Jetzt weiter abrechnen mit einem exklusiven Zugang!
Edition Zahnarztpraxis
Mit der Edition Zahnarztpraxis bist Du für alle Abrechnungsfragen gewappnet. Du erhältst alle Infos rund um die private und gesetzliche Abrechnung und profitierst von echtem Expertenwissen. Mit dem einzigartigen Begründungsgenerator sind Begründungen für Dich ab sofort spielend leicht erstellt.
30 Tage kostenlos, danach
€ 19,90* / Monat
Edition Dentallabor
Die Edition Dentallabor ist Dein perfekter Ratgeber und Begleiter in der zahntechnischen Abrechnung. Freue Dich auf knifflige Abrechnungsbeispiele, Profiwissen zur Privat- und Kassenabrechnung und Deine individuelle Abrechnungsberatung.
30 Tage kostenlos, danach
€ 19,90* / Monat
Edition Zahnarztpraxis mit Dentallabor
Profitiere vom kompletten Abrechnungswissen für die Zahnarztpraxis und das Dentallabor und erstelle zukünftig immer vollständige und korrekte Rechnungen.
30 Tage kostenlos, danach
€ 29,90* / Monat
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
Abrechnungsfragen & -antworten
Hier findest Du kompetente Antworten auf die häufigsten Abrechnungsfragen aus Zahnmedizin und Zahntechnik.
Du hast noch spezielle Fragen? - dann nutze unseren exklusiven Service "Abrechnungsfragen & - antworten" und erhalte passende Antworten zu Deinem individuellen Abrechnungsfall.
Alle Fragen & Antworten
GOÄImplantologieImplantologieChirurgie/MKG
29. November 2023 (vor 44 Stunden)
29. November 2023 (vor 44 Stunden)
Vestibulumplastik - attached Gingiva
Wie ist die Vestibulumplastik zur Verbreiterung der attached gingiva an jeweils 1 Implantat regio 44 und 47 bei der Freilegung in einer Sitzung abzurechnen? 2x GOZ3240 oder 1xGOÄ2675? Vielen Dank
BEB 97BEL IIFestsitzender ZEZahntechnik
13. September 2022
13. September 2022
Maryland-Brücke (gefräst)
Es geht um die Berechnung einer Maryland-Brücke (gefräst). Vom Labor wurden zwei gefräste Brückenglieder berechnet mit der Argumentation, dass es für den/die Flügel keine Position gäbe.
Können Sie mir Hinweise zur korrekten BEB-Abrechnung geben?
Können Sie mir Hinweise zur korrekten BEB-Abrechnung geben?
BEL IIZahnersatz/Prothetik
6. November 2023
6. November 2023
gefräste Krone
Ist die gefräste Krone immer eine gleichartige Versorgung? Ich habe eine Befundklasse 3, gehen dann statt Tele Wurzelstiftkappe, welches Kürzel gibt man in der Therapieversorgungszeile für eine gefräste Teleskopkrone ein? Regelversorgung ist ein gegossenes Tk.
BEB 97Zahnersatz/ProthetikZahntechnik
6. November 2023
6. November 2023
Material- und Laborkosten bei einem Provisorium
Kann ich in einem Heil- und Kostenplan gleichartig (19 oder 2270) abrechnen, dazu die Chairside-Leistung für das provi (polieren etc.) abrechnen und dazu noch das Abdruckmittel für das provi ein Einmal-Teil, was man danach wegschmeisst und dazu noch das Silikon für den Abdruck für das provi? Darf ich, wenn ich die 19 abrechne bei einer gleichartigen Arbeit die Chairside-Leistung für das provi charakterisieren oder polieren abrechnen oder geht das nur zu der 2270?
BEB 97BEL II
3. November 2023
3. November 2023
Einmal-Abformlöffel
Wir benutzen in der Praxis für eine Einzelkrone einen Einmallöffel (tripple Tray). Darf man den unter Materialkosten abrechnen und im Heil- und Kostenplan aufführen?
