Edition Zahnarztpraxis
Edition Dentallabor
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
Totalprothesen
OK-Totalprothese, UK-Modellgussprothese mit Teleskopkronen aus NEM, Zähne 34, 43, 44 und vestibulär verblendete Krone auf Zahn 33
Basisleistungen
(0)BEB 97 | Berechenbare Leistungen | Menge | Erklärung |
---|---|---|---|
0001 | Modell aus Hartgips | 2 | Modell für Löffel |
0002 | Modell aus Superhartgips | 4 | |
0007 | Kontrollmodell | 1 | |
0019 | Frässockel | 1 | |
0021 | Modell für Sägesegmente | 1 | |
0026 | Modell nach Funktionsabdruck | 2 | |
0103 | Modellsegment sägen | 6 | |
0104 | Stumpf aus Superhartgips | 4 | |
0105 | Stumpf aus Kunststoff | 4 | |
0115 | Zweitstumpf aus Kunststoff | 4 | für Fräsmodell |
0212 | Dowel-Pin setzen | je | |
0213 | Ausblocken eines Stumpfes | 4 | |
0216 | Stumpf vorbereiten | 4 | |
0222 | Modellergänzung aus Kunststoff | 1 | |
0253 | Split-Cast Sockel an Modell | 2 | |
0301 | Zahn vermessen | 3 | |
0404 | Modellmontage in individuellen Artikulator I | 2 | |
1003 | Basis aus Kunststoff | 4 | für Bissnahme und Aufstellung |
1005 | Funktionslöffel aus Kunststoff | 1 | |
1006 | Individueller Löffel aus Kunststoff | 1 | |
1111 | Bisswall aus Wachs, auf Basis | 2 | |
1201 | Übertragungskappe aus Kunststoff | 3 | |
2123 | Stufenkrone gegossen, für Keramik- oder Polymer-Glas-Teilverblendung | 1 | |
2124 | Stufenkrone gegossen, für Keramik- und Polymer-Glas-Vollverblendung | 1 | |
2611 | Teil-Verblendung aus Keramik | 1 | |
2661 | Teil-Verblendung aus Komposit | 1 | |
2662 | Voll-Verblendung aus Komposit | 2 | |
2981 | NEM Zuschlag | 7 | |
3001 | Teleskopkrone primär | 3 | |
3101 | Umlaufende Fräsung | 3 | |
3202 | Teleskopkrone sekundär, für Kunststoffverblendung | 3 | |
3302 | Individuelles Sekundärteil in/an Metallbasis | 3 | |
4004 | Metallbasis Unterkiefer, partiell | 1 | |
5005 | Lötung 5: Hilfsteil an Basislegierung bei unterschiedlichen Legierungen | 3 | |
5307 | Metallfläche konditionieren | 3 | |
6001 | Aufstellen Grundeinheit | 2 | |
6002 | Aufstellen je Zahneinheit aus Wachs oder Kunststoffbasis | 14 | |
6003 | Aufstellen je Zahneinheit auf Metallbasis | 10 | |
6301 | Grundeinheit Fertigstellung mit Kunststoffbasis | 1 | |
6302 | Fertigstellen mit Kunststoffbasis, je Zahneinheit | 14 | |
6311 | Grundeinheit Fertigstellung auf Metallbasis | 1 | |
6312 | Fertigstellen auf Metallbasis, je Zahneinheit | 10 | |
6461 | Lösungsknopf für Friktionsprothese | 2 | |
0701 | Versand je Versandgang | 8 | |
Mat. | Frontzähne | 10 | |
Mat. | Seitenzähne | 14 |
- Mögliche Zusatzleistungen
(0)BEB 97 Berechenbare Leistungen Menge Erklärung 0002 Modell aus Superhartgips 1 Situationsmodell 0005 Modell für Modellguss 1 0205 Abdruck galvanisieren 1 0211 Abdruckmanschette 1 0214 Reponieren eines Stumpfes 3 0215 Zweitstumpfübertragung in Arbeitsmodell 3 0217 Stumpf unter Mikroskop vorbereiten 3 0241 Dublieren eines Modelles oder Modellteils 1 0306 Abdecken eines Kieferteils 1 0307 Radieren des Abschlussrandes 1 0723 Zahnfarbenbestimmung I 1 0724 Zahnfarbenbestimmung II 1 1251 Vorwall 3 je Sattel 1601 Testplättchen aus Metall 1 zum Vorabtest, ob der Patient Allerigen aufweist gegen die zu verwendende Legierung 2945 Individuell charakterisieren, Komposit 3 2951 Individuelles Charakterisieren, Keramik 1 3901 Konfektioniertes Friktionselement ins Sekungdärteil 3 3902 Individuelles Friktionselement in Sekundärteil 3 3904 Federbolzen 3 4203 Retention an Sekundärteil 3 4921 Hilfsteilpassung 3 5102 Lötfreie Verbindung, Sekundärteil 3 5308 Modellgussteil konditionieren 3 je Sattel 6431 Befestigung eines Zahnes mit zahnfarbenem Kunststoff, Pontic je 6432 Herstellen eines Zahnes aus zahnfarbenem Kunststoff je Mat. Friktionselement 3 Mat. Kunststoffmodellschale 1 - Hinweis
Die Verwendung der vorgeschlagenen BEB-Positionen ist grundsätzlich immer eine Empfehlung und keine Vorschrift, diese Positionen insgesamt komplett anzusetzen. Auch dürfen Texte verändert und individuell angepasst werden sowie eigene Positionen selbständig angelegt werden zur Ergänzung der BEB 97.
- Notizen
In der Regel wird neben dem Arbeitsmodell ein Kontrollmodell erstellt und die anzufertigende Arbeit auf dem Kontrollmodell aufgepasst, um die Passgenauigkeit auf dem Stumpf sicherzustellen.
Das bei dieser Leistung gefertigte Kontrollmodell kann selbstverständlich über BEB als Kontrollmodell zusätzlich abgerechnet werden. Die abrechenbare Anzahl der Modelle ist nicht auf die Anzahl der genommenen Abdrücke begrenzt.
Die Möglichkeit der freien Preisgestaltung ist bei der BEB erlaubt. Allerdings orientieren sich auch diese Preise oft an regionalen Standorten.