | *eigene Position |
0411* | Werte vom digitalen Übertragsungsbogen übernehmen | ggf. | *eigene Position |
0405 | Modellmontage in individuellen Aktilulator II | 1 | |
0408 | Montage eines Gegenkiefermodelles | 1 | |
0906* | 3D-Unterkieferprotusionsschiene bimaxillär, Konstruktion | 1 | *eigene Position |
7806* | 3D-Unterkieferprotusionsschiene bimaxillär, | 1 | *eigene Position |
0842* | CAD/CAM-Element nacharbeiten | 1 | *eigene Position |
7906* | Befestigungselement Protrusionselement für UKPS | 4 | *eigene Position |
7907* | Montage Protrusionselement für UKPS | 2 | *eigene Position |
7908* | Befestigungselement Mundöffnungsbegrenzungselement für UKPS | 4 | *eigene Position |
0701 | Versand je Versandgang | 2 | |
Mat. | Material für gedruckte Modelle, Schnarcherschiene incl. Verbinder | 1 |
- Hinweis
Eine Unterkieferprotrusionsschiene kann auch bei Vorliegen der entsprechenden GKV-Abrechnungs- voraussetzungen privat vereinbart werden, wenn Fertigungstechniken angewendet werden, deren Aufwand über eine Arbeit auf Kassenniveau hinausgehen. Dies ist z. B. bei vollständig CAD/CAM-basierter Herstellung der Fall.
Leistungen, die im Leistungsverzeichnis der gesetzlichen Krankenversicherungen nicht aufgeführt sind, dürfen auch nicht zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung berechnet werden, dies gilt z. B. für die in der Praxis als Basis für die Herstellung notwendigen optisch-elektronischen Abformungen sowie eventuell durchgeführte funktionsanalytische Leistungen aber auch für entsprechende technische CAD/CAM-Leistungen, wie die Anlage der Auftragsdaten, CAD-Konstruktion, Modellmontage in virtuellen Artikulator, CAD/CAM-Element nacharbeiten etc.
- Wichtig
Die Abrechnung von zahntechnischen Leistungen sollte immer den tatsächlichen Herstellungsprozess abbilden (der in jedem Labor unterschiedlich und individuell ausfallen kann). Für die private Abrechnung können daher lediglich Empfehlungen als Orientierungshilfe gegeben werden.