Darf ich bei der Abrechnung, falls man nicht auf die geplante Summe kommt, die Materialkosten höher oder niedriger machen?
Darf ich bei der Abrechnung, falls man nicht auf die geplante Summe kommt, die Materialkosten höher oder niedriger machen?
GOZImplantologieChirurgie/MKG
31. Oktober 2023
31. Oktober 2023
Entfernung Mukozele
Es sollte bei einem Patienten ein Sinuslift und eine Implantation erfolgen. Es ergab sich während der Behandlung in der Therapie die Entfernung einer Mukozele mit MAV, sowie die Abdeckung mit einer Membran. Was können wir hierfür zum Ansatz bringen? Implantation und Sinuslift erfolgte nicht, Mukozele entfernt.
BEL IIHerausnehmb. ZEReparaturenZahntechnik
25. Oktober 2023
25. Oktober 2023
L-Nr. 802 4 als Gegenlager bei Interimsprothesen?
Kann man Position N8024 bei der Herstellung von Interimsprothesen als Gegenlager für gebogene einarmige Halteelemente abrechnen? (z. B. im Fall endständiger Klammerzahn mit Extension der Prothesenbasis für das Gegenlager)
BEB 97Zahnersatz/ProthetikZahntechnik
23. Oktober 2023
23. Oktober 2023
Digital hergestellte Stege, individuelle Geschiebe, NEM gefräst, beb 97
Ich habe eine Frage zu Stegarbeiten nach beb 97. Wir stellen die Stege digital her, mit jeweils einem individuellen Geschiebe am mesialen und distalen Ende des Steges. Dann wird darüber eine individuelle Galvanohülse hergestellt, die in einem Tertiär-Gerüst (NEM gefräst) verklebt wird. Ich wäre sehr dankbar für ein eventuelles Abrechnungsbeispiel. Ich habe zwar einen ähnlichen Fall gefunden, aber dort sind noch Teleskope mit aufgeführt und das verunsichert mich.
Zahnersatz/ProthetikFestzuschüsse
24. Oktober 2023
24. Oktober 2023
Regelversorgung oder Andersartigkeit?
Kostenvoranschlag: OK 17 K/16-14 VMK-Kronen Steg 15 /12,11,21 VK/22,23 VK mit Geschiebe,25,26,27 E; Praxis schreibt andersartige Versorgung u. davon sollte 17 Gußkr. und 11,21,22 VK in Regelversorgung sein. Für mich ist die ganze Arbeit andersartig, weil es auch eine Direktabrechnung ist. Wie sehen Sie das?
BEMABEL IIZahnersatz/ProthetikFestzuschüsseZahntechnik
16. Oktober 2023
16. Oktober 2023
Wiederherstellungsmaßnahmen OK-Teleskopprothese
An einer OK Teleskopprothese wird eine vollständige Unterfütterung, das Auffüllen des Teleskops 14, eine Erneuerung der vestibulären Verblendung am Teleskop 14 sowie eine Neuplanung der Klammer an 13 geplant. Welche Festzuschüsse und Laborpositionen kommen hier zum Ansatz? Wird das einer Rückenschutzplatte gleichgestellt und nach 6.5/6.6/100d berechnet?
BEMAGKV-GOÄ
7. September 2023
7. September 2023
Entfernung einer Schienung/Fixation bei einem GKV-Patienten
Entfernung einer Schiene. Welche Position kann bei einem GKV-Patienten angesetzt werden, bei dem die Schienung von Zähnen berechnet wurde, die bei einem Unfall im Krankenhaus eingebaut worden sind? Die Kiefer an sich waren nicht gebrochen. Ich denke es handelte sich um eine Schienung/Fixation nach GKV-GOÄ 2698.
GOZFestsitzender ZEFestzuschüsse
23. Juni 2023
23. Juni 2023
Welche Abrechnungspositionen bei lockerer Krone?
Bei einem Patienten war die Krone 36 auf einem Implantat locker (37, 38 fehlen). Die verschraubte Krone wurde abgenommen und festgestellt, sodass die Schraube gebrochen ist. Die Schraube/Bruchteile wurden entfernt und mit einer neuen Schraube auf dem Abutment/der Krone wieder befestigt. Die Verschraubung der Krone wurde mit Kunststoff verschlossen.
Welche Abrechnungspositionen können angesetzt werden? FZS 7.4 und andersartig?
Welche Abrechnungspositionen können angesetzt werden? FZS 7.4 und andersartig?
BEL IIZahnersatz/ProthetikZahntechnik
26. September 2022
26. September 2022
Digitalisierung in den Praxen und dem Dentallabor
GKV-Patient
Schiene – das Labor erhält digitale Daten zur Modellherstellung und druckt diese.
Wie werden die gedruckten Modelle abgerechnet?
Setzt man sie mit auf die Hauptrechnung (statt Gipsmodelle) oder erstellt man eine extra Rechnung für die gedruckten Modelle?
Und wie verfährt man bei sonstigen prothetischen Versorgungen im Regelfallbereich mit gedruckten Modellen?
Schiene – das Labor erhält digitale Daten zur Modellherstellung und druckt diese.
Wie werden die gedruckten Modelle abgerechnet?
Setzt man sie mit auf die Hauptrechnung (statt Gipsmodelle) oder erstellt man eine extra Rechnung für die gedruckten Modelle?
Und wie verfährt man bei sonstigen prothetischen Versorgungen im Regelfallbereich mit gedruckten Modellen?
BEB 97BEL IIHerausnehmb. ZEZahntechnik
14. Juni 2023
14. Juni 2023
Teleskopprothese mit Sekundärkappen aus Galvano und Tertiärgerüst
Es wurde eine Teleskopprothese mit Sekundärkappen aus Galvano und einem Tertiärgerüst/Modellguss hergestellt. Auf die von uns angefertigten Primärkappen, hat der Kunde (Zahnarztpraxis) in seinem Praxislabor die Galvanokappen hergestellt und diese anschließend in dem von uns wiederum hergestellten Tertiärgerüst im Mund verklebt. Daraufhin haben wir anschließend die komplette Arbeit mit einer Wachseinprobe fertig gestellt.
Wie kann ich diese Arbeit bei einem Kassenpatienten abrechnen?
Wie kann ich diese Arbeit bei einem Kassenpatienten abrechnen?
GOZBEB 97BEB ZTAufbissbehelfe/Schienen
14. Juni 2023
14. Juni 2023
Anpassung des neuen Zahnersatzes an vorhandene Schiene
Wie berechne ich bei einem Privatpatienten das Anpassen des neuen Zahnersatzes (Krone) an die vorhandene Protrusions-/Schnarcherschiene?
Die vorhandene Schiene ist alio loco im Modellgussverfahren hergestellt und ließ sich nicht umarbeiten.
Die vorhandene Schiene ist alio loco im Modellgussverfahren hergestellt und ließ sich nicht umarbeiten.
GOZZahnersatz/ProthetikFestzuschüsse
3. Mai 2023
3. Mai 2023
Ist Festzuschuss 1.4 abrechenbar?
Wie rechnet man bei einem GKV-Patienten das Eröffnen einer Krone und anschließendem Setzen eines Glasfaserstiftes zur Stabilisierung des WF-gefüllten Zahnes ab? Die Krone wird nicht abgenommen.
Erhält der Patient hier auch einen Festzuschuss nach 1.4 und über GOZ die Nrn. 2195 + 2197 fürs adhäsive Befestigen?
Erhält der Patient hier auch einen Festzuschuss nach 1.4 und über GOZ die Nrn. 2195 + 2197 fürs adhäsive Befestigen?
BEMAZahnersatz/Prothetik
21. April 2023
21. April 2023
Indirekte Unterfütterung einer Prothese, abrechnungsfähig innerhalb der Gewährleistung?
Wenn eine Prothese 12/2021 eingesetzt wurde, ist darauf ja eine Gewährleistung von 2 Jahren. Wie ist das, wenn man eine Unterfütterung indirekt macht? Ist das abrechnungsfähig?
GOZZahnerhaltung/KonsZahnersatz/Prothetik
21. März 2023
21. März 2023
Analogberechnung eines neuen Primärteleskops?
Bei einer Patientin haben wir ein Implantat gesetzt. Darauf ein Innenteleskop modelliert.
Das Labor hat ein Innenteil hergestellt und eine Teleskopkrone 2/3 Regelung berechnet.
Wir haben dann das Teleskop eingesetzt und die vorhandene Prothese auch.
Was kann ich hier abrechnen? Ich denke es läuft auf Analogberechnung raus.
Das Labor hat ein Innenteil hergestellt und eine Teleskopkrone 2/3 Regelung berechnet.
Wir haben dann das Teleskop eingesetzt und die vorhandene Prothese auch.
Was kann ich hier abrechnen? Ich denke es läuft auf Analogberechnung raus.
GOZAufbissbehelfe/Schienen
1. März 2023
1. März 2023
Knirscherschiene in digitaler Abformung
Es wird eine Knirscherschiene angefertigt, Abrechnung über gesetzliche KK, KBR.
Die Patientin wünscht aber eine digitale Abformung.
Kann es gegengerechnet werden? D. h. Abrechnung über KBR nach BEL und über die GOZ-Nr. 0065 + BEB-Leistungen abzüglich der BEL, oder doch analog?
Die Patientin wünscht aber eine digitale Abformung.
Kann es gegengerechnet werden? D. h. Abrechnung über KBR nach BEL und über die GOZ-Nr. 0065 + BEB-Leistungen abzüglich der BEL, oder doch analog?
BEMAZahnersatz/Prothetik
22. November 2022
22. November 2022
Abrechnung Umarbeitung einer Prothese zum Funktionslöffel
Wenn bei einer GKV-Patientin die Basis einer vorhandene OK TO Interimsversorgung als Funktionsabformung verwendet wird. Wie ist das dann abzurechnen? Nach BEMA oder GOZ? Worauf sollte man noch achten?
Pat. bekommt eine neue TO nach erfolgter Wundheilung (nicht nach Gutowski).
Pat. bekommt eine neue TO nach erfolgter Wundheilung (nicht nach Gutowski).
GOZZahnersatz/Prothetik
26. Oktober 2022
26. Oktober 2022
Abrechnungsfrage zur GOZ-Nr. 0050
Wenn wir, bei einem PKV Patienten z. B. im OK präparieren und im UK einen Gegenkieferabdruck nehmen, sollte man dann die Position GOZ 0050 für den Gegenkiefer abrechnen?
Ist das Gegenkiefermodell als Situationsmodell anzusehen oder doch eher ein Arbeitsmodell?
Ist das Gegenkiefermodell als Situationsmodell anzusehen oder doch eher ein Arbeitsmodell?
Zahnersatz/ProthetikFestzuschüsse
11. Oktober 2022
11. Oktober 2022
Festzuschuss bei Lückensituation
Befund:
Patient hat Lückensituation, 45, 44 ist unversehrt und kariesfrei, 46 muss überkront werden. Ansonsten ist 36 mit einer Freiendbrücke versorgt, die restl. Bezahnung im UK ist vollständig. Patient entscheidet sich nur Zahn 46 überkronen zu lassen, Lücke bleibt. Regelversorgung wäre ja eine Brücke; die Krankenkasse möchte nur den Kronenzuschuss zahlen, nicht den Brückenzuschuss.
Patient hat Lückensituation, 45, 44 ist unversehrt und kariesfrei, 46 muss überkront werden. Ansonsten ist 36 mit einer Freiendbrücke versorgt, die restl. Bezahnung im UK ist vollständig. Patient entscheidet sich nur Zahn 46 überkronen zu lassen, Lücke bleibt. Regelversorgung wäre ja eine Brücke; die Krankenkasse möchte nur den Kronenzuschuss zahlen, nicht den Brückenzuschuss.
BEL IIHerausnehmb. ZEZahntechnik
11. Oktober 2022
11. Oktober 2022
Abrechnung einer Interimsprothese mit der BEL 381 0 - Kalkulation von BEB-Leistungen
Bei einer Interims-, Flexprothese wurde uns mitgeteilt, die Ansetzung der BEL 381 0 sei nicht korrekt und es müsse über die BEB eine Kunststoffklammer abgerechnet werden. Können Sie uns da weiterhelfen, auch evtl. mit einer Preisrichtung für so eine Kunststoffklammer?
BEMAZahnersatz/ProthetikFestzuschüsse
7. Oktober 2022
7. Oktober 2022
Metallfreie Flexiprothese als Interimsversorgung im UK
Pat. ist GKV versichert und trägt eine, von der Krankenkasse bezuschusste, metallfreie Flexiprothese als Interimsversorgung im UK. Nach der Extraktion von Zahn 35 musste diese erweitert werden. Dies hat mein Chef direkt am Stuhl gemacht, in dem er das Loch im Prothesensattel mit Palapress Kunststoff direkt aufgefüllt und diesen in Form geschliffen hat. Was kann ich da abrechnen? Geht das über HKP und Krankenkasse aufgrund der Befundveränderung, oder doch rein privat nach GOZ-Nr. 5250 ?
GOZBEMABEL II
26. September 2022
26. September 2022
Abrechnung nach BEL: UK Total-/Cover-Denture-Prothese
Befund:
BEL - UK 3 x TV, Cover-Denture
Neu ist ja, dass anstatt des gegossenen Basisteils nun der Modellguss abgerechnet wird.
Frage: Wird nun die 303 0 "Aufstellen Metall" abgerechnet oder bleibt 302 0, wie zuvor beim gegossenen Basisteil? Und ist die 341 0 "Übertragung" abrechenbar?
BEL - UK 3 x TV, Cover-Denture
Neu ist ja, dass anstatt des gegossenen Basisteils nun der Modellguss abgerechnet wird.
Frage: Wird nun die 303 0 "Aufstellen Metall" abgerechnet oder bleibt 302 0, wie zuvor beim gegossenen Basisteil? Und ist die 341 0 "Übertragung" abrechenbar?
BEB 97Festsitzender ZEHerausnehmb. ZEZahntechnik
13. September 2022
13. September 2022
Abrechnung bei Teleskoparbeiten
Wenn zwischen den Teleskopen keine ersetzten Zähne sollen, sondern verblendete Brückenglieder, wird es dann als Rückenschutzplatte mit Verblendung abgerechnet oder geht es auch als Brückenglied mit Kst.-Verblendung? Eigentlich dürfte das doch nicht gehen oder? Da Brückenglieder zum festsitzenden Zahnersatz gehören und das wäre ja herausnehmbarer Zahnersatz.
BEL IIArbeitsvorbereitungZahntechnik
13. September 2022
13. September 2022
Benennung der Positionen bei Verleihen eines intraoralen Scanners
Ich bin im Besitz eines intraoralen Scanners und möchte diesen an Pat./Praxen verleihen, um Aufträge/Präps. zu scannen.
Wie benenne ich die Position, um möglichst wenig Ärger mit den Kassen zu bekommen?
Wie benenne ich die Position, um möglichst wenig Ärger mit den Kassen zu bekommen?
BEMAReparaturenZahnersatz/ProthetikFestzuschüsse
13. September 2022
13. September 2022
Welche Festzuschüsse werden bei einer vollständigen Unterfütterung einer Teleskopprothese angesetzt?
Welchen Festzuschuss oder Zuschüsse setze ich bei einer vollständigen Unterfütterung einer Teleskopprothese/Teilprothese an und zuzüglich der Erweiterung eines Teleskops nach Extraktion, im Fremdlabor wurde die Prothese um das Basisteil erweitert. Kann ich dafür 6.6 und 6.4 abrechnen? Einzeitiges Verfahren
BEMAZahnersatz/Prothetik
5. September 2022
5. September 2022
Unterfütterung bei Immediatversorgung/Unterbrennen von Brückengliedern
Mir liegt ein KZV Rundschreiben aus 2017 vor, das Valplast (und ähnliche flexible Kunststoffe) noch als „keine anerkannte Versorgungsform“ bezeichnet, die keinen Festzuschuss auslöst. Gibt es hierzu zwischenzeitlich eine andere Auffassung?
In den u.a. Hinweisen finde ich „Die Immediatversorgung ist die unmittelbar nach der Extraktion von Zähnen eingegliederte Sofort-Prothese, die später durch eine Unterfütterung/funktionelle Ausformung zur endgültigen Prothese wird.“ Ich gehe davon aus, dass diese Unterfütterung dann entsprechend abrechenbar ist und nicht als laborseitige „Gratisleistung“ erwartet wird. Stimmt das? Eine weitere Frage in diesem Zusammenhang:
Oftmals werden ja auch Abformungen für eine Brückenversorgung direkt nach Extraktion genommen. Die Brücke wird dann provisorisch eingegliedert und nach Abheilung der Extraktionswunde wird das Brückenglied unterbrannt. Ist dieses „Unterbrennen“ abrechenbar? (Honorar für Zahnarzt? Zahntechnische Leistung?)
In den u.a. Hinweisen finde ich „Die Immediatversorgung ist die unmittelbar nach der Extraktion von Zähnen eingegliederte Sofort-Prothese, die später durch eine Unterfütterung/funktionelle Ausformung zur endgültigen Prothese wird.“ Ich gehe davon aus, dass diese Unterfütterung dann entsprechend abrechenbar ist und nicht als laborseitige „Gratisleistung“ erwartet wird. Stimmt das? Eine weitere Frage in diesem Zusammenhang:
Oftmals werden ja auch Abformungen für eine Brückenversorgung direkt nach Extraktion genommen. Die Brücke wird dann provisorisch eingegliedert und nach Abheilung der Extraktionswunde wird das Brückenglied unterbrannt. Ist dieses „Unterbrennen“ abrechenbar? (Honorar für Zahnarzt? Zahntechnische Leistung?)
BEL IIHerausnehmb. ZE
31. August 2022
31. August 2022
Gefräste Totalprothesen aus Kunststoff
Es handelt sich um die Herstellung von gefrästen Totalprothesen aus Kunststoff.
Ist eine gefräste Totalprothese aus Kunststoff nach BEL abrechnungsfähig? Hat sich da mittlerweile ggf. etwas geändert? Ist es ggf. auch abhängig vom KZV Bereich, ob eine Abrechnung möglich ist?
Ist eine gefräste Totalprothese aus Kunststoff nach BEL abrechnungsfähig? Hat sich da mittlerweile ggf. etwas geändert? Ist es ggf. auch abhängig vom KZV Bereich, ob eine Abrechnung möglich ist?
BEL IIAufbissbehelfe/Schienen
31. August 2022
31. August 2022
Abrechnung der L-Nrn. 011 5 und 012 5 (UKPS-Leistungen) nebeneinander?
Die KZV beanstandet, dass die Pos. UKPS 011 5 Fixator und Pos. UKPS 012 5 nicht nebeneinander abrechnungsfähig sind. Nach den Abrechnungserläuterungen ist dieses nur bei der Wiederherstellung von Schnarcherschienen der Fall. Bei der Neuanfertigung besteht die Möglichkeit der Abrechnung. Dazu hätte ich gerne Ihre Stellungnahme.
BEB ZTFestsitzender ZE
3. August 2022
3. August 2022
Abrechnung von gedrucktem Modell und dreigliedriger Brücke aus Zirkon
Wir haben einen Intraoralscan einer 3gliedrigen Brücke (14–16) bekommen. Die Modelle wurden unsererseits gedruckt und die Brücke in Zirkon gefräst und auf den Modellen vollverblendet:
Wie rechne ich die Modelle und die Stümpfe ab?
Wie rechne ich die Modelle und die Stümpfe ab?
BEL IIHerausnehmb. ZEFestzuschüsse
29. Juli 2022
29. Juli 2022
Abrechnung von Teleskoparbeiten - gegossenes Basisteil oder Metallbasis?
Wann darf man bei Teleskoparbeiten ein gegossenes Basisteil abrechnen und wann eine Metallbasis?
Wie ist es bei einer Teleskopkrone 21, Cover-Denture?
Oder drei Teleskopkronen 45, 43, 42? Oder zwei Teleskopkronen 15, 14?
Wie ist es bei einer Teleskopkrone 21, Cover-Denture?
Oder drei Teleskopkronen 45, 43, 42? Oder zwei Teleskopkronen 15, 14?
BEB 97BEL II
29. Juli 2022
29. Juli 2022
Preiserhöhung des Materials auf Materialkosten umlegen?
Wie kann ich die erhöhten Materialpreise in die Rechnungen für die Patienten mit einfließen lassen? Die Materialpreise sind bei allen Dentalfirmen drastisch gestiegen. Und als Labor kann ich die ja nicht einfach tragen ohne weiterzugeben. Können Sie mir da helfen, oder ist was von den Kassen geplant?
GOZZahnersatz/Prothetik
29. Juli 2022
29. Juli 2022
Abrechnung von Material-und Laborkosten von Privatleistungen bei Einzelkronen mit gegossenem Stiftaufbau bei Kassenpatienten.
Abrechnung von Material-und Laborkosten von Privatleistungen bei Einzelkronen mit gegossenem Stiftaufbau bei Kassenpatienten. Als Privatleistungen wurden die GOZ-Nrn. 5170 und 0060 zusätzlich geplant. Die Erstellung der Modelle zur Erfüllung der Nummer 0060 erfolgte im Fremdlabor. Wie wird durch das Fremdlabor vermerkt, dass es sich hierbei um zusätzliche Privatleistungen handelt und können diese zusammen mit auf die Rechnung der Kassenleistungen? Die gleiche Frage stellt sich nun auch für die Abrechnung unserer eigenen Laborkosten.
GKV-GOÄZahnersatz/Prothetik
25. Juli 2022
25. Juli 2022
Umarbeitung einer Prothese zur Verbandplatte
Wie wird die Umarbeitung einer Prothese zur Verbandplatte bei einem Kassenpatienten abgerechnet? Im Labor wurde eine Modell gemacht + regio 33–37 mit Kunststoff "erweitert" (ohne Zähne aufgestellt), wobei Zahn 37 steht und mit Kunststoff umlaufen wurde.
GOZImplantologieImplantologie
25. Juli 2022
25. Juli 2022
Begründung für die GOZ-Nr. 3240 im Zusammenhang mit Implantaten
Wir hätten gerne eine Begründung für die GOZ-Nr. 3240 im Zusammenhang mit Implantanten, da diese vom Kostenträger nicht anerkannt wurden.
Ist die GOZ-Nr. 9010 nicht neben der GOZ-Nr. 3240 berechnungsfähig?
Ist die GOZ-Nr. 9010 nicht neben der GOZ-Nr. 3240 berechnungsfähig?